Supermototraining
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
Supermototraining
Kontaktdaten:
Ich habe mir jetzt für nebenbei eine Supermoto zugelegt und suche jetzt nach nen paar Veranstaltern, die auch Einsteigertraings anbieten. Hat da jemand nen Tipp für mich?
Gruß Christian
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Hallo Christian,
bevor ich was zum Thema 'Supermoto' loslasse erst ein paar Worte zu mir...
zwecks Vorstellung und so
Also passiv Mitlesen tue ich schon sehr lange. Ich heiße Thomas und habe das erste mal 1989 aktiv Rennluft in Rijeka geschnuppert (wehe jetzt kommt einer auf die Idee nachzurechnen wie alt ich bin
) auf CBR600. Danach Renntrainings und 2 Jahre Zuvis gefahren, aber dann viiiele Jahre Renn-Pause gemacht, nur ab und zu ein paar Trainings mitgefahren (PC25/PC31/996).
Mittlerweile starte ich auf einer SMC660 in der DukeBattle und geh' im Seriensport-Cup (ja genau: Eintopf gegen 4-Zylinder) auf Gebückten-Jagd und an renn-freien WE geht es auch mal auf die Kartbahn...wo wir schon beim Thema sind
Wenn Du neu bist auf der Supermoto (welche hast Du denn genau?) dann würde sich mal ein Tag auf der Kartbahn zum lockeren Einfahren anbieten. Empfehlen kann ich dir sie Strecken in Emmen/NL (ca. 150km von Versmold) und Leese (100km), beide so ca. 1000m-Kurse mit recht griffigem Belag. Kosten pro Tag dort 25 Euro, in Leese kannst du auch nen halben Tag buchen für 15 Euro.
Jetzt im Winter ist dort zwar noch nicht viel los, aber in ein paar Wochen sieht das schon wieder anders aus. in Leese kannst du auch im Winter fahren, einfach dort vorher mal anrufen (Tel.Nummer reiche ich nach).
Ganz um die Ecke ist ja bei Dir Holdorf, dort habe ich meine ersten 'Gehversuche' auf der SMC gemacht. Ist ein recht kleiner Kurs, super-griffiger Belag aber kaum Sturzraum. Trotzdem immer eine Reise wert, kostet auch wohl in diesem Jahr wieder nur 15 Euro/Tag. Sehr sumo-freundliches Personal dort (wie auch in Leese).
Alles das ist ja ohne Offroad, weil nur reine Kartbahn. Wenn du Staub schlucken willst, bieten sich die Trainings im Frühjahr in Nordhorn (Termine stehen noch nicht fest --> im Forum beobachten) und Harsewinkel (25.März) an.
Wenn Du dich Sumo-mäßig über Trainings und allem drumrum informieren wills, dann schau doch in 'unsere' Foren rein:
www.supermoto-nrw.de
www.supermoto-forum.de
www.supermoto1.de
Vor kurzem hatten wir noch ein Hallen-Training in Greven mit über 40 Fahrern. Hat schon Spaß gemacht, obwohl ich mit meinem Eisenhaufen nicht unbedingt ein Freund von Hallen-Fahren bin. Tief in mir drin schlägt eben das Rundstrecken-Herz und daher habe ich mit der DukeBattle einen idealen Einsatzort für die KTM gefunden.
Übrigens ist man damit auch im Vergleich zu gebückten Hobbyfahrern garnicht mal so langsam auf der Rundstrecke. Wird sicher wieder ein Spaß in Ledenon Ende März
Also dann mal viel Spaß mit Deiner Supermoto
Gruß, Thomas
EDIT arrg, sehe gerade daß Du ja schon fleißig im NRW-Forum unterwegs bist. Na dann auch weiterhin viel Spaß dort
bevor ich was zum Thema 'Supermoto' loslasse erst ein paar Worte zu mir...

Also passiv Mitlesen tue ich schon sehr lange. Ich heiße Thomas und habe das erste mal 1989 aktiv Rennluft in Rijeka geschnuppert (wehe jetzt kommt einer auf die Idee nachzurechnen wie alt ich bin

Mittlerweile starte ich auf einer SMC660 in der DukeBattle und geh' im Seriensport-Cup (ja genau: Eintopf gegen 4-Zylinder) auf Gebückten-Jagd und an renn-freien WE geht es auch mal auf die Kartbahn...wo wir schon beim Thema sind

Wenn Du neu bist auf der Supermoto (welche hast Du denn genau?) dann würde sich mal ein Tag auf der Kartbahn zum lockeren Einfahren anbieten. Empfehlen kann ich dir sie Strecken in Emmen/NL (ca. 150km von Versmold) und Leese (100km), beide so ca. 1000m-Kurse mit recht griffigem Belag. Kosten pro Tag dort 25 Euro, in Leese kannst du auch nen halben Tag buchen für 15 Euro.
Jetzt im Winter ist dort zwar noch nicht viel los, aber in ein paar Wochen sieht das schon wieder anders aus. in Leese kannst du auch im Winter fahren, einfach dort vorher mal anrufen (Tel.Nummer reiche ich nach).
Ganz um die Ecke ist ja bei Dir Holdorf, dort habe ich meine ersten 'Gehversuche' auf der SMC gemacht. Ist ein recht kleiner Kurs, super-griffiger Belag aber kaum Sturzraum. Trotzdem immer eine Reise wert, kostet auch wohl in diesem Jahr wieder nur 15 Euro/Tag. Sehr sumo-freundliches Personal dort (wie auch in Leese).
Alles das ist ja ohne Offroad, weil nur reine Kartbahn. Wenn du Staub schlucken willst, bieten sich die Trainings im Frühjahr in Nordhorn (Termine stehen noch nicht fest --> im Forum beobachten) und Harsewinkel (25.März) an.
Wenn Du dich Sumo-mäßig über Trainings und allem drumrum informieren wills, dann schau doch in 'unsere' Foren rein:
www.supermoto-nrw.de
www.supermoto-forum.de
www.supermoto1.de
Vor kurzem hatten wir noch ein Hallen-Training in Greven mit über 40 Fahrern. Hat schon Spaß gemacht, obwohl ich mit meinem Eisenhaufen nicht unbedingt ein Freund von Hallen-Fahren bin. Tief in mir drin schlägt eben das Rundstrecken-Herz und daher habe ich mit der DukeBattle einen idealen Einsatzort für die KTM gefunden.
Übrigens ist man damit auch im Vergleich zu gebückten Hobbyfahrern garnicht mal so langsam auf der Rundstrecke. Wird sicher wieder ein Spaß in Ledenon Ende März

Also dann mal viel Spaß mit Deiner Supermoto

Gruß, Thomas
EDIT arrg, sehe gerade daß Du ja schon fleißig im NRW-Forum unterwegs bist. Na dann auch weiterhin viel Spaß dort

- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Da auch Onno inzwischen eine SM hat, könnten wir auf dem Verkehrsübungsplatz in Rüthen/Sauerland ja mal ein SM - Lehrgang machen. Jens könnte Instruktor und das Team die Vorbnereitung. Doc Schmidt und Jens könnten gleichzeitig die medizinische Betreuung übernehmen und Theo die Technik.
Wenn das Euer interesse findet, melden....
Wenn das Euer interesse findet, melden....
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
ANsonsten kannst du ja auch mal beim Lothar Schauer vorbeischauen im Sommer.
Der bietet Trainings incl Bike an.
Das ist vielleicht für den Anfang was besser, dann bietet er aber noch für fortgeschrittene auch Trainings auf dem eigenen Bike an.
Der Vorteil ist, dass er Theorieteile in das Training einbaut. Das finde ich sehr gut, auch die Art wie er es erklärt.
Zudem sind die Trainings nicht so teuer.
www.motorrad-schule.de
Der bietet Trainings incl Bike an.
Das ist vielleicht für den Anfang was besser, dann bietet er aber noch für fortgeschrittene auch Trainings auf dem eigenen Bike an.
Der Vorteil ist, dass er Theorieteile in das Training einbaut. Das finde ich sehr gut, auch die Art wie er es erklärt.
Zudem sind die Trainings nicht so teuer.
www.motorrad-schule.de
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Hey Böcki,
hat du auch den Weg hier her gefunden ???
Solangsam tauchen immer mehr auf
Willkommen!
Gruss
Norbert
PS die Links vom Böcki werden dir bestimmt schonmal weiter helfen
hat du auch den Weg hier her gefunden ???
Solangsam tauchen immer mehr auf

Willkommen!
Gruss
Norbert
PS die Links vom Böcki werden dir bestimmt schonmal weiter helfen
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Ledenon



da sprichst du etwas an was noch nicht ganz geklärt ist...... mein Auftraggeber will noch nicht so wie ich!
Aber im April wirst du mich an einigen Terminen in OSL finden und spätestens im Mai werden wir uns wohl in Schleiz sehen. Habe das Duke Treffen dort hin verlegt


Gruss
Norert
schau mal bei www.teamgf.de .. die bieten supermoto einsteiger-trainings an
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
MeldHaWe Köhle hat geschrieben:Da auch Onno inzwischen eine SM hat, könnten wir auf dem Verkehrsübungsplatz in Rüthen/Sauerland ja mal ein SM - Lehrgang machen. Jens könnte Instruktor und das Team die Vorbnereitung. Doc Schmidt und Jens könnten gleichzeitig die medizinische Betreuung übernehmen und Theo die Technik.
Wenn das Euer interesse findet, melden....

Bei teamgf war ich schon auf der Seite, aber die haben noch keine Termine für dieses Jahr.
Gruß Christian
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln