Zum Inhalt

Kurvengeschwindigkeit

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

S1RR Khan hat geschrieben:
ms600 hat geschrieben:
Jack Daniels hat geschrieben:Bei meinem letzten Training hab ich auch mal aus Spaß bei so einem Schräglagentraining (Crashkurs) teilgenommen, dort wurde ca. das gesagt was der Herr Nebel sagte...
Wie die Vorschreiber schon darlegten, fahre freihändig und versuche mit den Beinen zu lenken, den Lenkwinkel der sich hier ergibt ist nicht wirklich ausreichend. Der Keith Code hat das so auch in The twist of the wrist imho beschrieben.
Amen.

Keith Code hat in der California Superbike School sogar ein Motorrad, mit dem er den Ungläubigen die Theorie vom "Lenken allein durch Gewichtsverlagerung" widerlegt: Es handelt sich um ein Bike mit zwei Lenkern, einem normalen und einem Lenker fest auf den Tank montiert, an dem Gas, Kupplung und Bremse befestigt sind, das aber eben nicht das Vorderrad lenken kann. Er bittet dann die Ungläubigen, die meinen, ihr Motorrad nur über das Gewicht und Gas/Bremse zu steuern, aufzusteigen, den Tank-Lenker zu greifen und auf einem geräumigen Platz einen markierter Kurs mit verschiedenen Kurven zu fahren. Hat noch keiner geschafft ... Gibts auch ein Video zu.

Man lenkt über den Lenker mit (mehr oder weniger ausgeprägtem) Lenkimpuls. Gewichtsverlagerung, Gas und Bremse sind nur untergeordnete Hilfsmittel.
So siehst aus!
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

So, nun habt Ihr dem MRP aber mal sowat von weiter geholfen.

So so, Lenkimpulse machen echten Kurvenspeed und nicht nur schnelles umlegen. Aha.

Übrigens habe ich schon vor ca. 45 Jahren mit dem Fahrrad geschafft, durch Lenkimpulse eingeleitetes, permanentes taumeln geradeaus zu fahren.

Und nu? Auch noch geradeaus mit Lenkimpuls? Jesses. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Schlosser hat geschrieben: Auch noch geradeaus mit Lenkimpuls? Jesses. :wink:
Naja, wie immer gibt es auch hier kein RICHTIG oder FALSCH
Der Fahrwerksdynamiker unterscheidet zwischen Instabiler Fahrt, Stabiler Fahrt und Quasi-Stabiler Fahrt.
Instabil bis ca 20km/h - der Fahrer muss ständig korrigieren, sonst BATSCH
Stabil ca 20-40km/h - Kreiselkräfte der Räder sind gross genug, um das Fahrzeug zu stabilisieren.
Quasi-Stabil - über ca 40km/h - Lenkung geht von alleine (!) mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller in die Nulllage zurück. Hier braucht man also eher den Impuls zum Einlenken als bei instabiler Fahrt.
Der erste Teil - bis 20km/h - passt auf Fahrräder - aber eben nicht für Rennmopeten, die bei 90km/h oder so eingelenkt werden wollen.
Die Bewegungsabläufe unterscheiden sich massiv.
Deshalb ist der Vergleich von Fahrrad zum Sportmotorrad nicht gut...
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

lonzo hat geschrieben: Deshalb ist der Vergleich von Fahrrad zum Sportmotorrad nicht gut...
Klar passt der nicht wirklich. Genausowenig wie das meiste Getipsel hier als Antwort für den Kurvenspeed. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Schlosser hat geschrieben:
Übrigens habe ich schon vor ca. 45 Jahren mit dem Fahrrad geschafft, durch Lenkimpulse eingeleitetes, permanentes taumeln geradeaus zu fahren.
Schlosser,

Du hast seinerzeit gelernt, die "Taumelbewegungen" durch Lenkbewegungen bewußt immer mehr zu begrenzen und konntest dann Radfahren.

Wie weit das das Ganze ins Unterbewußtsein übergegangen ist, sollte Dir mal ein Versuch zeigen: Setz Dich auf ein Fahrrad, nimm den Lenker mit überkreuzten Armen und versuche zu fahren!

Wetten, dass Du Probleme bis hin zum Umfallen hast, ehe Du gelernt hast, Deine erlernten Reflexe auszuschalten!

Mit dem Zweirad leitet man das Abkippen in die Schräglage durch Lenkimpulse ein.

Fahre mal mit einem Gespann und Du wirst staunen, was Du alles neu lernen musst, um damit zu lenken!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Barni Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sonntag 22. März 2009, 10:43
  • Wohnort: nahe der Hauptstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Barni »

Pa#4 hat geschrieben:
Schlosser hat geschrieben:
Übrigens habe ich schon vor ca. 45 Jahren mit dem Fahrrad geschafft, durch Lenkimpulse eingeleitetes, permanentes taumeln geradeaus zu fahren.
Schlosser,

Du hast seinerzeit gelernt, die "Taumelbewegungen" durch Lenkbewegungen bewußt immer mehr zu begrenzen und konntest dann Radfahren.

Wie weit das das Ganze ins Unterbewußtsein übergegangen ist, sollte Dir mal ein Versuch zeigen: Setz Dich auf ein Fahrrad, nimm den Lenker mit überkreuzten Armen und versuche zu fahren!

Wetten, dass Du Probleme bis hin zum Umfallen hast, ehe Du gelernt hast, Deine erlernten Reflexe auszuschalten!

Mit dem Zweirad leitet man das Abkippen in die Schräglage durch Lenkimpulse ein.

Fahre mal mit einem Gespann und Du wirst staunen, was Du alles neu lernen musst, um damit zu lenken!

Pa#4
meinst du so :wink:


http://www.deradiguesschool.com/gfx/2011/a0_(1328).jpg
Bild
Gruß Barni
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Barni,

überkreuz mit einem Fahrrad, mit einem Motorrad würde ich das nicht machen wollen!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

oder mal im auto mitm linken fuß bremsen versuchen...aber bitte iwo wo kein verkehr ist und aus niedriger geschwindigkeit ;)
Antworten