das Erraten der Strecke ist glaube ich nicht Hintergrund des Beitrages…. Und auch nicht Sinn der Aufzeichnung.
Zu diesen unsauberen Aufzeichnungen kam es bei einigen Geräten aus der ersten Produktion. (vor April)
Sie entstehen durch Eintragung elektromagnetischen Störungen vom Fahrzeug.
Diese Störungen fallen bei einem Fahrzeug mehr ins Gewicht, bei anderen Modellen wiederum überhaupt nicht.
Teilweise werden diese Störung erst durch nachrüsten anderer elektronischer Bauteile ausgelöst.
Durch ein Update auf eine Firmware der Version 3.06 oder höher, kann diese Erscheinung bereits vollständig vermieden werden.
Wir informierten bereits durch ein Newsletter und wiesen auch hier im Forum darauf hin dieses Update aufzuspielen.
Für den Fahrer ist es eindeutig an den unsauberen Linien zu erkennen.
Sollte es zu den genannten Erscheinungen kommen, gibt es von uns eine kurzfristige Lösung.
Der Speicher mit den Aufzeichnungen darf dazu nicht gelöscht werden!
Zuvor ist bitte die Firmware auf die empfohlene Versionsnummer zu aktualisieren.
Ein direkter Kontakt zu uns, erleichtert bei Bedarf eine schnelle Hilfestellung.
Bei den Geräte ab Auslieferung Mai, ist diese Erscheinung behoben.
Sorry für die Umstände!
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Engel
Starlane Germany
Ich glaub über den Service von Starlane kann man nicht meckern, wenn die (Ihr) sogar hier, bei eurem Zielpublikum mitlest und Rede und Antwort steht. Cool !
Ich glaube, wenn jemand GPS Laptimer, Schaltautomaten, Racinginstrumente und Datenaufzeichnung/-analyse vertreibt, ist ein Racing Forum genau der richtige Ort seine Kundschaft zu betreuen.
Wahrscheinlich liest er im "Gold Wing" Forum nicht mit.
GPS Empfang werde ich am Samstag beim Bördesprint noch mal genauer betrachten.
Neue Soft funzt auch besser, stürzt nicht mehr so oft ab...
Übrigens, mein Gerät ist 2 Wochen alt und kam schon mit 3.42 Firmware zu mir nach Haus und wie man aufm Bild erkennen kann - hatte bzw hat Empfangsprobleme. Sowas kennt meinen Athon RW nicht...
Und noch was: könnte man den Siegel- Aufkleber woanders anbringen? Wenn man unten Klett drüber klebt und dann wieder abreißt, dann reißt man den Siegel mit ab, was aber noch lange nicht heißt dass das Gerät geöffnet wurde
ich darf dich bitte korrigieren.
Du hast gewiss ein neues Gerät bekommen, das sich erst seit 14 Tagen in deinen Besitz befindet.
Aus unseren Recherchen wissen wir jedoch inzwischen, dass es sich um ein Gerät handelt, das dein Händler am Lager hatte.
Das du bereits eine aktuellere Firmware auf dem Gerät hast, liegt daran das du einen sehr gewissenhaften Händler hast, dessen Namen du gerne nennen darfst, der sich an unsere Empfehlung hält, das Gerät bei Auslieferung mit der jeweils neusten Firmware zu versehen. (Danke!)
Aus dem oben genannten Grund kommt sicher immer noch ein „verlorener“ GPS-3 (und nur diesen und einige der ersten Geräte betrifft es) zu Tage, bei dem wir unsere Hände anlegen müssen. Das ist denke ich auch grundsätzlich kein Problem! Die Frage ist sicher nur wie man, in diesem Fall wir, mit dem Problem umgehen. Ich denke, dass es für jeden der davon betroffen war, kurz und schmerzlos war und er inzwischen sich an einem Gerät erfreuen darf, das tadellos seinen Dienst verrichtet. Es werden aber sicher hier und da noch einzelne Geräte im Umlauf sein. Dies ist jedoch weder für uns, noch wird dies für den Kunden ein Problem darstellen.
Was uns die Sache nicht vereinfacht, das du trotz unserer Bitte, das Gerät zuzuschicken, es unbedingt noch einmal probieren möchtest. Wir werden dir also keine geänderte Version für das Wochenende zur Verfügung stellen können, die dich zufriedenstellen wird. Auch werden wir dir kein Leihgerät anbieten können, weil wir dazu keine Möglichkeit haben.
Um auf dein Punkt Menütasten / Software (man kann übrigens nicht erlesen ob die Firmware oder die Software gemeint war) einzugehen.
Mir ist bisher entgangen das eine Eingabe nicht akzeptiert wird, auch haben wir bisher keine Rückmeldungen anderer Kunden.
Ich kann es derzeit nicht nachvollziehen, auch nicht an dem Gerät, das ich vor mir auf dem Tisch zu liegen habe.
Jede Eingabe muss mit „ENTER“ bestätigt werden.
Software MMX, immer wieder ein Klassiker.
Es ist erstaunlich, dass man vielen Leuten an der Strecke vor Ort ohne Probleme weiterhelfen kann und zur Kenntniss genommen wird, dass diese weder schwer zu bedienen noch schlecht ist. Zugegebener Maßen man sich jedoch auch damit ein wenig beschäftigen muss. Da es nicht nur ein Fachmagazin gibt, dass die Software zur Analyse nutzt, denke ich schon das diese funktioniert.
Jedoch hat sicher auch jeder eine andere Erwartungshaltung.
Da unsere Frequenz an Neuentwicklungen, Gerätemodifikationen recht hoch ist, bedarf es bitte auch einer zugegebener Maßen recht hohen Aktualisierung der Analysesoftware.
Die wie du mir mitgeteilt hast noch nicht aktualisiert hast.
Also bei Problemen in der Darstellung o.ä. bitte zunächst schauen ob eine Aktualisierung verfügbar ist.
Das es Fehler gibt…?! Ja durchaus möglich. Wer ist frei davon. Der beste Weg wäre dies uns mitzuteilen.
Das ein einfaches Netbook wie noch vor einem Jahr, inzwischen nicht mehr für die Analyse reicht ist dem gesteigerten Funktionsumfang geschuldet. Und es wird weitergehen…..
Das Garantisiegel wird übrigens nicht versetzt, es gibt genügend Platz daneben um das Klettstück aufzukleben.
Was mich ein wenig irritiert Paul23, das du dich inzwischen per PN an uns wendest und im gleichen Atemzug dich auch öffentlich kund tust.
Haben wir überhaupt eine Chance dir zu helfen!?
Aber inzwischen ist wieder eine PN eingetroffen in der ja auch eingelenkt wird und ein wenig Luft abgelassen wird.
Danke dafür!
Bitte habe auch Verständniss, das wir an weiteren Exkursionen nicht teilhaben werden, da ich nicht von der Zielorientierung einer „Onlinedebatte“ überzeugt bin.
Und das ist das einzige was zählt!
Gerne darf von der Möglichkeit eines Anrufes oder einer Mail Gebrauch gemacht werden.
Bitte KEINE PN, danke!
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Engel
Starlane Germany