Zum Inhalt

Rennreifen für ZX6R 636 A

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Rennreifen für ZX6R 636 A

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hallo liebe Gemeinde,

das mitlesen seit einiger Zeit hat mich endgültig überzeugt, bei meinem nächsten und damit zweiten Rennstreckenbesuch von meinen Sporttec M1 auf Rennreifen umzusteigen.

Nach langem Bemühen der Suchfunktion und ausgiebigem Grübeln scheint mir für mich der Bridgestone BT002 entsprechend der Bridgestone Empfehlung in medium vo. und medium hi. geeignet (hoffentlich handlich, wenig Aufstellmoment, ausreichend gutmütig usw.).
Oder ich nehme die Slicks in 120/600 17 bzw. 180/640 R 17 (richtige Größe?), beide in medium. Gedacht ist an einen Einsatz Mitte Mai und eigentlich gehe ich davon aus, dass der BT002 unter mir besser sein Temperaturfenster erreicht als ein Slick.

Und verwendet wird das Zeug auf meiner ZX 6 R 2002. Verschleiß ist mir eigentlich völlig egal, weil die Pellen im Mai nur über 5 Turns a´20 Minuten halten müssen.

Habe ich irgenwo in meinen Überlegungen jetzt schon einen Fehler eingebaut? :roll:
Sollte ich lieber irgendwo soft nehmen, auch wenn ich es bestimmt nicht gebrauchen kann, bestenfalls für den Kopf oder für die Reifentemperatur??
Sorgen macht mir auch, dass ich derzeit vorne 120/65 ZR 17 fahre (und das Fahrwerk daher ab Werk natürlich dafür konstruiert ist) und der neue Querschnitt ja wohl 70 sein wird. Muss ich da die Gabel etwas weiter durchstecken oder riskiere ich damit so etwas wie Vorderradrutscher? Oder isset sowieso egal, weil der geringfügig größere Querschnitt sich garnicht bemerkbar macht? Vielleicht hat ja jemand von euch einschlägige Erfahrungen mit diesem Problem.

Es wäre schön, wenn der eine oder andere insbesondere bezüglich meiner Maschine etwas spezifisches zu sagen wüßte.

Um mit den labberigen Federelementen nicht in Schwulitäten zu geraten habe ich mich übrigens auch entschlossen, die Wartung gleich für eine Überarbeitung von Gabel und Federbein zu nutzen. Um jeder Ausrede von vornherein vorzubeugen, besorge ich mir bis dahin auch mal flugs einen Satz Reifenwärmer.

Ich weiss nicht, ob es für die meisten von euch noch wirklich nachvollziehbar ist, aber ich bin auf der Suche nach dem totalen Vertrauen in mein Material. Ich werde sowieso nicht umhin kommen, geringfügig bis mäßig über meinen bisherigen Möglichkeiten zu fahren, da sind Bedenken das letzte was ich brauchen kann :wink: :wink: .

Tschö,
Roland
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Morjen ROLAND,

...nimm doch BT002, evtl. würde ich vorne soft nehmen. Wegen der 70íger Höhe brauchst du dir keine Gedanken machen, evtl. mal den Abstand zwischen Reifen und Fender prüfen. Totales Vertrauen in Material, wirst du sowieso erfühlen müssen.
Deshalb würde ich vieleicht nach und nach umrüsten.(Fahrwerk)
Kenne zwar die 636 A nicht persönlich, würde aber sagen, das Fahrwerk kommt nicht so schnell an seine Grenzen! Wenn du kein Gefühl für das Vorderrad bekommst, könnte man mal über Durchstecken der Gabel in Verbindung mit Heckanhebung nachdenken (mm-Bereich).
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hallo Assistent,

die 636 A wurde zumindest in Zeitschriften für ihr zu weiches Fahrwerk auf der Renne immer gescholten. Im letzten Jahr habe ich in OSL alles so gut wie zugedreht. War mit Serienreifen ok.

Bei Rennreifen denke ich jedoch, dass Belastung für und Anspruch an das Fahrwerk höher liegen. Und dann taugt das wahrscheinlich nicht mehr. Um nicht den falschen Eindruck zu erwecken, ich weiss, dass ich die Aufrüstungen wahrscheinlich nicht brauche und alles auch ein bischen theoretisch ist. Mir geht es wirklich darum, die Sicherheitsreserven ein wenig höher zu stecken.

Tschö,
Roland
Antworten