Hier mal ein Bericht über eine Veranstaltung mit BTR.
Ich war schon bei vielen Veranstaltern aber dieser hat mich dann doch noch positiv überrascht.Es gab nach jedem Sturz eine Durchsage mit Startnummer und Zustand des Fahrers,am zweiten Tag waren Sprintrennen angesagt und zwar in der Hobbyklasse(über 2.18min.) und in der schnellen Klasse.Hier wurden die Zeiten vom Vormittag genommen.Nach dem Rennen in der Hobbyklasse wurden mehrere Pokaljäger die auf einmal über 5Sec. schneller waren aus der Wertung genommen.Dieses konsequente Vorgehen habe ich noch bei keinem anderen Veranstalter erlebt,Hut ab.Alles in allem eine lockere und sehr professionelle Veranstaltung incl. Freibier am ersten Abend.Da können sich einige deutsche Veranstalter mal ein Beispiel nehmen.
Mich sehen sie beim nächsten mal wieder.
Gruß
Uwe
Pannoniaring mit BTR 3+4.9.
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Uwe#37 Offline
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
- Wohnort: Köln
Pannoniaring mit BTR 3+4.9.
Kontaktdaten:
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien
MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
MSV Bikers Heaven Wien
MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Servus,
waren auch dort an dem Termin (waren abgesehen von euch wahrscheinlich die einzigen Deutschen unter den ganzen Ösis
) und hatte mir auch überlegt einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben da man von dem Veranstalter nichts im Netz findet.
Kann deine Aussagen nur bestätigen, wir werden auf jedenfall auch wieder mit BTR Fahren, der Kurt ist wirklich ein guter Mann zu dem man mit allen Problemen kommen kann!
Das mit dem Rookie-Race finde ich auch eine gute Idee, wollte da eigentlich auch mitfahren (wäre mein allererstes Rennen gewesen) aber war leider knapp schneller wie 2:18 (2:16,5) und hätte dann mit meiner Mille mangels 750er Klasse bei den Superbikes mitfahren müssen
Für uns war es außerdem noch das erste mal am Pannoniaring und da wir bis jetzt nur AdR und Hockenheim kannten (haben beide erst letzte Saison bzw eigentlich diese Saison erst angefangen) könnt ihr euch vorstellen wie uns die Strecke umgehauen hat
Pannoniaring mit BTR sind auf jedenfall eine Reise wert
mfg tobi
EDIT sagt noch:
Was noch erwähnenswert ist wie ich finde: Wir sind davor nur mit Speer gefahren und waren es u.a. gewohnt das immer ein Krankenwagen und volle Streckensicherung vor Ort ist. Wir waren ob des günstigen Preises (280€ für Sa+So) skeptisch ob das dort auch so sein würde und wurden positiv überrascht. Jeder Platz um die Strecke war doppelt mit Streckenposten besetzt und es stand zu jeder Zeit ein Krankenwagen im Infield der Strecke mit einem (zum Glück das ganze Wochenende) gelangweilten Arzt daneben.
waren auch dort an dem Termin (waren abgesehen von euch wahrscheinlich die einzigen Deutschen unter den ganzen Ösis

Kann deine Aussagen nur bestätigen, wir werden auf jedenfall auch wieder mit BTR Fahren, der Kurt ist wirklich ein guter Mann zu dem man mit allen Problemen kommen kann!
Das mit dem Rookie-Race finde ich auch eine gute Idee, wollte da eigentlich auch mitfahren (wäre mein allererstes Rennen gewesen) aber war leider knapp schneller wie 2:18 (2:16,5) und hätte dann mit meiner Mille mangels 750er Klasse bei den Superbikes mitfahren müssen

Für uns war es außerdem noch das erste mal am Pannoniaring und da wir bis jetzt nur AdR und Hockenheim kannten (haben beide erst letzte Saison bzw eigentlich diese Saison erst angefangen) könnt ihr euch vorstellen wie uns die Strecke umgehauen hat

Pannoniaring mit BTR sind auf jedenfall eine Reise wert

mfg tobi
EDIT sagt noch:
Was noch erwähnenswert ist wie ich finde: Wir sind davor nur mit Speer gefahren und waren es u.a. gewohnt das immer ein Krankenwagen und volle Streckensicherung vor Ort ist. Wir waren ob des günstigen Preises (280€ für Sa+So) skeptisch ob das dort auch so sein würde und wurden positiv überrascht. Jeder Platz um die Strecke war doppelt mit Streckenposten besetzt und es stand zu jeder Zeit ein Krankenwagen im Infield der Strecke mit einem (zum Glück das ganze Wochenende) gelangweilten Arzt daneben.