Zum Inhalt

Geplante Rennstrecke in Paderborn !! Bilster Berg

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • opaque Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 15:16

Kontaktdaten:

Beitrag von opaque »

Normen hat geschrieben:
opaque hat geschrieben:leute leute, nur atmet doch mal alle ganz entspannt durch die Hose, das wird schon. nu schimpft nicht immer über die Jungs vom Bau, man kann ja gut rienklötzen auch wenns kalt ist. Nur der Asphalt wird dann eben später gemacht kurz vor beginn wenns die temperaturen zulassen und alle sind zufrieden
:D :D :D .....ja, so reden die vom Bau auch :D :D :D
na das liegt wohl daran das ich vom bau komme...... :-D
Bück dich Fee, wunsch ist wunsch!
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Ich krieg Brechreiz. Die Bürgerinitiative "Ruhe am Bilster Berg" hat Klage gegen
die Bau- und Betriebsgenehmigung für die Rennstrecke eingereicht. Warum
können die nicht einfach eine demokratische Entscheidung akzeptieren?
Jetzt geht das los mit Gutachten und Gegengutachten und alles wird nur
unnötig verzögert...
Ruhe am Bilster Berg hat geschrieben: Erstmal DANKE !!!!

Wir sind froh, Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass die Klage des BUND-NRW gegen die Renn- und Teststrecke am Bilster Berg am Montag, 26.09.2011, beim Verwaltungsgericht Minden eingehen wird!

Wir haben wieder eine Hürde in der Auseinandersetzung mit diesem Projekt genommen! Möglich wurde das nur, weil so viele in sehr kurzer Zeit so viel gespendet haben! Der BUND war beeindruckt davon, dass wir in so kurzer Zeit soviel Geld zusammengetragen haben. Das Ziel, für eine sichere Finanzierung der Gutachten, der Rechtsanwaltskosten und des Falles der Fälle (ein Urteil gegen uns) weitere 10.000 € aufzubringen, haben wir noch verfehlt. BUND und Interessengemeinschaft sind nun aber ganz zuversichtlich, dass wir die Kosten des Verfahrens auch in Zukunft noch durch Spenden finanzieren können!

Erst einmal heißt es jetzt: DANKE!!!!!!!!!! Danke Ihnen/Euch allen, für jede Spende und für das damit verbundene Vertrauen in die Arbeit des BUND und der Interessengemeinschaft "Ruhe am Bilster Berg". Wir werden für Sie/Euch, für Nieheim und Nieheims Umwelt weiter am Ball bleiben und brauchen dazu weiter Ihre/Eure Unterstützung!!

Übrigens: Wer mit seiner Spende solange warten wollte bis sicher war, dass das Geld auch tatsächlich für die Klage gegen die Strecke Verwendung findet, sollte jetzt spenden! Den Verwendungszweck "Ruhe am Bilster Berg" auf der Überweisung bitte nicht vergessen!

BUND NRW, Konto-Nr. 8 204 700, BLZ 370 205 00 (Bank für Sozialwirtschaft Köln), Verwendungszweck RUHE AM BILSTERBERG
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Wirklich überraschend ist das jetzt aber leider nicht...
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • opaque Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 15:16

Kontaktdaten:

Beitrag von opaque »

Das wird doch eh im sand verlaufen. da meint ein Anwalt er kann was reissen und spuckt große töne. nur der hintergedanke ist das er sich seine tasche voll machen kann. ich sehe dem sehr gelassen entegen. Morgen ist die grundsteinlegung, und die wird wie geplant stattfinden!
Bück dich Fee, wunsch ist wunsch!
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Ich zitere:
Ruhe am Bilster Berg hat geschrieben: Klage gegen gräfliche Rennstrecke im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Neben vier Klagen von betroffenen Anwohnern aus Nieheim und den angrenzenden Ortschaften hat nun auch der BUND-NRW beim Verwaltungsgericht in Minden Klage gegen die Genehmigung zur Errichtung und Betrieb der Renn- und Teststrecke am Bilster Berg erhoben.

"Es bestehen erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der erteilten Genehmigung.!", urteilt Dr. Frank Niederstadt, Rechtsanwalt aus Hannover, der den BUND in Sachen Bilster Berg vertritt. Am 29. Juli hatte der Kreis Höxter das BImSch-Verfahren mit der Genehmigung der Rennstrecke in nächster Nähe zum ostwestfälischen Ackerbürgerstädtchen Nieheim und der Kurstadt Bad Driburg abschließen wollen. Schon seit Jahren aber machen die Bürger Nieheims in der Interessengemeinschaft "Ruhe am Bilster Berg" gegen das 34-Millionen-Euro-Projekt mobil. "Als Nieheimer und Bewohner der umliegenden Ortschaften haben wir uns zuerst mit den Belastungen auseinander gesetzt, die auf den Menschen einwirken", so Dr. Ulrich Kros, Sprecher der Interessengemeinschaft "Ruhe am Bilster Berg". "Der Lärm", so Kros weiter, "wird beim Betrieb der Renn- und Teststrecke nicht erträglich bleiben! Das sogenannte Lärmgutachten von Professor Schaffert bildet das, was Nieheim in Sachen Lärm erwartet, nicht vollständig ab!" Die Interessengemeinschaft sieht sich in ihrer Einschätzung zwischenzeitlich durch eine Prüfung des Gutachtens durch den TÜV Nord bestätigt. "In der Auseinandersetzung mit den Plänen zum Rennstreckenprojekt war ziemlich schnell klar, dass nicht nur der Mensch, sondern auch streng geschützte Tiere und Pflanzen am Bilster Berg von den gräflichen Ideen einer Rennstrecke in OWL bedroht sind!", berichtet Dr. Kros. "Die Naturschutzverbände beobachten die Verfahren zur Errichtung der Renn- oder Teststrecke am Bilster Berg schon seit Jahren mit großer Sorge!", weiß Bernd Meier-Lammering, stellvertretender Vorsitzender des BUND-NRW, "In alle Verfahrensschritte seit der Änderung des Regionalplanes haben die Verbände sich mit kritischen und ablehnenden Stellungnahmen eingebracht." "Auch die Abarbeitung des Naturschutzrechts in der Genehmigung genügt nicht den zu stellenden Anforderungen.", ergänzt Rechtsanwalt Dr. Niederstadt. "Nach umfangreicher Prüfung der Genehmigung, der Antragsunterlagen und Gutachten sind wir sehr zuversichtlich, dass unsere Klage vor dem Verwaltungsgericht Erfolg haben wird.", so der BUND-NRW-Vize Bernd Meier-Lammering. "Wir sind froh, dass wir mit der Interessengemeinschaft "Ruhe am Bilster Berg" einen Partner vor Ort haben, der für den Lärmschutz genauso eintritt wie für den Artenschutz!" Die Interessengemeinschaft und der BUND-NRW haben sich zu einem Bündnis mit dem Ziel zusammengeschlossen, eine Klage des Naturschutzverbandes zu realisieren und dafür in Form von Spenden die finanziell notwendigen Mittel aufzubringen.

Weder der BUND-NRW noch die Interessengemeinschaft "Ruhe am Bilster Berg" haben Verständnis dafür, dass Graf Oeynhausen-Sierstorpff und sein Bilster Berg Drive Resort am Termin des "ersten Spatenstichs" am Dienstag, 27.09.2011, festhalten. "Jetzt ist nicht die Zeit für pompöse Feiern und den Streckenbau! Projektbetreiber und Kreis sollten sich endlich ernsthaft mit dem auseinandersetzen, was wir schon seit Jahren gegen dieses Monsterprojekt vortragen.", so Dr. Ulrich Kros, "Die Klage des BUND-NRW sollte auch ein Signal an die Investoren des Rennstreckenprojektes sein. Am Bilster Berg investiertes Geld ist nicht so sicher, wie Graf Oeynhausen-Sierstorpff und seine Mitarbeiter glauben machen wollen!"
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich behaupte mal, damit ist das Projekt so gut wie gestorben.

Kann nicht lange dauern, bis die erste Einstweilige Verfügung vorliegt.
Es wird mindestens dazu führen, das es sich noch ewig hinzieht und darauf werden sich die Investoren kaum einlassen.

Ich hoffe inständig, das ich mich vertue. Von Dortmund aus wäre das nämlich auch nur ein Katzensprung.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Irgendein dummer Ochse hat geschrieben:Insbesondere seien die potenziellen schädlichen Auswirkungen auf streng geschützte Tierarten wie Geburtshelferkröte, Haselmaus, Fledermäusen und Wildkatze nicht hinreichend untersucht worden.
WhatTheFuck?!?

Natürlich gefällt Krach einer Wildkatze nicht, ist doch klar. Aber ist das nur die Erde der Wildkatzen oder dürfen wir hier auch noch ein wenig Spass machen?

Au Backe...
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

.. ich sag doch, wenn überhaupt gibt das eine "92db und Grüne Plakette -Rennstrecke."
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

as hat geschrieben:
Irgendein dummer Ochse hat geschrieben:Insbesondere seien die potenziellen schädlichen Auswirkungen auf streng geschützte Tierarten wie Geburtshelferkröte, Haselmaus, Fledermäusen und Wildkatze nicht hinreichend untersucht worden.
WhatTheFuck?!?

Natürlich gefällt Krach einer Wildkatze nicht, ist doch klar. Aber ist das nur die Erde der Wildkatzen oder dürfen wir hier auch noch ein wenig Spass machen?

Au Backe...
André, Du vergisst die Geburtshelferkröte - die ist ja nun wirklich betroffen :wink:

Im Ernst - eine Farce, was da läuft. Vor allem diese Initiative ist so blöd sich auch noch vom BUND vor den Karren spannen zu lassen. Wirbelfreie Lebenwesen.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

as hat geschrieben:
Irgendein dummer Ochse hat geschrieben:Insbesondere seien die potenziellen schädlichen Auswirkungen auf streng geschützte Tierarten wie Geburtshelferkröte, Haselmaus, Fledermäusen und Wildkatze nicht hinreichend untersucht worden.
WhatTheFuck?!?

Natürlich gefällt Krach einer Wildkatze nicht, ist doch klar. Aber ist das nur die Erde der Wildkatzen oder dürfen wir hier auch noch ein wenig Spass machen?

Au Backe...
:lol: :lol: :lol:

Geil André :lol:
Antworten