Zum Inhalt

Kaufberatung für einen Neuling

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2438
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Also bei Deiner Größe lohnt es sich schon nach einer 1000er zu schauen -wobei ich mit 1,90m und 87kg auch mit meiner 600er ganz gut klarkomme :)

Ein Tipp: kauf dir ein Modell, welches viel gefahren wird und somit eine gute Teileversorgung hat. Suzukis K4/K5 oder ältere Yamaha R1 und R6 (RJ03/RJ05)sind da schonmal eine gute Wahl.

Bedenke beim Kauf einer fertig aufgebauten Maschine auch, daß Du damit evtl. gegen Reglements verstossen kannst (z.bsp wenn der Motor getunt ist) wenn Du z.Bsp Seriensport fahren möchtest.
Eine ansich serienmäßige Mopete mit Rennverkleidung und Rennreifen (!!!) ist für den Anfang absolut ausreichend und Du kannst garantiert überall mitfahren.

Lass die Finger von verbastelten Kisten - ich empfehle eine gepflegte gebrauchte Strassenmaschine - Originalverkleidung abmachen und verkaufen und von der Kohle dafür ne Rennpappe dran - fertig.

Sofern Du noch keine Ständer und Reifenwärmer hast und eine vernünftige (!!) Lederkombi kommt das ja auch noch dazu :wink:

Bei einer Gebrauchten lohnt es sich, das Fahrwerk mal checken zu lassen, Gabelöl tauschen und nen Motorölwechsel zu machen.
Kette ggfls. erneuern, Kettenblatt checken.


Du wirst überrascht sein, wie schnell man mit ner komplett serienmäßigen Maschine fahren kann
:wink:

Have Fun !
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Elvira hat geschrieben:
Sehr gut Formuliert !

Ne Yamaha R6 RJ03 ist auch nen Prima Rennbike,,,billige und viele Teile zu bekommen und die karre kostet im Renntrimm auch nich viel.
Aber nicht mit ueber 1,90 ;)

Ich pass auf die 600er von meiner Perle auch nicht wirklich drauf.
Da zwingt alleine die Groesse zu ner 1000er.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Gibt auch 600er auf denen Platz für große Menschen ist - z.B. Kawasaki , die neueren Modelle

Als Anfänger ne 1000er fahren halte ich für den falschen Weg :wink:
  • dantoh Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Dienstag 20. September 2011, 09:21
  • Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Kontaktdaten:

Beitrag von dantoh »

Hey Danke erstmal für die vielen Antworten!

Ich denke auch das der beste Weg für mich eine gute gebrauchte Straßenmaschine ist. Klar verlocken schon bereits komplett umgebaute Maschinen, aber mir hilft es wenig, wenn ich mein eigenes Motorrad nicht kenne, bzw. nicht genau weis wie was verbaut wurde.

Ob 600, 750 oder 1000er kommt bei mir lediglich auf die Platzverhältnisse an. Ich würde natürlich eine 600er nehmen wenn ich darauf Platz hätte. Ich habe schonmal auf der R6 probe gesessen und das war wirklich garnix. Ich dachte ich sitz auf ner 125er.

Habe mich momentan auf alle aktuellen Supersportler gesetzt und der Platz war bei fast allen gut ausser bei der neuen ZX10R.. Die älteren Baujahre 04-06 habe ich noch nicht getestet. Das nehme ich noch in Angriff.

LG
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Tead hat geschrieben:Gibt auch 600er auf denen Platz für große Menschen ist - z.B. Kawasaki , die neueren Modelle

Als Anfänger ne 1000er fahren halte ich für den falschen Weg :wink:
Ok, da ich mich nie auf alte 600er gequetscht habe und mir die neuen zu teuer sind, bin ich raus ;)
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Noch ein Punkt den ich für sehr wichtig halte:
Du brauchst eine Präzise Vorstellung von deinem Budget und eine noch präzisere Liste mit Sachen die du davon kaufen musst!
Als Beispiel:
- Gebrauchtbike + Rennpappe (falls du ein Straßenbike kaufst, dann überleg dir ob du die Originalverkleidung+Stvzo Zeugs behalten willst zwecks Wiederverkauf)
- obligatorischer großer Service falls älteres Bike (Öl, Filter, evtl Fahrwerksservice)
- Rennreifen (gebrauchte gute gibts ab 100 €/Satz, oder z.B. ein Pornopaket da weisst du was du hast)
- Reifenwärmer (ganz wichtig! warum siehe Suchfunktion)
- Rennbremsbeläge (z.B. Lucas SRQ od. CRQ sind günstig und werden hier viel gefahren)
- Montageständer vorne+hinten oder Zentralständer ala Bursig wobei das die teuerste Variante wäre
- Betriebsflüssigkeiten die man "auf Lager" haben sollte: Öl, Kettenspray, Brems-/Kupplungsflüssigkeit, dest. Wasser (Kühlflüssigkeit)
- Sturzteile entweder auf Vorrat oder einfach noch mal ein paar 100€-Scheine irgendwo bunkern falls du mal schnell nen paar Hebel/Griffe/Rasten brauchst :wink:

Und dann solltest du noch ein bisschen was über haben um deine ersten Renntrainings zu besuchen , was je nach Strecke auch nochmal 150-200 € Nenngeld/Tag kostet. Lass dich aber nicht verrückt machen von Aussagen wie "ich rechne 1000€ pro Tag". Als Anfänger reicht dir z.B. ein neuer Satz Bridgestones bt003 (z.b. vom Pornopaket) mind. 4 Tage und der Vorderreifen vermutlich noch länger.

Falls du am Anfang ein Instruktortraining machen willst (kann ich nur empfehlen), dann vergiss erstmal alle Punkte, welche nach"Rennbike" kommen, zieh dir ein Reifen ala Metzeler Racetec Interact K3 drauf , fahr erstmal und mach dir um alles andere keinen Kopf
8)
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1017
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Was heißt eigentlich absoluter Neueinsteiger?

Wenn man vorher auf der Straße schon sportlich eine 1000er gefahren ist und körperlich fit ist, spricht auf der RS auch nichts dagegen. Falls nicht, würde ich auch bei größerer Körpergröße zur 600er raten.
  • Benutzeravatar
  • kelle Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: NBR GP
  • Wohnort: Nah an die Holländer dran :D

Kontaktdaten:

Beitrag von kelle »

ne tausender aufer strasse zu fahren ist ne völlig andere welt wie auf der rennstrecke mit so nem monster anzugasen...
ich würd dir absolut davon abraten ne kilo zu kaufen...du wärst nur einer von vielen die gedacht haben sie können eine bändigen...

aber im endeffekt deine wahl 8)
  • Elvira Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 17. September 2010, 18:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Elvira »

Jopp so ist das...auf der Straße der Held, auf der Renne der Looser..hab ich schon oft gehört..

Ist schon nen ganz anderes kaliber..daher lieber erst mal kleine Brötchen backen und weiter sehen.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, das ich verrückt bin.
Die 10. summt die ganze Zeit die Tetris Melodie .. xD
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Udo hat geschrieben:Hi,

wenn es kein Japan-Brenner sein soll dann kann ich eine RSV MilleR
(die mit dem Öhlins Fahrwerk) EZ.2002 10.000Km mit Extras (Rennverkleidung,2Satz Felgen, usw.)und Optimiert anbieten.

Viele Grüße,

Udo
Moin,

da ich auch 193 cm und gut 100 Kg habe kann ich gut verstehen dass ne ältere 600 er wohl nicht so recht passt. Aber es gibt eine Alternative!Falls ne übliche 1000 er zu viel Leistung für den Anfang bietet, gibt es ja noch die 1000er Zweizylinder.
Die habe ein mehr Leistung & Drehmoment als die alten 600 er und sind aber meist auch was für größere Leute.
Das beste Preis -Leistungs -Verhältnis findest du derzeit meiner Meinung nach dann bei der Aprilia RSV Mille für den Anfang.
Die Motoren haben zwischen rund 120 & etwa 140 PS, rund 100 Nm (je nach Typ und Bj.). Das Standardfahrwerk & das teurere Öhlinsfahrwerk (R und Factory) ist immer noch auch für heutige Verhälnisse sehr gut (auf Gewicht anpassen, Feder, Ölstand sind hilfreich).
Der Motor ist sehr standfest, daher die Tauschmotoren für 400 -1000 Euro zu bekommen, Bremsen sind gut, Radsätze und andere Teile /Sturzteile sind auch recht günstig zu bekommen. Sie hat eine Anti- Hopping Kupplung die schon recht gut funktioniert. Über Foren gibt es mehr Info dazu.
Eine leistungsmäßig ähnliche Ducati ist zT. deutlich teurer, sowohl als Fz., Motoren und auch die Teile. In eine 1000 Zweizylinder Honda (VTR, SP 1 & 2) oder Suzuki (TL, R) muss man zumindestens vom Fahrwerk deutlich mehr investieren um sie auf einen ähnlichen Stand zu bekommen.
Es gibt ne gute Auswahl von Mille- Straßenmotorrädern die dann mit wenig Aufwand fertig für die Rennstrecke sind. Die älteren Typen 98-03 bekommst du bereits ab rund 2500,- die neuren 04 -10 etwa ab 3500,- -4000 Euro.


So hast du eine überschaubare Leistung, Technik, Kosten auch für große & schwerere Fahrer und kannst erstmal das gesparte Geld in Trainings / Instruktoren investieren.
Ich habe mir letzten Winter eine Aprilia Mille (Rennverkleidung, Fahrwerksanpassungen, 2. Radsatz für Regenreifen) für etwa 2700,- aufgebaut. Dann Reifen (Metzler CompK, Hobbyslicks) - Bridgestone BT 003, Metzeler K3 od. ähnlich tuns aber auch gut. Dann Reifenwärmer, Motorradständer und ein paar weitere Kleinigkeiten für die Kringelei, fertig :)
Einen alten T4 Bus für den Transport hatte ich schon vorher, noch nen Transportständer & Zurrgurte los gehts.
Ich habe dies Jahr 3 Trainings gehabt (Lausitzring, Oschersleben, Zolder) rund 1000 Km Rennstrecke und viel Spass mit diesem Paket gehabt.

Ach ja, wichitg ist natürlich auch die persönliche Vorliebe - wenn es patout kein 2 Zylinder sein soll, bleiben nur ältere 9er Kawas oder 900 Fireblade oder Yam FZR oder ähnlich - das sind große Motorräder mit nicht soviel Leistung. Allerdings müsste man wieder teilweise zumindestens in Bremsen & Fahrwerk mehr investieren um auf den Stand zb. einer Mille zu kommen.
Ich bin aber parteiisch, denn ich fahre auf auf der Straße ne andere Mille :D
Viel Glück beim richtigen Griff :icon_thumright
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
Antworten