Zum Inhalt

Motor GSXR 750 k4 in k1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Motor GSXR 750 k4 in k1

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

Hallo

weiß einer von euch ob man den Motor der 750 k4 in eine k1 implantieren kann und ob dieser auf die einspritzanlage der k1 läuft.
Wenn ja sollte ja auch der andere Kram wie Auspuff Kühler usw. passen.

so jetzt schreibt mal scon eure Infos

hab nämlich einen k4 Motor mit 3500 k an der Hand

Gruß
Frank
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Habe von der 750 er keinen plan, denke aber das es nicht viel anders als bei der kilo sein dürfte. mechanisch passt es relativ problemlos, die einspritzanlage der K1 funzt auch wenn du denn signalgeber auf der kurbelwelle tauscht. dazu muss der kopf runter...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Nachdem ich in meinem alten Hobel den Motor gewechselt habe (und das war in einer Srad von 600 auf 750 ccm), kann ich nur jedem davon abraten zu basteln.
Es treten immer soviele unvorhergesehene Probleme auf, dass man irgendwann keinen Bock mehr hat.

Sorry, kann dir zu deiner Frage nichts sagen, aber das wollte ich nur mal loswerden :wink:
catch me, if you can ;-)

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedbike-Recycling »

Ich weiß es jetz nicht ganz genau, aber mir war so als hätten die 1000er Motoren vorne jeweils 2 Haltebolzen auf jeder Seite. Bei den kleineren Motoren waren es nur insgesamt 3 mein ich. Guck ich morgen nochmal nach.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich habe es getan bzw. der Schrauber meines Vertauens, Torsten vom Team MOTO ECK in Uelzen, einen Kilo-K3-Motor in eine K1 eingebaut. Und es war eine große Scheiße. Neben dem Motor, der rein mechanisch passt, musste noch das Steuergerät, der Kabelbaum und noch einige andere "Kleinigkeiten" gewechselt werden. Ein Riesenaufwand war das. Da hat Knoby recht wenn er schreibt, daß immer unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten.

Ob das allerdings auf die 750er auch zutrifft, kann ich dir auch nicht sagen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Stoppie hat geschrieben:Ich habe es getan bzw. der Schrauber meines Vertauens, Torsten vom Team MOTO ECK in Uelzen, einen Kilo-K3-Motor in eine K1 eingebaut. Und es war eine große Scheiße. Neben dem Motor, der rein mechanisch passt, musste noch das Steuergerät, der Kabelbaum und noch einige andere "Kleinigkeiten" gewechselt werden. Ein Riesenaufwand war das. Da hat Knoby recht wenn er schreibt, daß immer unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten.

Ob das allerdings auf die 750er auch zutrifft, kann ich dir auch nicht sagen.
alternativ kann man die K1 Einspritzung verwenden, ist aber auch mit schrauben verbunden...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Nur in Verbindung mit dem Steuerteil passend zum Motor (geänderte Steuerzeiten K1zu K3)!
Sonst machts nur patsch... :?
Gruß
Torsten
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Zur ursprünglichen Frage.
Es empfiehlt sich in jedem Fall, die zum Motor gehörende Elektrik mit Steuerteil u. auch die Einspritzung zu übernehmen... es sei denn Du hast Zeit :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

so ein K3-Motor in K1-Umbau habe ich auch (erfolgreich) hinter mir.
Dank passender Einspritzung/Kabelbaum/CPU kein Problem.
Nur die externen Elemente aka Benzinpumpe, Schaltereinheiten, Zündschloß wollen ein wenig anders verdrahtet werden.

Anfangs habe ich gedacht: Das wird nie was. Doch Step by Step wurde der dunkle Tunnel durchschritten (lustig war das Zündschloß).
Antworten