Zum Inhalt

Dainese D-Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Mal eine andere Frage:

Bläst sich der Airbag bei der käuflichen Rennkombi von Dainese außen (also offen liegend) auf, so wie in einigen Video´s zu sehen, -oder ist er mitlerweile unterm Leder integriert, -wie bei A-Stars?!
Habe beim Bradl-Crash gesehen, dass seine Version wohl unterm Leder steckt... Also wie ist das denn jetzt?
! :oops: :?: :?:

Ich denke der Sinn dieser Kombi bzw. des Airbags liegt genau darin, wie schon angesprochen, die am meisten betroffenen Regionen (Schulter & Schlüsselbein) zu schützen.
Ich selbst denke darüber nach, da ich die komplette kommende Saison auch noch eine Platte über´m Schlüsselbein trage. Und das Risiko diese Stelle durch einen erneuten Sturz schlimmer zu verletzen minimieren möchte. Fahren will ich aber schon :twisted:
Natürlich mach ich mir bei dem Preis auch Gedanken darüber, ob es wirklich sinnvoll für mich ist. Oder ob ich lieber in eine Maß -bzw. angepasste Kombi mit bestmöglichen Protektoren investiere :idea: Wenn ich mal durchrechne ist so´ne Fahrerausrüstung (zumindest komplett) schnell teurer als der Untersatz :shock: Allerdings im Fall der Fälle nicht mit Geld aufzuwiegen...
Ich werde wohl noch eine Weile darüber "brüten" :lol:
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

andre19 hat geschrieben:Wer sagt das Weichteilverletzungen nur durch mangelnde Protektoren verursacht werden und nicht auch durch reisende Nähte.....
Vll hab ich jetzt nen Denkfehler, aber Weichteile = innere Organe, oder? Eine gerissene Naht führt ja "nur" dazu, dass das Leder nicht mehr zusammenhält. D.h. Brandwunden etc. Man kann ja jetzt drüber streiten, ob die Haut die ja Organ ist dann als Weichteil zu bezeichnen ist. Aber wenn ich an innere Organe denke, dann dürfte die Naht da nicht so den Einfluss drauf haben, oder??
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

spyderguy hat geschrieben:Mal eine andere Frage:

Bläst sich der Airbag bei der käuflichen Rennkombi von Dainese außen (also offen liegend) auf, so wie in einigen Video´s zu sehen, -oder ist er mitlerweile unterm Leder integriert, -wie bei A-Stars?!
Habe beim Bradl-Crash gesehen, dass seine Version wohl unterm Leder steckt... Also wie ist das denn jetzt?
! :oops: :?: :?:

Ich denke der Sinn dieser Kombi bzw. des Airbags liegt genau darin, wie schon angesprochen, die am meisten betroffenen Regionen (Schulter & Schlüsselbein) zu schützen.
Ich selbst denke darüber nach, da ich die komplette kommende Saison auch noch eine Platte über´m Schlüsselbein trage. Und das Risiko diese Stelle durch einen erneuten Sturz schlimmer zu verletzen minimieren möchte. Fahren will ich aber schon :twisted:
Natürlich mach ich mir bei dem Preis auch Gedanken darüber, ob es wirklich sinnvoll für mich ist. Oder ob ich lieber in eine Maß -bzw. angepasste Kombi mit bestmöglichen Protektoren investiere :idea: Wenn ich mal durchrechne ist so´ne Fahrerausrüstung (zumindest komplett) schnell teurer als der Untersatz :shock: Allerdings im Fall der Fälle nicht mit Geld aufzuwiegen...
Ich werde wohl noch eine Weile darüber "brüten" :lol:
ist schon lange unter dem Leder, nur die allerersten versionen waren drüber.
ausserdem sollte es heissen: "bei A-Stars wie bei Dainese" nicht umgekehrt, denn Dainese ist da absoluter Pionier ;)
Erdnuss hat geschrieben:
andre19 hat geschrieben:Wer sagt das Weichteilverletzungen nur durch mangelnde Protektoren verursacht werden und nicht auch durch reisende Nähte.....
Vll hab ich jetzt nen Denkfehler, aber Weichteile = innere Organe, oder? Eine gerissene Naht führt ja "nur" dazu, dass das Leder nicht mehr zusammenhält. D.h. Brandwunden etc. Man kann ja jetzt drüber streiten, ob die Haut die ja Organ ist dann als Weichteil zu bezeichnen ist. Aber wenn ich an innere Organe denke, dann dürfte die Naht da nicht so den Einfluss drauf haben, oder??
seh ich eben genau so ;)
bio kann nicht jedermann's stärke sein ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

silver hat geschrieben: ausserdem sollte es heissen, bei A-Stars wie bei Dainese (nicht umgekehrt), denn Dainese ist da absoluter Pionier ;)
Das war in keiner Weise eine Bewertung :wink: :wink:
Es dürfte ebenso schwierig sein, einen Objetkiven Vergleichstest zu machen, wie bei den Traktionskontrollen :lol: :lol: :lol: ...naja, eher schwieriger...
Das Dainese Vorreiter ist bestreitet keiner.
Und auch nicht, dass mir 6000 Euro (für den Konkurrenten) deutlich zu viel sind.
Dann lieber das böse Wort mit "auf" am Anfang und "hören" am Ende. Denn das sprengt das Budget...
Über die Dainese-Version denke ich derzeit nach...
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Nur so ein allgemeiner Gedanke.
Wie viele mussten die Saison abrechen wegen einem lapidaren Sturz welcher mit Airbag keine Folgen gehabt hätte?

Klar ist das Dainese teuer und Alpinstars jenseits des guten Willens.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

spyderguy hat geschrieben:
Es dürfte ebenso schwierig sein, einen Objetkiven Vergleichstest zu machen, wie bei den Traktionskontrollen :lol: :lol: :lol: ...naja, eher schwieriger...
Das Dainese Vorreiter ist bestreitet keiner.
Und auch nicht, dass mir 6000 Euro (für den Konkurrenten) deutlich zu viel sind.
Ich frag mich aber schon, warum das A-Stars soviel teurer ist als das von Dainese :roll:
Wird ja wohl kaum doppel so gut sein, nur weils doppelt so teuer ist ? :lol:

Wenn wir davon ausgehen, dass beide Systeme in ewta gleichwertig funktionieren,
WER IST SO BESCHEUERT UND KAUFT SICH DAS VON A-STARS ????????? :shock: :x :? :evil:

Vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären, ich verstehs einfach nicht :roll: :roll: :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Aschmi737 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 18:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Aschmi737 »

Also der Dainese hat eine Gaskartusche, Der A-Star 2. D.H. der bietet bei 2 Stürzen ohne Service zwischendurch Airbag Schutz!

Der Schutz beschränkt sich im übrigen auf Nacken und Schulter Verletzungen.

Ich hatte dieses Jahr ausreichend Schulter, und wenn man alles zusammen rechnet dann sind die 3000 Euronen ein Klacks!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Und die 6000 für den A-Stars auch???

Und mal ehrlich, wie groß ist die Gefahr, das nach einem Sturz eh schluss ist mit der Fahrerei? Ziemlich groß oder? Da reicht mir dann auch eine Kartusche.... für die hälfte vom Preis des Arsch-Stars....


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

spyderguy hat geschrieben:Mal eine andere Frage:

Bläst sich der Airbag bei der käuflichen Rennkombi von Dainese außen (also offen liegend) auf, so wie in einigen Video´s zu sehen, -oder ist er mitlerweile unterm Leder integriert, -wie bei A-Stars?!
Habe beim Bradl-Crash gesehen, dass seine Version wohl unterm Leder steckt... Also wie ist das denn jetzt?
! :oops: :?: :?:

Ich denke der Sinn dieser Kombi bzw. des Airbags liegt genau darin, wie schon angesprochen, die am meisten betroffenen Regionen (Schulter & Schlüsselbein) zu schützen.
Ich selbst denke darüber nach, da ich die komplette kommende Saison auch noch eine Platte über´m Schlüsselbein trage. Und das Risiko diese Stelle durch einen erneuten Sturz schlimmer zu verletzen minimieren möchte. Fahren will ich aber schon :twisted:
Natürlich mach ich mir bei dem Preis auch Gedanken darüber, ob es wirklich sinnvoll für mich ist. Oder ob ich lieber in eine Maß -bzw. angepasste Kombi mit bestmöglichen Protektoren investiere :idea: Wenn ich mal durchrechne ist so´ne Fahrerausrüstung (zumindest komplett) schnell teurer als der Untersatz :shock: Allerdings im Fall der Fälle nicht mit Geld aufzuwiegen...
Ich werde wohl noch eine Weile darüber "brüten" :lol:
Oder an grünen Stellen nicht bremsen, ist billiger. :D 8)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

-Meyer Kurt- hat geschrieben: Oder an grünen Stellen nicht bremsen, ist billiger. :D 8)
haha :twisted:

Aber keine Sorge... ich habe einen kreativitätsfördernden Beruf und mache selten 2x den gleichen Fehler, dafür jedes mal neue :lol:

Wird ja sowieso mal Zeit für ´nen Einteiler. Was es jetzt wird, muss ich nur mit mir ausmachen. Erst danach wird wieder berichtet ;-)
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
Antworten