Pa#4 hat geschrieben:Übrigens haben fast alle Stecker kreuzweise angebrachte Schlitze, damit man diese etwas aufbiegen kann, und ein strammerer Kontakt entsteht.
Pa#4
Leider nur die 7-poligen, die 13-Poler wohl nicht mehr.
Bei neuen Steckern oder sanierten jauche ich die ganze Mimik innen immer fett mit Hohlraumwachs ausser Sprühdose ein. Das hält echt jahrelang das Wasser und damit die Korrosion raus.
meine Frau hat heute Früh beim Frühstück spontan auf meine Frage geantwortet, was sie mit so einem Stecker machen würde: "Einsprühen"!
Neuer Stecker > Typisch Wegwerfgeneration!
Übrigens haben fast alle Stecker kreuzweise angebrachte Schlitze, damit man diese etwas aufbiegen kann, und ein strammerer Kontakt entsteht.
Unsere Altvorderen haben auch Ahnung gehabt!
Pa#4
Wieviel kostet ein neuer Stecker
Die Kosten, nachdem ein LKW den schlecht beleuchteten Anhänger, evtl mit Moped drauf, am Stauende plattgemacht hat
Hat nix mit Wegwerfgeneration zu tun
Schadhafte Teile der Beleuchtungseinrichtung sind fachmännisch instandzusetzen oder auszutauschen
Einsprühen, dran wackeln oder rumbiegen kann nur eine Notlösung sein.
Gruß
cars.10
der gern sicher ist, das man sein Fahrzeug auch von hinten gut erkennt und dies auch von anderen erwartet
Hatte auch das problem...wollt im juni nach Dijon aber als ich den Wohnwagen am Haken hatte war kein Licht am WW
Alles versucht , ging NIX !! also zur Tanke runter und Problem gesucht.
Fehler war ( nachdem der Stecker am Auto aufgeschraubt war) dass das Massekabel,bzw. Stecker wie " grünspanig" war. Haben es mit Schleifpapier sauber gemacht,eingesprüht und siehe da... Es werde Licht ^^ mit1.5 Std Verspätung ginge dann los