Zum Inhalt

Reifenbild

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Glasbruch ist bei Metzeler und Pirelli keine Seltenheit. Hatte ich schon öfters.
Jedoch solte man schon schauen, dass die Risse nicht zu tief sind, ansonsten kann man die idR weiterfahren.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Heimann hat geschrieben:Nein hatte ihn letzten Winter gekauft und bis Mai bei uns im Keller eingelagert, da ist es immer ganz gut temperiert, da sind immer locker über 15 Grad...:!:
Und wie sind die zu dir gekommen? Per Paketdienst bei minus 20 Grad?
  • Benutzeravatar
  • charly16 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 24. August 2009, 22:33
  • Wohnort: Raum Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von charly16 »

Also das mit den Rissen beim CompK ist glaub normal, hab ich schon öfter gehört. Hab selbst noch einen Satz da liegen der sieht genau so aus: Risse umlaufen den Ganzen Reifen in Wellenform. Diese Wellen sieht man auch bei anderen Fabrikaten, allerdings hab ich bei den anderen noch keine Risse gehabt.

Diese leichten Querrillen hab ich auch immer auf meinem Hinterreifen, derzeit fahre ich den Bridgestone Slick, hatte sie aber auch schon auf anderen (z. B. auch CompK). Da ich damit keine Probleme habe auf ordentliche Rundenzeiten zu kommen hab ich die als normal akzeptiert. Wenn aber einer weiß was die Ursache dafür ist: raus damit! Ich betrachte diese kleinen Querrillen als normal bzw. unkritisch.
Gruß Charly16

P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

interessant hierzu:
http://crstuning.com/testing/R10%20hot% ... 20test.htm

"Manufacturers have to put out a starting point for tire pressures, so you are given that information. That doesn’t take into account ambient and track temperature, your lap time speeds and ability, your riding style and the compound you are using. You cannot just put tires on a bike any more – you have to be very selective what you choose based on the type of use you are putting the tires through.

Street, track or race – you must take the time to make appropriate geometry and suspension changes to accommodate the tire carcass and compound, and there’s no short cut to that process, even for people like me that do this every day. Tires are very expensive when you get into track/race use, so we need to get the best out of them.
"

Eigentlich wollen sich die meisten hier diese ganze Arbeit ersparen und deshalb suchen wir doch alle immer wieder die eierlegende Reifen-Wollmilchsau und die ultimativen Reifentips..... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

Moin Lutze.

Ganz so blöd, wie ich aussehe, bin ich dann auch wieder nicht. Is mir schon klar, dass die Dinger nicht im klimatisierten Koffer zu mir geschickt werden. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass es in jedem Reifengroßlager mollig warm is. Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass man Reifen nur noch von Frühjahr bis Herbst bestellen darf...

Jedenfalls sind mir die konstruktiven Beiträge lieber. Eine gewisse Sicherheit beim Fahren in Bezug auf so nen "Reifenschaden" is mir dann doch nicht so unwichtig...

Gruß René
  • Benutzeravatar
  • oligsxr1000 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 26. Juni 2010, 20:10

Kontaktdaten:

Beitrag von oligsxr1000 »

Heimann hat geschrieben:Hier mal eine etwas abweichende Frage, passt aber denke ich mal trotzdem hier rein. Bei meinem Hinterreifen (Metzeler CompK) sind nach 2 Tagen Brünn beide Seitenwände vom Reifen komplett gerissen. Hab´s erst beim Aufladen gesehen, als das Moped in die Gurte gespannt war und somit etwas mehr "Last" auf den Reifen wirkte. Die Risse sind recht tief und umlaufen wie gesagt den Reifen auf beiden Seiten komplett.

Kann mir diesbezüglich jemand was sagen? Hab ich bisher bei noch keinem Reifen erlebt. Gibt mir nicht grad ein gutes Gefühl, den Reifen nochmal zu fahren bzw. nochmal nen CompK zu kaufen.


Bild

Bild

das selbe problem hatte ich mal mit einem racetec interact K3.
hatte den reifen neu(war von einer s1000 abgezogen worden/privatverkauf) aus der bucht.
nach ca 100km sah er auch so aus.
bin damit zu einem metzeler vertragshändler und hab ihn reklamiert.
nach ca einem monat hab ich einen nagel neuen von metzeler bekommen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Heimann hat geschrieben:Moin Lutze.

Ganz so blöd, wie ich aussehe, bin ich dann auch wieder nicht.
wenn ich jetzt nur wüsste wie du aussiehst, dann könnte ich was dazu sagen. :)
Heimann hat geschrieben:Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass man Reifen nur noch von Frühjahr bis Herbst bestellen darf...

Jedenfalls sind mir die konstruktiven Beiträge lieber.
Das war konstruktiv, denn nicht die Lagerung sondern der Transport bei Minusgraden macht den Reifen kaputt. Und ja man bestellt, bzw. lässt sich Reifen besser nur bei Plusgraden liefern.
  • Benutzeravatar
  • Mitch#32 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sonntag 23. April 2006, 22:37
  • Motorrad: RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch#32 »

was sagt ihr zu dem reifenbild? dunlop gp racer in mischung 6813..
vorne mit 2,0 bar kalt...

Bild
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."

Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Bild[/quote]

Ich würde mal meinen, dass du bei voller Schräglage nicht gross am Gas ziehst und so bald du das Bike etwas aufgestellt und das Vertrauen wieder gewonnen hast das Gas volle kanne aufmachst. Deshalb die Rillen.

Bin auch nicht der Profi, vielleicht erzähl ich auch Mist :lol:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

*Schlaumeiermodus on*
Gibt keinen GP Racer 6813 :wink:
Ist dann ein D211GP in Mischung 6813 = medium/soft
*Schlaumeiermodus off*

Sieht halt nicht so schön aus, gelle.
Man könnte jetzt sagen dem Reifen ist zu warm geworden, da zu wenig Luftdruck vorhanden war (siehe Dave Moss hot tyre), oder ganz simpel die Mischung war zu weich für die Temperaturverhältnisse vor Ort.

Edith sagt könnte auch ein Geometrieproblem sein entsprechend Dave Moss...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten