Zum Inhalt

NBR am 3.10 mit DUNN-Racing

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 998-SFE Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Freitag 12. November 2010, 20:47
  • Motorrad: 1098
  • Lieblingsstrecke: Aragon + Spa

NBR am 3.10 mit DUNN-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von 998-SFE »

Das Wetter war top !
(Das war's aber auch schon)
Von DUNN war ich bisher flexible Organisation, klare Ansprache und diszipliniertes Zeitmanagement gewohnt. Was ich jedoch bei der Veranstaltung - im Rahmenprogramm des 6-h RLC - erlebt habe schadet eher dem guten Ruf des kleinen Unternehmens.
Die Veranstaltung war explizit nicht für Rennstreckenneulinge bzw. -anfänger ausgeschrieben; und dann... muß man sich die Strecke mit Jünglingen aus dem Junior-Cup mit 40-PS Mopeds teilen und auch Teilnehmer einer Händlerveranstaltung waren mit Freitickets (und serienbereiften Mopeds) unterwegs.
Da sich die DUNN-Veranstaltung dem RLC unterordnen mußte erfolgte der erste 30-Minuten-Turn mit fast viertelstündiger Verspätung und war nach ca 3 Runden wegen einem Sturz zu Ende. Neustart ? Keiner.
Auch beim zweiten Turn gab es reichlich Ausflüge in die Botanik und nur wenige Runden waren nicht von gelben Flaggen gestört - dem inhomogenen Fahrerfeld sei es gedankt.
Den dritten Turn habe ich dann ausfallen lassen und bin nach Hause gefahren - (wann) hat der denn überhaupt stattgefunden ?
Mein Ziel eine andere Getriebeübersetzung zu testen habe ich zwar erreicht; aber Spaß war wenig dabei.
Fazit: Nie mehr bei einer Rahmenveranstaltung als Pausenfüller mitmachen.
Gruß
Karl
Ducati was sonst - Motorräder hatte ich schon !
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Es ist 'leider' so, dass sehr viele Anfänger bei Dunn fahren. Die Diskussion über zu schnell/langsam für die jeweilige Gruppe wurde ja schon öfter geführt.

Das Problem ist halt schlicht und einfach, dass sich viele Neulinge komlett falsch einschätzen und sich der Veranstalter auf deren Einschätzung verlässt.

Vermeiden lässt sich das an sich nur durch Transponderpflicht und spätere Sortierung der Gruppen - hier sei ProSpeed lobend erwähnt.

Da ist man halt auf der sicheren Seite.

Ich für meinen Teil fahre recht gerne mit Dunn, habe aber auch im Hinterkopf, dass das Niveau der Fahrer (sic!) nicht so hoch ist.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich gebe da meine Hoffnungen nun leider auch auf.

Ich habe telefoniert und geschrieben und vor Ort bescheid gesagt, wie man das verbessern könnte, aber so wie oben beschrieben, machts einfach keinen Sinn, dann ists rausgeschmissen Geld für die Aufzynder.

Schade! :(
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hätte bei jedem anderen Veranstalter der sich bei anderen Veranstaltungen im Rahmen deren Zeitplans einschreibt wohl auch passieren können oder ?!
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Yamikaze Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 21:20
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Yamikaze »

Das mit dem stark unterschiedlichen Leistungsniveu kann ich nur bestätigen...
Gruß

*Chris* #69# ---> in allen Lebenslagen ;-)

Jetzt auf der SC 59 unterwegs....

25.03.2012 HHR
24.05.2012 NBR
28-29.05.2012 HHR
21-22.07.2012 BSB
............ ???????
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Ich war auch schon mit Dunn unterwegs und war auch nicht zufrieden... Ähnlich wie hier beschrieben. Erschreckend schwaches Niveau und lauter Straßenmoppeds...
Wenn ich mir aber die Geschichten von den Montagstrainings am HH-Ring durchlese, so komme ich zu dem Schluss: Abendtrainings sind immer überfüllt mit "Straßenheizern" und "Anfängern", sodass man als gelegentlicher oder häufiger Rennstreckenfahrer solche Veranstaltungen am besten meidet.
Ich würde mal behaupten, dass das daran liegt, dass diese Trainings absolut gesehen nicht so teuer sind und somit mehr Leute mal "Rennstrecken-Luft" schnuppern wollen. Gerade als Straßenheitzer, der abends mal ne "schnelle" Runde drehen und keinen Urlaubstags oder Wochenendtag opfern will...
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Ich finde es irgendwie krass das Dunn-Racing immer so heftig nieder gemacht wird... klar könnte man sich jetzt denken:"Ja, weil's einfach ein schlechter Veranstalter vielleicht ist?!" Aber dem ist doch wirklich net so - Meiner Meinung nach...

Es ist halt net einfach solche Lückenbüsser-Veranstaltungen zu regeln! Dunn-Racing ist im Verhältniss doch ein eher kleineres Unternehmen, welche auch solche Veranstaltungen machen muss - Dunn Racing hat es da echt net leicht bei der Konkurrenz...

Es gibt aber auch genügend große Veranstalter bei denen mich diverse Sachen tierisch nerven - diese werden aber nicht gleich immer so zerissen, wobei es denen danna uch noch net mal sooo weh tun würde...

just my 7 cent
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Pascal29 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 19:38
  • Motorrad: 899 Panigale & KTM
  • Lieblingsstrecke: HHR
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal29 »

Ich kann nur bestätigen das obwohl es auf der Homepage fett zu lesen war das es nur für Fahrer ist die sich sicher auf der Rennstrecke bewegen wieder einige "Anfänger" unterwegs gewesen sind. Wenn jemand langsam ist, ist das eine aber wenn man zu zweit oder dritt nebeneinander durch die Ecken fährt und auf der Start und Zielgerade in die Eisen geht wenn das Training zu ende ist, das ist schon heftig.
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Marc#7 hat geschrieben:Ich finde es irgendwie krass das Dunn-Racing immer so heftig nieder gemacht wird... klar könnte man sich jetzt denken:"Ja, weil's einfach ein schlechter Veranstalter vielleicht ist?!" Aber dem ist doch wirklich net so - Meiner Meinung nach...
Falls Du mich meintest, habe ich mich schlecht augedrückt. Ich mag Dunn als Veranstalter. Nette Truppe und alles nen bissl kleiner.

Der Instruktor den meine Freundin in Zolder bei nem Dunn Event hatte war sehr gut. Hat sich Mühe gegeben und der Lerneffekt war gross.
Thumbs up.

Wenn man nur mit 'Racern' fahren will, muss man sich halt nen anderen Veranstalter suchen. Das Niveau ist teilweise einfach Veranstalter abhängig. Bei ProSpeed darf ma halt mit Jungs aus der IDM spielen ... wer da seinen Schwerpunkt sieht, sollte halt dementsprechend die Events auswählen.

Dass immer wieder (bei allen Veranstaltern) Spezies mit Abgefahrenen Touren Reifen auf die Piste gehen, ist irgendwie deren Problem und nicht das Problem des Veranstalters.
Ist halt jeder fuer sich selber verantwortlich.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Pascal29 hat geschrieben:Ich kann nur bestätigen das obwohl es auf der Homepage fett zu lesen war das es nur für Fahrer ist die sich sicher auf der Rennstrecke bewegen wieder einige "Anfänger" unterwegs gewesen sind. Wenn jemand langsam ist, ist das eine aber wenn man zu zweit oder dritt nebeneinander durch die Ecken fährt und auf der Start und Zielgerade in die Eisen geht wenn das Training zu ende ist, das ist schon heftig.
Ich wollte und werde jetzt auch nichts mehr dazu sagen, aber hierzu muss ich noch!

Das ist jetzt völlig wertfrei und auf alle Veranstalter bezogen:
Das Problem was Du beschreibst hat überhaupt nichts mit dem Veranstalter zu tun. Was soll der Veranstalter denn noch alles machen? Er schreibt die Veranstaltung doch schon für ein bestimmtes Klientel aus.

Wenn ich am NBR 2.40 fahre und denke das wäre sauschnell dann melde ich mich da an. Das es in der Realität net schnell ist, ist klar, jedoch kann der Veranstalter 1. net im vorraus sehen wer was für Zeiten fährt (nicht ohne großen Aufwand) und 2. kann er nicht während der Veranstaltung sagen:"Du fährst jetzt nicht mehr weiter"... also klar, kann er schon, aber... ;)

Ist halt net immer so einfach daher gesagt.
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Antworten