Zum Inhalt

KTM steigt aus IDM aus

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Walnussbaer hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Wenn du das auch alles weisst und kannst werd Tuner. Hier wird dir kein IDM-Team ihre genaue Vorgehensweise darlegen.
Passt schon Lutze, Du fehlst hier noch :lol: Ich denke, ich hab genug Antworten, um mir mein Bild zu machen :!: Außerdem ist jetzt mein Bami-Goreng fertig :wink:
Witerreifen aufziehen und Bami-Goreng machen in 55 min :shock:

Aber Finger waschen nicht vergessen :wink:

Also ich bin auch kein Schraubär aber ich kenne einen der ein SSP Meistermotorrad betreut hat, der sagt die Kunst ist die Lücke zu finden und sich beim Überschreiten der Grenzen nicht erwichen lassen.

Und heute wird auch sehr viel über die Elektronick gemacht, denn was nützen Dir 200PS + X wenn das Vorderrad ständig in der Luft ist. Laut Damo war da einfach KTM dieses Jahr einen teuren Schritt weiter vorn als alle anderen.
Zuletzt geändert von Maikel am Freitag 14. Oktober 2011, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Maikel hat geschrieben:Witerreifen aufziehen und Bami-Goreng machen in 60 min :shock:
Fakt - ist alles gelaufen. Ich bin sogar schon fertig mit Essen und gucke nu Sport1. Das Leben ist zu kurz zum Trödeln :!:
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Walnussbaer hat geschrieben:
Maikel hat geschrieben:Witerreifen aufziehen und Bami-Goreng machen in 60 min :shock:
Fakt - ist alles gelaufen. Ich bin sogar schon fertig mit Essen und gucke nu Sport1. Das Leben ist zu kurz zum Trödeln :!:
ich muss noch etwas arbeiten, habe leider noch kein Wochenende :oops:

also Mahlzeit und viel Spass bei Sport1 ich würde jetzt auch gern lieber Cudlin und co sehen :evil:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Lutze hat geschrieben: Ich kann dir nur sagen ich hab sorgfältig aufgebaute IDM Motoren auf dem Prüfstand gesehen wo die Leistung etwa bei der eines von einem sehr bekannten Tuner mit allem was geht gemachtem Motor für einen Hobbypiloten lag. Die Motorräder standen auf dem gleichen Prüfstand am selben Tag.
Ich war ein wenig erschüttert wie wenig PS bei dem Hobbyfahrer übrig blieben von dem mitgeliefertem Diagramm.
Echt? Da würd ich sofort den Tuner wechseln :wink:
Gruß
Torsten
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Ich denke der Walnussbaer ist am nächsten an der Realität! Denkt doch mal nach Leute. Wieviel Fahrer können aktuell in der SBK (IDM) gewinnen? Ne Handvoll! Deshalb macht es kaum Sinn die Grenzen des Erlaubten zu überschreiten oder den Motor zu übertunen um am Ende disqualifiziert zu werden oder einen Motorschaden zu erleiden. Bei 16 Rennen mit wenigen Siegfahrern kannst Du dir das schlicht nicht leisten auszufallen! Dann ist der Titel Geschichte! KTM hat erst gewonnen als Bauer an Bord kam und der war aktueller Champion und Bester der letzetn 6 Jahre!

Fragt mal Holzhauer oder Galle oder Denis wie oft die die Motoren zerlegen mußten. So dämlich wie hier scheinbar einige glauben sind die techn. Komissare nicht. Denen stehen alle Homologationsunterlagen mit Toleranzangaben zur Verfügung!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Walnussbaer hat geschrieben:Ja wo liegt denn der Aufwand, wenn man nur 3 oder 4 Sachen verändern darf, von denen die Kupplung oder KW wuchten ja mal zu vernachlässigen ist? Ist doch egal, wie man das Reglement ausschöpfen möchte - 3 Sachen am Motor - da gibts nicht viel zu schöpfen. Alles, was nicht benannt wurde, ist ausgeschlossen und so ist der Spielraum weg.
Es gibt ja noch andere Sachen wo man aktiv werden kann.
So kann man z.b. 5 V-Motoren auseinander bauen und dann die am besten passenden Köpfe zusammen verwenden, nachdem sie auf der Flowbench verglichen worden sind. Das ist ein beträchtlicher Aufwand und wird auch so gemacht in der IDM.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Jap, es wird schon ein beachtlicher Aufwand getrieben. Wenn wenig erlaubt ist heißt es halt nur, dass das ganze etwas kniffliger und aufwändiger wird dort Reglementskonform Leistung rauszuholen :wink:


Dass die Top Teams bewusst das Risiko eingehen und illegal tunen glaub ich auch nicht - dafür ist das Risiko zu groß. Von denjenigen die eh hinten rumfahren wollen wir mal nicht reden - da würds mich nicht wundern wenn der ein oder andere ein paar extra PS hat. (Jetzt einmal als generelle Aussage für SBK, SSP, Cup etc.). Denn wonach schauen die TK's denn schon? idR. Gewicht, gelegentlich wollen die sich mal die Airbox anschauen - das Risiko erwischt zu werden ist für jemanden der eh nie in die Top10 fährt halt doch deutlich geringer.

KTM hat als kleines Werksteam mit konzentration auf eine Rennserie halt nen entscheidenen Vorteil: wenns sein muss können sie recht schnell Revisionen ins Serienprodukt einbauen damit diese für die Rennkarre zulässig ist :wink:
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

cba hat geschrieben: KTM hat als kleines Werksteam mit konzentration auf eine Rennserie halt nen entscheidenen Vorteil: wenns sein muss können sie recht schnell Revisionen ins Serienprodukt einbauen damit diese für die Rennkarre zulässig ist :wink:
So einfach ist das genau nicht. Auch KTM muss sich an die Homolagtion halten und die macht man nicht mal eben schnell neu.

So fuhr KTM in diesem Jahr in der IDM mit dem homologierten Modell aus 2010, obwohl in der Serie inzwischen Doppelzündung gefahren wird.

Siehe aktuelle MO, da ist eine interessante Reportage genau über dieses Thema ;-)
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Torsten#4 hat geschrieben:Denkt doch mal nach Leute. Wieviel Fahrer können aktuell in der SBK (IDM) gewinnen? Ne Handvoll! Deshalb macht es kaum Sinn die Grenzen des Erlaubten zu überschreiten oder den Motor zu übertunen um am Ende disqualifiziert zu werden oder einen Motorschaden zu erleiden.
Sagt ja keiner das die irgendeine Regel übertreten, die müssen halt Wissen was darf und was nicht.
Ich erinner mal an die beschichteten Zylinder beim Alphatechnik Team. Da wusste auch ewig keiner wars nu erlaubt oder nicht, disqualifizieren oder nicht. Weiß garnicht wie es am Ende ausgegangen ist.
Alphatechnik meinte dann es war im Zusammenhang mit einer Reparatur wo die Beschichtung erfolgen musste. Das ist ja bedingt erlaubt nach jetzigen Regeln wohl aber nur nach vorheriger Genehmigung ob das damals schon so war?
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Lutze hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben:Denkt doch mal nach Leute. Wieviel Fahrer können aktuell in der SBK (IDM) gewinnen? Ne Handvoll! Deshalb macht es kaum Sinn die Grenzen des Erlaubten zu überschreiten oder den Motor zu übertunen um am Ende disqualifiziert zu werden oder einen Motorschaden zu erleiden.
Sagt ja keiner das die irgendeine Regel übertreten, die müssen halt Wissen was darf und was nicht.
Ich erinner mal an die beschichteten Zylinder beim Alphatechnik Team. Da wusste auch ewig keiner wars nu erlaubt oder nicht, disqualifizieren oder nicht. Weiß garnicht wie es am Ende ausgegangen ist.
Alphatechnik meinte dann es war im Zusammenhang mit einer Reparatur wo die Beschichtung erfolgen musste. Das ist ja bedingt erlaubt nach jetzigen Regeln wohl aber nur nach vorheriger Genehmigung ob das damals schon so war?
Da hast Du Recht jeder versucht natürlich an die Grenze des Reglements zu kommen auch Galle war mit seinen Ventilsitzen scheinbar drüber (wobei bis heute keine Klarheit über diesen Vorfall herscht-> Galle sagt war alles original die Tk das Gegenteil). Nur an diesen Beispielen sieht man wie genau da geprüft wird.

Wenn ich noch einmal ein Team leiten sollte, dann würde ich mehr in den Fahrer investieren, da bekommt man schneller und günstiger die Zehntel zusammen 8)
Gruß
Torsten
Antworten