Zum Inhalt

Komplettanlage R6 RJ15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Komplettanlage R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Als erstes: Ich hab die Suche durchforstet und wage es trotzdem einen neuen Threat zu erstellen :lol:

Ich überlege mir eine Komplettanlage für meine R6 zu holen. Entweder Leo Vince oder Akra. (BTW: 20% bei Polo zu Zeit)
Nun meine Bedenken das diese evtl. zu laut sind für diverse Strecken. Sachsenring ist raus, logisch. Aber was ist mit Hockenheim Nürburg ...usw. Klar kann man den db. Eater reinmachen aber hab teils gelesen das die dann evtl. schlechter laufen als original.
Mir ist halt wichtig das sie obenrum besser geht.
Was habt Ihr für Erfahrungen/ Messungen an Leistung/Lautstärke gemacht?
Wie ist die Leistung bezogen auf mit db. Eater und ohne. Ohne eine Map zu wechseln bzw. zu erstellen?

Gruß N.
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich habe bis jetzt alle Akra Anlagen mit DB Eater in Hockenheim und allen Strecken die nicht original vorschreiben benutzen können. Die Akra ist im allgemeinen eher leiser und angenehm! Sollte also mit DB Eater kein Problem sein!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Mit meiner RJ11 und Akra, hatte ich ein paar mal Probleme die 100 db auf z.B. Hockenheimring einzuhalten. Auch mit neuer Wolle habe ich ihn nicht wrklich leiser bekomen.

Laut der Akra Homepage, werden bei der RJ15 sogar 102 db angegeben.(Serie 97 db)
Da habe ich aber keine Erfahrung, ich fahre bei der RJ15 jetzt Serie.
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Also das Problem ist die haben von Akra die Anlage zu rj15 verändert! Der ESD ist um 10cm verkürzt worden, was sich natürlich zum nachteil der klautstärke auswirkt.

Ich würde dir Raten egal welche komplettanlage nimm einen ESD der min. 300-3500mm lang ist. Ich fahre z.b BODIS und habe damit in der DSM auch keinerlei Probleme gehabt....(98DB +-2DB)

Wenn du es dir aussuchen kannst nimm die alte Akraanlage mit dem langen esd oder die neue Leovince komplettanlage die geht auch sehr sehr gut...
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

ACCI hat geschrieben: Wenn du es dir aussuchen kannst nimm die alte Akraanlage mit dem langen esd oder die neue Leovince komplettanlage die geht auch sehr sehr gut...
Wenn, dann nehm ich auf jeden Fall die neue Leo Anlage, nur da ist auf deren Seite überhaupt keine Angabe zu Laustärke.
Weißt Du wie laut die mit und ohne db Eater ist?

Gruß N
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

ACCI hat geschrieben:Also das Problem ist die haben von Akra die Anlage zu rj15 verändert! Der ESD ist um 10cm verkürzt worden, was sich natürlich zum nachteil der klautstärke auswirkt.

Ich würde dir Raten egal welche komplettanlage nimm einen ESD der min. 300-3500mm lang ist. Ich fahre z.b BODIS und habe damit in der DSM auch keinerlei Probleme gehabt....(98DB +-2DB)

Wenn du es dir aussuchen kannst nimm die alte Akraanlage mit dem langen esd oder die neue Leovince komplettanlage die geht auch sehr sehr gut...
Servus,
wie du sagst die Rj 11 ESD sind mehr oval und länger, darum auch leiser.
Rj 15 sind ja diese Hexagonal Dämpfer.

Aber....die Bodis hat ja auch keinen langen Topf und hinten ein riesen Loch. Wie soll die leise sein? Hast du einen Vergleich zur Konkurenz bezügl. Leisutung. Gut aussehen tut die ja und der Preis passt auch.

Welche von den Leo ist denn die neue? da gibts ja x verschiedene. Factory I, II,..... hat aber auch einen sehr kurzen Topf..

Gruß Noogy
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Noogy hat geschrieben:Welche von den Leo ist denn die neue? da gibts ja x verschiedene. Factory I, II,..... hat aber auch einen sehr kurzen Topf..

Gruß Noogy
Ich spreche von der LeoVince SBK Komplettanlage Factory R Evo2 Titan (Volltitaninnenschalldämpfer) mit Carbon Endkappe

Bild
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Hi,
die Leo schaut ja aus wie die Akra, wenn man sich die Krümmerführung und den Endtopf anschaut.
Wie siehts mit der Leistung aus?
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Noogy hat geschrieben:Wie siehts mit der Leistung aus?
Das wüsste ich auch gerne???
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Hi,
interessant wäre auch mal der Unterschied von Standart zur Kitversion bei Akra

und Standart zur Competition Version bei Arrow.....wie siehts da Leisungsmäßig aus??

Haben beide größere Durchmesser.
Noogy
Antworten