BAZZAZ Z-FI TC Einbau GSX-R 750 K8
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- magicdreamer Offline
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 09:47
BAZZAZ Z-FI TC Einbau GSX-R 750 K8
Kontaktdaten:
Hallo Gemeinde,
bitte nicht gleich erschlagen, ich hab alle Beiträge zu diesem Thema gelesen, vielleicht bin ich deshalb so verwirrt.
Ich habe ein Komplettset von Bazzaz erworben, also
Steuereinheit Z-FI TC
Autotune Z-AFM
Schaltautomat PULL
Switch Map+TC
Active TC Light
Hat jemand ein solches System in der 600/750er verbaut?
Alle Infos, bzw. Kniffe sind mir hilfreich!
Generell:
Wie soll nun der Kabelbaum verlegt werden in Fahrtrichtung links oder rechts? Da gibts ja zig Angaben (macht wohl auch Unterschied ob mit oder ohne TC/Schaltautomat).
Ist der "Fehler" mit AFM nun auch in der neuen Softwareversion 1.23 noch vorhanden? Also bzgl. Umstellung der Ländereinstellungen am Laptop.
Baut ihr den AFM nach Aufzeichnung für ein Map wieder aus? Da liest man ja die tollsten Sachen bzgl. der Haltbarkeit der Sonde...
Vielleicht hat auch jemand ne brauchbare Einbauanleitung, bei mir sind leider nur ein paar englische Zettel dabei nichts brauchbares. Gerne auch per PN.
Vielen Dank!!!
bitte nicht gleich erschlagen, ich hab alle Beiträge zu diesem Thema gelesen, vielleicht bin ich deshalb so verwirrt.
Ich habe ein Komplettset von Bazzaz erworben, also
Steuereinheit Z-FI TC
Autotune Z-AFM
Schaltautomat PULL
Switch Map+TC
Active TC Light
Hat jemand ein solches System in der 600/750er verbaut?
Alle Infos, bzw. Kniffe sind mir hilfreich!
Generell:
Wie soll nun der Kabelbaum verlegt werden in Fahrtrichtung links oder rechts? Da gibts ja zig Angaben (macht wohl auch Unterschied ob mit oder ohne TC/Schaltautomat).
Ist der "Fehler" mit AFM nun auch in der neuen Softwareversion 1.23 noch vorhanden? Also bzgl. Umstellung der Ländereinstellungen am Laptop.
Baut ihr den AFM nach Aufzeichnung für ein Map wieder aus? Da liest man ja die tollsten Sachen bzgl. der Haltbarkeit der Sonde...
Vielleicht hat auch jemand ne brauchbare Einbauanleitung, bei mir sind leider nur ein paar englische Zettel dabei nichts brauchbares. Gerne auch per PN.
Vielen Dank!!!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7398
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: BAZZAZ Z-FI TC Einbau GSX-R 750 K8
Kontaktdaten:
Wo hast du die Bazzaz gekauft? Wenn du beim offiziellen D-Importeur, oder einem seiner Distributeure gekauft hast, sollten die helfen können. Da sollte dann allerdings auch eine Deutsche Variante der Anleitung existieren.magicdreamer hat geschrieben:Vielleicht hat auch jemand ne brauchbare Einbauanleitung, bei mir sind leider nur ein paar englische Zettel dabei nichts brauchbares. Gerne auch per PN.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- magicdreamer Offline
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 09:47
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
nö . im gegenteil , je besser die basis abstimmung desto besserV-max hat geschrieben: Speziell, wenn das Kit-Steuergerät schon abgestimmt ist. Muss das zurückgesetzt werden?
ich hab jetzt die bazzaz sonde parallel noch ans datalogging angeschlossen.
mal sehen wie die werte je gang ( geschw. ) abweichen.
BTW im logging sieht man, dass beim QS auch die einspritzung gekappt wird
( lambda wird mager beim QS schalten )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- magicdreamer Offline
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag 20. Dezember 2010, 09:47
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
bosch LSU sind auch im auto verbaut, und zwar dauerhaftmagicdreamer hat geschrieben:Also hast du die Sonde im Dauerbetrieb dran???
Dachte das gute Teil hebt nur so 30-40 Stunden...

mag ja sein dass die genauigkeit etwas nachlässt, aber kaputt gehen die nicht so schnell
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
mr_spinalzo hat geschrieben:nö . im gegenteil , je besser die basis abstimmung desto besserV-max hat geschrieben: Speziell, wenn das Kit-Steuergerät schon abgestimmt ist. Muss das zurückgesetzt werden?
ich hab jetzt die bazzaz sonde parallel noch ans datalogging angeschlossen.
mal sehen wie die werte je gang ( geschw. ) abweichen.
BTW im logging sieht man, dass beim QS auch die einspritzung gekappt wird
( lambda wird mager beim QS schalten )
Wie ist´s denn bei Veränderungen am Moped, wie Trichter, oder Krümmer...
Kann diese Abstimmung dann dieses Gerät übernehmen?
+
Kann auch ein zweites (z.b. Sprit-Spar)-Mapping erstellt werden, für die Langstrecke, oder, ....?
Der, dems Spaß macht 

- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
ja und jaV-max hat geschrieben:...
Wie ist´s denn bei Veränderungen am Moped, wie Trichter, oder Krümmer...
Kann diese Abstimmung dann dieses Gerät übernehmen?
+
Kann auch ein zweites (z.b. Sprit-Spar)-Mapping erstellt werden, für die Langstrecke, oder, ....?
genau das kann bazzaz + z-afm
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt