Zum Inhalt

Gerücht - Trennung von Rossi und Ducati?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

:lol:

jetzt sagt rossi:
""Ich glaube nicht, dass das Problem am Material liegt oder daran, dass der Motor ein Teil des Chassis war. Es ist irgendetwas anderes, vielleicht die Gewichtsverlagerung. Zwischen Aluminium und Karbon gibt es keinen Unterschied. ...."
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Um so ein komplexes Problem zu beseitigen muss man Schritt nach Schritt jede einzelne Komponent untersuchen, der ev. Einfluss auf die Fahrverhaeltniss hat.
Wenn sie jetzt wissen, dass Problem nicht im Rahmen war, ist jede Euro, die in der Alu-Rahmen investiert war, gut inverstiertes Geld.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3946
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

mr_spinalzo hat geschrieben::lol:

jetzt sagt rossi:
""Ich glaube nicht, dass das Problem am Material liegt oder daran, dass der Motor ein Teil des Chassis war. Es ist irgendetwas anderes, vielleicht die Gewichtsverlagerung. Zwischen Aluminium und Karbon gibt es keinen Unterschied. ...."
Das hat er schon vorher gesagt.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

afro-r1 hat geschrieben:Um so ein komplexes Problem zu beseitigen muss man Schritt nach Schritt jede einzelne Komponent untersuchen, der ev. Einfluss auf die Fahrverhaeltniss hat.
Wenn sie jetzt wissen, dass Problem nicht im Rahmen war, ist jede Euro, die in der Alu-Rahmen investiert war, gut inverstiertes Geld.
Das problem ist aber das alles von einander abhängt. Ändert man einen Parameter in die Richtige Richtung, die anderen aber nicht, kann es unter dem Strich immer noch schlechter werden.

Aber ist schon irgendwie merkwürdig, ich war ja noch nie von Ducati überzeugt, aber so langsam bekommt man das Gefühl das die bei Honda, Yamaha und Suzuki zaubern müssen damit das Teil überhaupt fährt :? :roll:
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Steffen 2.0 hat geschrieben:
afro-r1 hat geschrieben:Um so ein komplexes Problem zu beseitigen muss man Schritt nach Schritt jede einzelne Komponent untersuchen, der ev. Einfluss auf die Fahrverhaeltniss hat.
Wenn sie jetzt wissen, dass Problem nicht im Rahmen war, ist jede Euro, die in der Alu-Rahmen investiert war, gut inverstiertes Geld.
Das problem ist aber das alles von einander abhängt. Ändert man einen Parameter in die Richtige Richtung, die anderen aber nicht, kann es unter dem Strich immer noch schlechter werden.

Aber ist schon irgendwie merkwürdig, ich war ja noch nie von Ducati überzeugt, aber so langsam bekommt man das Gefühl das die bei Honda, Yamaha und Suzuki zaubern müssen damit das Teil überhaupt fährt :? :roll:
hm wenn man sich so die Geschichte der Letzten 20-25 Jahre anschaut war es denn nicht immer so das mal die Marke unschlagbar gewesen ist..dann wieder ein paar Jahre die anderen...ist es nicht einfach so das DUc vielleicht einfach nur ne schlechte Zeit hat die auch wieder vergeht und keiner weiß nachher warum? Ich glaub die versuchen das Rad neu zu erfinden damit der Doc endlich wieder das tut was er eigentlich so gut kann....Siegen.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

vielleicht muß man aber auch einfach akzeptieren daß Rossi seinen Zenit überschritten hat und es selber noch nicht so recht wahrhaben will. Man muß sich nur mal den Werdegang aller Weltmeister bzw Topfahrer der letzten 25 Jahre ansehen die nicht am Höhepunkt ihrer Karriere aufhören wollten, hatten ab nem gewissen Punkt alle nachlassende Performance, ist ja auch verständlich.
Daß die Ducati schwerer zu fahren ist wie die Japaner scheint wohl Fakt womit die Anzahl der infrage kommenden Toppiloten stark eingeschränkt ist. Nach Rossis Debakel wird man Leute wie Lorenzo oder Pedrosa schwer locken können, da bleiben nur Leute die aus ihren Japaner-Topteams gehen und was anderes suchen, Dovizioso z.B. Warum hat man dem nicht mal Gelegenheit gegeben zu zeigen ob er´s drauf hat, jung genug isser noch. Bei Stoner wars ja ähnlich!
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

jkracing hat geschrieben:vielleicht muß man aber auch einfach akzeptieren daß Rossi seinen Zenit überschritten hat und es selber noch nicht so recht wahrhaben will. Man muß sich nur mal den Werdegang aller Weltmeister bzw Topfahrer der letzten 25 Jahre ansehen die nicht am Höhepunkt ihrer Karriere aufhören wollten, hatten ab nem gewissen Punkt alle nachlassende Performance, ist ja auch verständlich.
Das werden wir erst wissen, wenn er sich 2013 seine eigene Werkshonda least.
Was Ducati inkl. Rossi dieses Jahr veranstaltet hat, war ja eher nen Experiment als ne Weltmeisterschaft zu fahren.
Was ich etwas seltsam finde, dass Rossi zu Beginn des Jahres immer nur davon sprach, dass er seinen Fahrstil umstellen müsse, aber davon ist jetzt nix mehr übrig. Es heißt nur noch, dass das Motorrad nicht macht, was er will... Irgendwie hätte ich da mehr erwartet, aber andersrum sind die ja auch jedes Wochenende mit ner neuen Karre angetreten...
Aber 1,5 Sekunden erklärt das auch nicht...

Andersrum können die Sachen sich auch schnell ändern.
Ende der letzten Saison war ja Lorenzo auch noch der König der (MotoGP) Welt.

Viele ???...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Gerücht - Trennung von Rossi und Ducati?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Checa hat sich zum eigentlichen Problem bei Ducati geäussert:

http://www.gaskrank.tv/magazin/racing/c ... s-problem/

Davon spreche ich ja schon seit dem Sommer. Und das mal an die Adresse derer gerichtet die behaupten Ducati wäre alleine schuld und starrsininnig usw... Damit ist erst Recht ein Entwicklungsfahrer gefragt!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Gerücht - Trennung von Rossi und Ducati?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Roland hat geschrieben:... Damit ist erst Recht ein Entwicklungsfahrer gefragt!
Ich kenn da einen der das sicher gut kann, die Ducati schon gefahren ist und auch Zeit hat, da er am 23.12. rausgeschmissen wurde :evil:

So, wenn muss man da anrufen um ein gutes Wort einzulegen :?:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Gerücht - Trennung von Rossi und Ducati?

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ducati sollte sich den MM für 2013 oder 2014 sichern, denn mit ihm könnte es aufwärts gehen. Er ist unerschrocken und voller Tatendrang. Denn bei Honda und Yam. wird's so schnell keinen Platz für ihn geben.
Gruß von #132
Antworten