Performance Friction 07
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Ich fahr die selber. Halten solange wie die originalen sind aber etwas bissiger. An den Scheiben habe ich keinen erhoehten Verschleiss bemerkt im Gegensatz zu Goldfren
- Gixxerheizer Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
- Motorrad: GSXR 750 K1
- Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon
Wollte mal fragen ob die Performance Friction 07 oder 95 auch im Regen taugen oder eher nicht?
Nachdem ich endlich mal ne Seite gefunden habe wo man die Beläge bestellen kann, steht dem nix mehr im Weg.
Bin vorher CRQ gefahren, was sind denn da die Unterschiede zu den Friction?
Haltbarkeit, Dosierbarkeit etc.
Nachdem ich endlich mal ne Seite gefunden habe wo man die Beläge bestellen kann, steht dem nix mehr im Weg.
Bin vorher CRQ gefahren, was sind denn da die Unterschiede zu den Friction?
Haltbarkeit, Dosierbarkeit etc.
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
Hier bekommt man die PF günstig
http://www.kurvis-racingparts.de
Sind deutlich haltbarer und giftiger als CRQ
LG
Thomas
http://www.kurvis-racingparts.de
Sind deutlich haltbarer und giftiger als CRQ
LG
Thomas
- Gixxerheizer Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
- Motorrad: GSXR 750 K1
- Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7330
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Ich fahre die 05'er in Brembo P4 Zangen, Wirkung top.
Der Hersteller meint dazu:
Die Belagmischung "05" zeichnet sich durch einen linearen Bremsverlauf aus. Dieser Belag ist am Anfang der Bremsung etwas aggressiver, bleibt aber dann über den kompletten Bremsvorgang linear. Optimal für extreme Spätbremser und erfahrene Piloten. Wichtig ist eine gut abgestimmte Vordergabel, da sich die Bremsleistung sehr schnell aufbaut.
Konstante Bremsleistung auch noch unter halber Belagstärke, Lebensdauer weit über 1000 km Rennstrecke möglich.
Die Belagmischung "07" ist die neueste Entwicklung im Programm von PFC. Der 07 hat hohe Anfangs-Bremsleistung und leichten Anstieg des Bremsmoments mit steigender Temperatur. Durch ausgezeichnete Modulation und bestes Lösungs-Verhalten kann diese einzigartige Belagmischung von Asphalt mit hohem Griplevel bis hin zu nassen Bedingungen eingesetzt werden. Das Verschleißverhalten ist ähnlich gut wie beim 05 Compound, mit ausgezeichneter Schonung der Scheibe. Trotz des höheren Reibwerts im Vergleich zu vorherigen Compounds ist kein erkennbarer Anstieg der Bremsscheiben-Temperatur gegeben. Wie zuvor schon mit Carbon Metallic Belägen, arbeitet auch diese Mischung extrem gut bei erhöhten Temperaturen
Der Hersteller meint dazu:
Die Belagmischung "05" zeichnet sich durch einen linearen Bremsverlauf aus. Dieser Belag ist am Anfang der Bremsung etwas aggressiver, bleibt aber dann über den kompletten Bremsvorgang linear. Optimal für extreme Spätbremser und erfahrene Piloten. Wichtig ist eine gut abgestimmte Vordergabel, da sich die Bremsleistung sehr schnell aufbaut.
Konstante Bremsleistung auch noch unter halber Belagstärke, Lebensdauer weit über 1000 km Rennstrecke möglich.
Die Belagmischung "07" ist die neueste Entwicklung im Programm von PFC. Der 07 hat hohe Anfangs-Bremsleistung und leichten Anstieg des Bremsmoments mit steigender Temperatur. Durch ausgezeichnete Modulation und bestes Lösungs-Verhalten kann diese einzigartige Belagmischung von Asphalt mit hohem Griplevel bis hin zu nassen Bedingungen eingesetzt werden. Das Verschleißverhalten ist ähnlich gut wie beim 05 Compound, mit ausgezeichneter Schonung der Scheibe. Trotz des höheren Reibwerts im Vergleich zu vorherigen Compounds ist kein erkennbarer Anstieg der Bremsscheiben-Temperatur gegeben. Wie zuvor schon mit Carbon Metallic Belägen, arbeitet auch diese Mischung extrem gut bei erhöhten Temperaturen
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- fREED24 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 14:25
- Motorrad: R6 Rj11-15
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Schweinfurt
Messbar ist das ganze, aber wirklich gering. Meine Braiking Wave Scheiben hatten anfang der Saison 5,05 mm. Nach 6 x 3 Tagesveranstaltungen haben die Scheiben jetzt 4,97 mm. Gefahren bin ich mit Performance Friction 07 Belägen. Hab erst am letzten Wochenende auf das zweite paar Beläge gewechselt. Die Dinger halten und halten. Nicht wie die CRQ oder SRQ.r1-engel hat geschrieben:erkennbar=messbarist kein erkennbarer Anstieg der Bremsscheiben-Temperatur gegeben
FR-Challenge 2013 SSP Open #2
http://www.youtube.com/user/fREED24?feature=mhee
http://www.youtube.com/user/fREED24?feature=mhee
- Gixxerheizer Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
- Motorrad: GSXR 750 K1
- Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon
Vor ca 3 Jaren alle gängige Beläge gekauft ( SC59) und getestet.blowman hat geschrieben:...sprichst du da aus eigenerfahrung oder vom hörensagen? ersteres wäre natürlich optimal.luxgixxer hat geschrieben:Die PF haben extrem niedrigen Verschleiss bei extrem guter Bremswirkung![]()
blowman
PF waren einfach die besten (07). Den Scheiben ist es egal.
Gehen natürlich auch an der SC57.
Ev Scheibe ein wenig mit Schmiergelpapier abzihen.
Gewönungsbedürftig ist halt das die PF im neuzustand relativ dünn sind,
Ich fahre die immer bis ca1 / 1.5mm runter.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........