Zum Inhalt

Schlaue Ideen zur Ausstattung von Garage / Werkstatt gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7324
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Hinnerck hat geschrieben:Küche in den Keller und Moped nebens Wohnzimmer 8)
:lol: :lol: :lol:

Mit einem Lift o.ä. eine Etage tiefer klingt teuer. Hast du keinen Platz für eine größere Garage?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Nein die Garage misst schon 6,5x8m. Und eben der Keller darunter soll als Werkstatt dienen. Geht nicht anders.
  • Benutzeravatar
  • Pascal29 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 19:38
  • Motorrad: 899 Panigale & KTM
  • Lieblingsstrecke: HHR
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal29 »

Küche in den Keller ist zu umständlich!!!

Wenn es im Winter zu kalt wird dann einfach rein mit dem Mopped in das Wohnzimmer. :lol:

Bild
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

@ Wieselfan :)

Entweder das Moped mit ner Seilwinde von der Garage in die Werkstatt runter, so ne
300 KG Winde ist nicht so Teuer.
Ein Bekannter von mir hat sich ein Hubgerüst vom Gabelstapler eingebaut um sein
Moped von einer Etage in die andere zu Transportieren.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Seilwinde würde ich auch nehmen. Kann man sich ja nen großen "Korb" für bauen.
#582
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Nunja, wenn ich schon en Haus baue und ne riesige Werkstatt, werde ich sicher nicht irgendein Provisorium bauen um das Mopped in den Keller abzuseilen :lol: Dann wirsd halt etwas teurer...
Auf Arbeit häng ich schon oft genug in den Seilen :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

hnxler hat geschrieben:
Grillmeister hat geschrieben:Ich habe die Hebebühne und eine Reifenmontiermaschine nach der Anleitung aus dem Netz nachgebaut. Funktioniert beides gut und war günstig. Man muss nur etwas schweißen können. Ein Bild folgt in Kürze...

Zur Druckluftversorgung habe ich eine Taucherflasche. Damit kann ich einige dutzend Reifen füllen.
haste die anleitung von der hebebühne noch?
Hier gibt auch noch einen Bauplan für ne 2-Rad Hebebühne. Wer Matrial und Zeit hat kann dann über den Winter was bauen.
http://www.lkw-kelkheim.de

Oder gleich fertig kaufen
www.rc-machines.com
Die haben für den Hobbybedarf regt gute Sachen
  • Benutzeravatar
  • Lupo666 Offline
  • Beiträge: 888
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 16:37
  • Wohnort: RP

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupo666 »

ring-driver hat geschrieben:
hnxler hat geschrieben:
Grillmeister hat geschrieben:Ich habe die Hebebühne und eine Reifenmontiermaschine nach der Anleitung aus dem Netz nachgebaut. Funktioniert beides gut und war günstig. Man muss nur etwas schweißen können. Ein Bild folgt in Kürze...

Zur Druckluftversorgung habe ich eine Taucherflasche. Damit kann ich einige dutzend Reifen füllen.
haste die anleitung von der hebebühne noch?
Hier gibt auch noch einen Bauplan für ne 2-Rad Hebebühne. Wer Matrial und Zeit hat kann dann über den Winter was bauen.
http://www.lkw-kelkheim.de

Oder gleich fertig kaufen
www.rc-machines.com
Die haben für den Hobbybedarf regt gute Sachen
Die Bühne nehm ich mal in Angriff :wink:

Werd hier berichten wenn sie fertig ist !!!


Gruß Lupo
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Die Idee mit dem Gabelstaplerhubgerüst wird wohl die vernünftigste sein. Kann nur was langwierig werden einen passenden Stapler zum Ausschlachten zu finden :roll:
  • Shoty Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:58
  • Wohnort: nähe München

Kontaktdaten:

Beitrag von Shoty »

@ luxgixxer

Für deine Werkstatt im Keller könnte ich mir zwei Lösungen vorstellen.

# 1:
Im Keller eine Hydr. Einstempel-Hebebühne -Link- eingebaut, die man durch den Durchbruch in den Garagenboden hinauffahren kann.
Müsste man halt die Hubhöhe als Sonderanfertigung bestellen. Und eine schöne Plattform in der Größe einer Motorradhebebühne an der Hubsäule montiert.
Damit hast Du eine schöne Arbeitsbühne für dein Motorrad, mit der du es auch noch bequem in den Keller bekommst. Das Loch im Garagenboden musst halt mit Holzbohlen oder einen Stahlklappdeckel verschießen.


# 2: Geht nur, wenn über der Garage ein Dachboden als Abstellraum oder so ist.
Zwei Durchbrüche, einmal im Garagenboden, einmal in der Garagendecke. Im Dach der Garage eine Elektroseilwinde mit Funkfernbedienung wo du dann den Korb runter lassen kannst in dem das Motorrad steht. Korb wieder hoch in den Dachstuhl und auf ausklappbare Flach in den Durchbruch abgestellt. Im Garagenboden den Deckel zu und fertig.
Antworten