Blueprinting engine
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Blueprinting engine
Kontaktdaten:
hallo zusammen,
ich bin sicher, das mir hier einige helfen können.
da ich auf der Suche nach einer neuen Rennsemmel bin,
explizit t 675, ist mir schon mehrmals der Begriff "Blueprinting engine" untergekommen. Habe dies mal gegoogelt und dies dann dort im zusammenhang mit grossen v8 motoren gefunden.
So weit ich dies übersetzt habe, werden dort alle Innereien überarbeitet.
a. Gilt das auch für Motorradmotoren ?
b. Dienen diese Maßnahmen ausschließlich zur Leistungsseigerung ?
c. für mein Verständnis müssten ja solche " toleranzausgleichungen" der Haltbarkeit förderlich sein, oder bin ich hier auf dem Holzweg ?
Des weiteren, im englischen T-Cup werden Nitron Federbeine und Gabeln cartridges verbaut. hat hier jemand damit vielleicht schon Erfahrung sammeln können und wie sieht der Service in D aus?
Habe hier nur ein Stützpunkt in D gefunden und die tummeln sich in der 4radszene xbow etc.
grüsse
Roger
ich bin sicher, das mir hier einige helfen können.
da ich auf der Suche nach einer neuen Rennsemmel bin,
explizit t 675, ist mir schon mehrmals der Begriff "Blueprinting engine" untergekommen. Habe dies mal gegoogelt und dies dann dort im zusammenhang mit grossen v8 motoren gefunden.
So weit ich dies übersetzt habe, werden dort alle Innereien überarbeitet.
a. Gilt das auch für Motorradmotoren ?
b. Dienen diese Maßnahmen ausschließlich zur Leistungsseigerung ?
c. für mein Verständnis müssten ja solche " toleranzausgleichungen" der Haltbarkeit förderlich sein, oder bin ich hier auf dem Holzweg ?
Des weiteren, im englischen T-Cup werden Nitron Federbeine und Gabeln cartridges verbaut. hat hier jemand damit vielleicht schon Erfahrung sammeln können und wie sieht der Service in D aus?
Habe hier nur ein Stützpunkt in D gefunden und die tummeln sich in der 4radszene xbow etc.
grüsse
Roger
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
so wie ich es bisher gehört habe ist "Blueprinting" so mit die beste Tuningform für Serienmotoren. Heißt letztlich nix anders als das man alle Fertigungstolleranzen die die Serienfertigung bietet komplett ausnutzt.
Herraus kommt ein Motor der soviel Leistung bringt wie aus der Serie geht ohne dabei deutlich an Standfestigkeit zu verlieren.
Alle Angaben ohne Gewähr

Herraus kommt ein Motor der soviel Leistung bringt wie aus der Serie geht ohne dabei deutlich an Standfestigkeit zu verlieren.
Alle Angaben ohne Gewähr



- fREED24 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 14:25
- Motorrad: R6 Rj11-15
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Schweinfurt
Blueprinted Motoren werden meist in den Stockserien eingesetzt. Es werden z.B.
Alle 4 Kolben aufs gleiche Gramm ausgewogen
Alle 4 Pleuel aufs gleiche Gramm ausgewogen
Kurbelwelle ausgesucht auf möglichst wenig Unwucht.
Alle Motorlager werden auf das größtmögliche Spiel (innerhalb der Toleranzen) gebracht.
Dünnere Kopfdichtung (erhöht Verdichtung)
So mal die groben Sachen, der Rest bleibt Geheimnis
Alle 4 Kolben aufs gleiche Gramm ausgewogen
Alle 4 Pleuel aufs gleiche Gramm ausgewogen
Kurbelwelle ausgesucht auf möglichst wenig Unwucht.
Alle Motorlager werden auf das größtmögliche Spiel (innerhalb der Toleranzen) gebracht.
Dünnere Kopfdichtung (erhöht Verdichtung)
So mal die groben Sachen, der Rest bleibt Geheimnis

FR-Challenge 2013 SSP Open #2
http://www.youtube.com/user/fREED24?feature=mhee
http://www.youtube.com/user/fREED24?feature=mhee
-
- weißi Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
- Wohnort: Voitsberg
- Kontaktdaten:
macht der bauer in der idm ... da werden die serienteile zusammengesucht die am besten zusammenpassen am meisten leistung bringen .. üblich in rennserien wo der motor mechanisch serie bleiben muss 
EDIT: noch vergessen, dient der leistungssteigerung um nen motor zu bekommen der ganz oben in der serienstreuung liegt

EDIT: noch vergessen, dient der leistungssteigerung um nen motor zu bekommen der ganz oben in der serienstreuung liegt

http://weissracing.at - racing is life
- cba Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Blueprinting engine
Kontaktdaten:
Ähm. Ich würd sagen: Holzweg.Rodsch hat geschrieben: c. für mein Verständnis müssten ja solche " toleranzausgleichungen" der Haltbarkeit förderlich sein, oder bin ich hier auf dem Holzweg ?
Wie fREED24 schon geschrieben hat, man nutzt die Toleranzen ja so weit wie möglich aus um die Leistung zu erhöhen.
Also z.B. größtmögliches Spiel der Motorlager - ändert sich das Spiel jetzt durch Abnutzung ist es eben deutlich schneller in einem "ungesunden" Bereich für den Motor.
Mit so nem Serien R6 Motor wie im Cup fahren ja viele das ganze Jahr ohne ihn einmal zu öffnen. Nen gemachter Motor aus der SSP (was ja im grunde nicht viel mehr, als Blueprinted ist) hingegen geht schickt man da eher nach 2 Veranstaltungen in die Revision damit der im Rennen nicht auseinanderfliegt...
Gruß
Chris
Chris
- fREED24 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 14:25
- Motorrad: R6 Rj11-15
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Blueprinting engine
Kontaktdaten:
Du musst aber sehen, das die Cup Jungs nichts an den Motoren machen. Die IDM Bikes sind was Lagertoleranz oder Verdichtungsverhältnis angeht kpl. ausgereizt, deswegen werden die alle 2 Rennen aufgemacht. (Betrifft aber nur die Top Teams)cba hat geschrieben:Rodsch hat geschrieben:
Mit so nem Serien R6 Motor wie im Cup fahren ja viele das ganze Jahr ohne ihn einmal zu öffnen. Nen gemachter Motor aus der SSP (was ja im grunde nicht viel mehr, als Blueprinted ist) hingegen geht schickt man da eher nach 2 Veranstaltungen in die Revision damit der im Rennen nicht auseinanderfliegt...
Normal kannst so einen Motor der nicht an die Grenze getrieben ist schon eine Saison (ca. 3000 km) fahren ohne ihn aufzumachen. Dann eben aufmachen und schauen was gewechselt werden muss.
FR-Challenge 2013 SSP Open #2
http://www.youtube.com/user/fREED24?feature=mhee
http://www.youtube.com/user/fREED24?feature=mhee
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: Blueprinting engine
Kontaktdaten:
Nach 16 Veranstaltungen wieder aufgemacht und der Motor sah immer noch aus wie neu!cba hat geschrieben:Mit so nem Serien R6 Motor wie im Cup fahren ja viele das ganze Jahr ohne ihn einmal zu öffnen. Nen gemachter Motor aus der SSP (was ja im grunde nicht viel mehr, als Blueprinted ist) hingegen geht schickt man da eher nach 2 Veranstaltungen in die Revision damit der im Rennen nicht auseinanderfliegt...

- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Blueprinting engine
Kontaktdaten:
Auch das Getriebe??? R6Cup fährt doch ohne QS!Güdy hat geschrieben:Nach 16 Veranstaltungen wieder aufgemacht und der Motor sah immer noch aus wie neu!cba hat geschrieben:Mit so nem Serien R6 Motor wie im Cup fahren ja viele das ganze Jahr ohne ihn einmal zu öffnen. Nen gemachter Motor aus der SSP (was ja im grunde nicht viel mehr, als Blueprinted ist) hingegen geht schickt man da eher nach 2 Veranstaltungen in die Revision damit der im Rennen nicht auseinanderfliegt...
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: Blueprinting engine
Kontaktdaten:
Ich rede von IDM, mit Quickshifter, Getriebe macht keinerlei Probleme...Maikel hat geschrieben:Auch das Getriebe??? R6Cup fährt doch ohne QS!Güdy hat geschrieben:Nach 16 Veranstaltungen wieder aufgemacht und der Motor sah immer noch aus wie neu!cba hat geschrieben:Mit so nem Serien R6 Motor wie im Cup fahren ja viele das ganze Jahr ohne ihn einmal zu öffnen. Nen gemachter Motor aus der SSP (was ja im grunde nicht viel mehr, als Blueprinted ist) hingegen geht schickt man da eher nach 2 Veranstaltungen in die Revision damit der im Rennen nicht auseinanderfliegt...
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Blueprinting engine
Kontaktdaten:
Ich kenne es eher so, dass ein (falsch eingestellter) Schaltautomat das Getriebe zerstört, ohne Schaltautomat sollte das zumindest gleich gut oder besser aussehen als mit.Maikel hat geschrieben: Auch das Getriebe??? R6Cup fährt doch ohne QS!
