Zum Inhalt

Pirelli Superbike slick / Pro

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

und da ist der Reifen dran Schuld :wink:
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

@Tead :wink:
Jetzt mal im Ernst :shock:
Könntest Du mit einen normalo Reifen Deine eigenen Zeiten knacken?
Oder geht das nur mit soft und mit dem 200/60...?

Könntest ja etwas aus dem Nähkästchen plaudern
:D :D

Bekommst dafür auch mal eine Currywurst in HH :shock:
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Was ist ein normalo Reifen?
Bin bis auf die Schleiz Zeit alles mit Conti Race Attack gefahren
Das ist doch nen normaler Reifen :D
Hab keine spezial Reifen :cry:
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Glaub Du hast mich nach dem IDM Wochenende bei Bipro überholt...
Wollt dann etwas drann bleiben, aber konnt diese Kurvengeschwindigkeiten und Schräglagen nicht mit gehn. Mein K2 war nicht so richtig grippig auf dem schmutzigen Kurs.

Was hast denn da für eine Größe und Marke gefahren?
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Conti Race Attack in soft/soft
190/55

:wink:
Magic Tyres :D
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1913
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Wird ja wohl nicht das ganze geheimniss sein :lol:
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Tead hat geschrieben:Conti Race Attack in soft/soft
190/55

:wink:
Magic Tyres :D
Vielen Dank!
Jetzt hast Dir eine Stromwurst verdient :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=kwyoGyKH ... ata_player

Gruß :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ich möchte doch den Ausführungen von Geckok deutlich wiedersprechen.

Werden die Pirelli Pro direkt mit den SC Mischungen vom Profi und Hobby-Racer verglichen werden kommt man zu den folgenden Aussagen.

Profi und Hobby-Racer fahren mit den SC Mischungen auf neuen Reifen die schnelleren Rundenzeiten.

Profi und Hobby-Racer fahren mit der PRO Mischung trotzdem Rundenzeiten auf Rennreifen-Niveau.

Profi und Hobby-Racer fahren mit neuen Reifen sowohl in der PRO wie den SC Mischungen sichere Runden und können den breiten Grenzbereich gut spüren. Hört man auf seinen Popo und überfährt den Reifen nicht wird man auch nicht überrascht. Weder mit dem PRO noch den SC Mischungen.

Profi und Hobby-Racer sind dann Sturz gefährdet, wenn der Reifen unberechenbar wird. In der Praxis ist jedoch vor allem der Hobby-Racer betroffen, denn der Profi fährt keinen der Reifen total platt. Aus der täglichen Erfahrung wissen wir jedoch, dass so mancher Einsteiger in den Sport mit einem fixen Kontingent an Reifen nach Brünn fährt. Die Reifen müssen dann über das Wochenende halten, koste es was es wolle!

Den passenden Reifen für seine persönliches Anforderungsprofil zu finden entscheidet in der Regel nicht darüber ob man im Kies landet oder nicht. Aber es geht auch nicht nur um 40 EUR, sondern doch schon um 500 EUR mehr oder weniger am Wochenende!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Dienstag 15. November 2011, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Geckok Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 22:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Geckok »

@ Franz

das meine ich doch, dass ein Profi auch mit "schlechteren" Material trotzdem schnell sein wird weil er halt nen Profi ist.
Die Aussage, dass ein Hobby Pilot öfters mal übertreibt in Verbindung mit dem Pro wird schneller abfliegen wie der mit SC Mischung. So meinte ich das.
Der Pro ist nicht schlecht aber in Verbindung mit einem Fahrer der 2 oder 3 mal im Jahr nur auf dem Ring unterwegs ist meint natürlich, dass ein Slick ALLES kann.,..deswegen meine Aussage. Aber im Grunde meinte ich das genauso wie du es ausführlich geschrieben hast.
Blade Racing
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

Aus Sicht eines Hobbyfahrers (also meine persönliche Meinung):

Ich versteh so ne Diskussion nicht ganz...da wird in meinen Augen teilweise wieder mit gefährlichem Halbwissen geglänzt (meine damit natürlich nicht Franz usw.). Ich mein mal von welchem Zeitenniveau sprechen wir hier überhaupt?! Es ist doch Blödsinn, einen sogenannten Einsteigerslick (von mir aus auch Hausfrauenslick) pauschal schlecht zu reden. Genau für Einsteiger ist er gemacht und nach meinen diesjährigen Erfahrungen auch absolut zurecht. Ist mein erstes Jahr nach Wiedereinstieg und da wollte ich hauptsächlich trainieren und fahren...und genau dafür hab ich mir u.a. mal den CompK geholt zum probieren. Klar bietet er vielleicht nicht den allerletzten Grip für ne Pole-Zeit, aber das erwartet auch keiner. Fällt mir nur immer wieder schwer zu verstehen, wenn ich von "fehlender Rückmeldung", "schlechter Haftung", "schnellem Abfliegen" usw. lese. So ein Quark. Also ich kann jetzt natürlich erstmal nur für mich sprechen, aber ich hatte mit dem CompK mal einen richtigen Rutscher in Schleiz, welcher sich gut abfangen ließ. Und selbst den hab ich nicht auf den Reifen geschoben...war halt im Rennen (ja ich weiß, dass er dafür vielleicht nicht so geeignet ist) und es lag wohl eher daran, dass ich beim Rausbeschleunigen etwas zu digital war. Hab dann versucht meinen Fahrstil "anzupassen" und gut. In Brünn auch wieder nen CompK gefahren und es hat auch funktioniert. Rede ja wie gesagt vom Hobbyniveau und da sind Zeiten knapp unter 2:20 in Brünn kein Problem mit dem Reifen...alle anderen Probleme sitzen auf dem Moped.;-)
Auch in Most konnte ich ohne Probleme konstant knapp unter 1:50 fahren...der Reifen gibt locker noch mehr her, nur ich im ersten Jahr halt noch nicht, hehe. Habe in Most einen beobachtet, der nach einem Vormittag bei schönem Wetter einen CompK 3 Turns alt zum Verkauf angeboten hat. Hab ihn dann gefragt, warum er das tut, weil mir halt die Erfahrung fehlte. Antwort: schlechte Rückmeldung, schlechter Grip beim Rausbeschleunigen! Dachte nun, muss ja ein schneller Mann sein, wenn er sowas sagt und tut. Also hab ich mir aus echtem Interesse seine Zeiten angeschaut, weil ich sehen wollte, ab welchem Zeitenniveau denn der schlechte Grip mit diesem Reifen evtl. beginnen könnte (wollte ja keinen Abflug wegen des CompK riskieren). Ergebnis: er fuhr knapp unter 2 Minuten. Und ab diesem Zeitpunkt hab ich mir dann auch vorgenommen, nicht mehr auf jede "schlaue" Reifenaussage zu hören und mir selbst ein Bild zu machen.

Alles in allem...halte den "Hausfrauen-Slick" für einen guten Trainingsreifen, um Dinge wie Linie, Bremspunkte usw. zu verbessern. Das alles bei verhältnismäßig geringem Verschleiß und gutmütigem Verhalten, also gutem Preis-Leistungsverhältnis. Werde es im nächsten Jahr so halten, solche Reifen weiter zum Trainieren zu nutzen und mir nur für Hobby-Rennen nen SC2 oder ähnliches aufzuziehen.

ABER: Nicht, weil ich dem Hausfrauen-Slick nicht vertraue, sondern weil er eben naturgemäß nicht für die letzte Sekunde im Rennen hergestellt wird.

Ich halte es dann lieber mit nem Spruch, der uns mal von nem recht schnellen Mann zugetragen wurde: Hört auf, einen Haufen Kohle in die Karre und in den teuersten Reifen zu stecken, lernt fahren! ;-)

Gruß René
Antworten