mit dem zeug was die bekommen kannst du auch über kohlen laufen, frage mich nur immer, wie das zusammen geht, rennen fahren am limit und schmerzen stillen.Lutze hat geschrieben:Ich dachte tatsächlich das zum Rucksackverband auch immer eine Schlinge gehört um den Arm ebenfalls ruhig zu stellen, das scheint nicht wirklich so zu sein.
Ich erinnere mich an Lüthi der wohl garnicht wusste das das Schlüsselbein durch ist und damit in Assen aufs Podest fuhr. Der Bruch wurde dann erst später festgestellt.
Das Schlüsselbein selbst wird wohl erst wirklich beansprucht wenn der Arm weiter als 90 Grad angehoben wird, das geht dann grad noch beim Motorrad fahren wobei die Erschütterungen sicher permanent Schmerzen verursachen.
Ich möcht so nichtfahren aber wenn es um Millionen geht...
Schweinsteiger ein Weichei????
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- SuperSic Offline
- Beiträge: 1932
- Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
- Motorrad: Suzuki K7
- Wohnort: Zell u.A.
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
War weibliche Intuition. Oder wenn Du willst eine innere Stimme. Immer wenn ich nicht drauf gehört habe, ist danach irgend eine Kacke passiert. Wenn ich drauf gehört habe, nicht. Mit der Zeit wird man nachdenklich und achtet mehr drauf.Lutze hat geschrieben:warum macht man sowas? Das ist gefährlich.Sofatester hat geschrieben:Beim Anbremsen von Turn 2 sah ich im Rückblick unter der Achsel durch so einen weiß-hellgrünen Punkt schnell rankommen,
Außerdem war mir zu der Zeit bewusst, das ich langsamer als "für mich normal" unterwegs war. Also gefährlich langsam für echte Profis, die sowas nicht gewohnt sind. Und ich wußte ja, das davon ein paar auf der Strecke waren. Außerdem kann man vor genau diesem Turn so lange man noch nicht bremst locker schauen, erst recht wenn man nicht auf der allerletzten Rille bremst. Bei hammerhartem Regen zB. Der weiße Punkt war weit weg und hatte sich schon vorher nach innen orientiert. Also alles ganz locker. Keine Rede also von der Erzsünde, von seiner eigenen Linie weg zu fahren und dadurch einen Unfall zu provozieren. Ich bin vielleicht nicht so fürchterlich schnell, aber erfahren genug, um zu wissen, was ich auf der Strecke mache.
@Martin: Stimmt schon, meine war eine andere Geschichte. Wollte damit aber Deine Aussage unterstützen: Das es im Profi-Bereich völlig anders und härter zugeht, als selbst unter schnelleren Hobbyfahrern.
Wenn der Geschwindigkeitsunterschied schon so brutal ist, kann man annehmen, das die Profis mit ihren ganz eng beieinander liegenden Rundenzeiten es sich dann eben auch untereinander auf der Strecke ganz anders "geben". So meinte ich meine Story.

Fussballer sind im Vergleich zu Rennfahrern Mimosen. Frag mal Rugby-Spieler, die machen sich über die Fußballer noch mehr lustig.
- Deejaykae Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2009, 21:46
- Motorrad: CBR900 SC28 -XR1200x
- Lieblingsstrecke: Kaffeemaschine- Pott
- Wohnort: Dörtmünd
Lutze hat geschrieben:Ich dachte tatsächlich das zum Rucksackverband auch immer eine Schlinge gehört um den Arm ebenfalls ruhig zu stellen, das scheint nicht wirklich so zu sein.
Beim Rucksack verband werden beide Schultergelenke nach hinten gezogen damit die gebrochenen Knochenenden nicht neben einander sondern voreinander stehen und grade zusammen wachsen können. Theoretisch! In echt sind 75% aller Schlüsselbeinbrüche kacke zusammen gewachsen! Achso und das mit dem Arm ist eigentlich dazu da um die außen Rotation zu vermeiden damit die Knochenenden voreinander stehen bleiben. Aber wie schon gesagt 75%
Deswegen werden bei Motorradfahrern auch die meisten Brüche Operiert damit das A. vernünftig abheilt und B. belastet werden kann.
Aso und C. bin ich für Camouflage

Bikes, Sex and Rock ´n´ Roll
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Du schriebst beim anbremsen aber egal ob beim anbremsen oder nicht, ich halte es immer noch für gefährlich. Du sollst nicht für den Fahrer hinter dir mitdenken erst recht nicht für einen Profi. Und ich zweifele echt daran das du sicher sagen kannst wohin der sich orientiert. Gerade wenn der sieht das du auf dem Weg nach innen bist könnte der sich umentscheiden und doch außen vorbei, du sagst ja du hast aufgemacht. Hier gings gut aber das muss nicht immer passen. Der wäre auch vorbei gekommen ohne ein zutun deinerseits.Sofatester hat geschrieben:Außerdem war mir zu der Zeit bewusst, das ich langsamer als "für mich normal" unterwegs war. Also gefährlich langsam für echte Profis, die sowas nicht gewohnt sind. Und ich wußte ja, das davon ein paar auf der Strecke waren. Außerdem kann man vor genau diesem Turn so lange man noch nicht bremst locker schauen, erst recht wenn man nicht auf der allerletzten Rille bremst. Bei hammerhartem Regen zB. Der weiße Punkt war weit weg und hatte sich schon vorher nach innen orientiert.
Mich regt das immer auf wenn ich Fahrer vor mir habe die sich vor jeder Kurve umdrehen. Das in einem ganz normalen Training. Da fragt man sich will der dich jetzt vorbei lassen oder eben nicht, macht der jetzt Platz und wenn ja nach rechts oder links und letzten Endes bleibt man die nächsten 5 Kurven dahinter weil man nicht weiß was der macht und keine brenzlige Situation herrauf beschwören will. Das ist als würde ein Bus vor einem fahren.
- Deejaykae Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2009, 21:46
- Motorrad: CBR900 SC28 -XR1200x
- Lieblingsstrecke: Kaffeemaschine- Pott
- Wohnort: Dörtmünd
Lutze hat geschrieben:Du schriebst beim anbremsen aber egal ob beim anbremsen oder nicht, ich halte es immer noch für gefährlich. Du sollst nicht für den Fahrer hinter dir mitdenken erst recht nicht für einen Profi. Und ich zweifele echt daran das du sicher sagen kannst wohin der sich orientiert. Gerade wenn der sieht das du auf dem Weg nach innen bist könnte der sich umentscheiden und doch außen vorbei, du sagst ja du hast aufgemacht. Hier gings gut aber das muss nicht immer passen. Der wäre auch vorbei gekommen ohne ein zutun deinerseits.Sofatester hat geschrieben:Außerdem war mir zu der Zeit bewusst, das ich langsamer als "für mich normal" unterwegs war. Also gefährlich langsam für echte Profis, die sowas nicht gewohnt sind. Und ich wußte ja, das davon ein paar auf der Strecke waren. Außerdem kann man vor genau diesem Turn so lange man noch nicht bremst locker schauen, erst recht wenn man nicht auf der allerletzten Rille bremst. Bei hammerhartem Regen zB. Der weiße Punkt war weit weg und hatte sich schon vorher nach innen orientiert.
Mich regt das immer auf wenn ich Fahrer vor mir habe die sich vor jeder Kurve umdrehen. Das in einem ganz normalen Training. Da fragt man sich will der dich jetzt vorbei lassen oder eben nicht, macht der jetzt Platz und wenn ja nach rechts oder links und letzten Endes bleibt man die nächsten 5 Kurven dahinter weil man nicht weiß was der macht und keine brenzlige Situation herrauf beschwören will. Das ist als würde ein Bus vor einem fahren.
JA OK, aber welche Farbe?
Bikes, Sex and Rock ´n´ Roll
- FEZE Offline
- Beiträge: 934
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
- Motorrad: TRX
- Lieblingsstrecke: Ecuyers
- Wohnort: Doubleyouuppervalley
Clavicula Verbände funktionieren nur bei einem graden Durchbruch.
Man muss diese Verbände viele Wochen 6-8 tragen.
In der Zeit wird die Muskulatur allgemein wenig beansprucht. das ganze ansich ist dann sehr "wetterfühlig".
Ebenso Druck von einem eng anliegenden Kombi ist nicht soooo pralle, läßt sich aber aushalten. Es kann bei harten Anbremsmanövern schonmal zwicken etc.
Ist es schief gesplittert hilft nur OP.
Was nutzt es einem Feldspieler wenn er im Zweikampf von einem anderen Oberkörper mit angelegtem Arm gerempelt wird(harmloseste Version).
Oder er stürzt auf dieses S-Bein, knack wieder durch
Ist ein längerer Heilungsprozess bis wieder alles zu 100% funzt, auch im Kopp.
Ich finde es ansich schon erstaunlich wie schnell manche Sportler wieder irgendwo an den Start gehen, ok im Profibereich haben die auch 24 Std. Betreuung.
Aber Weichei schließe ich aus, nur meine Meinung.
Man muss diese Verbände viele Wochen 6-8 tragen.
In der Zeit wird die Muskulatur allgemein wenig beansprucht. das ganze ansich ist dann sehr "wetterfühlig".
Ebenso Druck von einem eng anliegenden Kombi ist nicht soooo pralle, läßt sich aber aushalten. Es kann bei harten Anbremsmanövern schonmal zwicken etc.
Ist es schief gesplittert hilft nur OP.
Was nutzt es einem Feldspieler wenn er im Zweikampf von einem anderen Oberkörper mit angelegtem Arm gerempelt wird(harmloseste Version).
Oder er stürzt auf dieses S-Bein, knack wieder durch

Ist ein längerer Heilungsprozess bis wieder alles zu 100% funzt, auch im Kopp.
Ich finde es ansich schon erstaunlich wie schnell manche Sportler wieder irgendwo an den Start gehen, ok im Profibereich haben die auch 24 Std. Betreuung.
Aber Weichei schließe ich aus, nur meine Meinung.
- Bennih8 Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
- Motorrad: CBR 600 PC40
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Augsburg
Also ich sehe das selten, dass sich Fahrer VOR der Kurve umdrehen. Höchstens beim rausbeschleunigen oder auf der Geraden. Probleme beim Überholen zwecks Unberechenbarkeit kenne ich höchstens von freiem Fahren wenn keine Gruppeneinteilung nach Rd.-Zeiten existiert sprich wenn totale Anfänger rumfahren... Ansonsten sehe ich da kein Problem was das Umschauen betrifft...?!Mich regt das immer auf wenn ich Fahrer vor mir habe die sich vor jeder Kurve umdrehen. Das in einem ganz normalen Training. Da fragt man sich will der dich jetzt vorbei lassen oder eben nicht, macht der jetzt Platz und wenn ja nach rechts oder links und letzten Endes bleibt man die nächsten 5 Kurven dahinter weil man nicht weiß was der macht und keine brenzlige Situation herrauf beschwören will. Das ist als würde ein Bus vor einem fahren.