Zum Inhalt

organwetter an der nordschleife

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hi,
ich kann nur empfehlen auf der Straße eine Supermoto oder Crosser zu fahren. Ich hab mir hierfür ne 91er KTM LC4 600 angeschafft - macht einfach höllisch Spaß und die Höchstgeschwindigkeit ist nunmal nicht zu hoch, also überschaubar - abgesehen davon kann man super auf einem Rad fahren und sauber um die Ecken triften. :D

Normen
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hi Hobbyracer,
kann mich dem Ganzen nur anschließen. Bin mit meinem Kumpel bis letztes Jahr auch noch aktives Mitglied der Landstrassenbrennerfraktion gewesen und wir haben uns immer auf die Knie geklopft, wie goil das ist.
Mittlerweile haben wir etliche Rennstreckenevents besucht und ein massives Umdenken hat stattgefunden.
Ich hab' mir ne CBR600 für den Track gezogen und er hat seine Blade ordentlich aufgepeppt. Natürlich sieht er langsam auch ein, dass das nur für die Landstrasse absoluter Nonsens ist und so wird er das Teil wohl ab nächstes Jahr nur noch auf dem Track bewegen.
Und meine Blade? Wenn ich nicht so dran hängen würde, hätte ich so schon längst gegen was Komoderes eingetauscht.

Wir haben auf jeden Fall festgestellt, dass man die Sportler/Supersportler der heutigen Zeit nur auf abgeschlossenen Rennstrecken halbwegs artgerecht bewegen kann und somit ist jedes seiner Art für die reine Landstrassenfahrerei reine Geldverschwendung! Amen!! :P 8)
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

Tach zusammen,
ich denke auch, dass man die Heizerei auf der Landstrasse ein wenig differenzierter sehen sollte. Mich ueberkommts immer im Fruehjahr vor dem ersten Ringevent. Vor allem um wieder ein Gefuehl fuer das Motorrad zu bekommen reicht die Strasse allemal. Vorausgesetzt man minimiert die Risiken. Ich fuer meinen Teil habe eine feste Strecke die ich immer abfahre. Es ist eine Runde von knapp 4km. Die erste Runde wird immer genutzt um die Reifen warmzufahren, die Strasse zu begutachten und nach den Herren von der Rennleitung Ausschau zu halten. Wenn alles passt dann kann man es zumindest in den Kurven die man voll einsehen kann und die nicht von Baeumen und aehnlichem begrenzt sind schon ordentlich fliegen lassen. Natuerlich geht man auf der Strasse nicht ans Limit, sondern rollt entspannt auf dem Knie um die Kurve. Spaetestens nach dem ersten Ringwochenende ist dann aber das schlechte Gewissen wieder da und ich lass dann die Heizerei auf der Landstrasse lieber bleiben.

Gruss Matthias
Antworten