Zum Inhalt

Seriensportmeisterschaft 2012

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jörg K. hat geschrieben: Wenn die Serie steht, liegt die Zukunft dann bei den Teilnehmern, denn bei 120 Nennungen kann kein Veranstalter überleben.
Hallo Jörg,
bei allem Respekt für den Einsatz der Verantwortlichen, so ist es etwas einfach die Verantwortung über das gelingen den Teilnehmern zu übertragen. Ich mache ein sportliches Angebot und die Nachfrage nach diesem Angebot richtet sich nach der Attraktivität des Angebotes. Das ist ein alter Hut. Vielleicht sollte man beim Inhalt der Veranstaltung und den technischen Regeln, von der alten Tradition etwas mehr Abstand nehmen und auf die Wünsche der potentieller Teilnehmer eingehen.

Meiner Meinung nach liegt die Zunkunft einer Sache, an der Sache selbst. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Jörg#33 hat geschrieben:
Jörg K. hat geschrieben: Wenn die Serie steht, liegt die Zukunft dann bei den Teilnehmern, denn bei 120 Nennungen kann kein Veranstalter überleben.
Hallo Jörg,
bei allem Respekt für den Einsatz der Verantwortlichen, so ist es etwas einfach die Verantwortung über das gelingen den Teilnehmern zu übertragen. Ich mache ein sportliches Angebot und die Nachfrage nach diesem Angebot richtet sich nach der Attraktivität des Angebotes. Das ist ein alter Hut. Vielleicht sollte man beim Inhalt der Veranstaltung und den technischen Regeln, von der alten Tradition etwas mehr Abstand nehmen und auf die Wünsche der potentieller Teilnehmer eingehen.

Meiner Meinung nach liegt die Zunkunft einer Sache, an der Sache selbst. :wink:
=D> =D> =D>





Respekt an die Drähte-glühen-lasser ! Lassts weiterglühen dann wird was draus :D
Verletzungspause :(
  • Jörg K. Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 17:36
  • Motorrad: CBR 1000
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg K. »

Hallo Jörg, (33)

freue mich, dass du über den Seriensport nachdenkst. Bitte rufe mich mal
an damit wir uns über Neuerungen unterhalten können.

Tel. 0231/403914(ab 20:00 Uhr). Ich rufe dich dann zurück.

Jörg Klare
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich denke wenn ich Dir was alleine erzähle hat keiner was davon, bzw. es gibt kein Feedback.

Ich würde folgendes machen.

1. Es muss eine Zweitagesveranstaltung werden. Ich z.B. muss über 900km (hin und zurück) nach Oschersleben fahren um 3x am Sonntag auf dem Moped zu sitzen.

2. Der Ablauf: Sa. bekommt man 28 Turns hin. Bei 7 Klassen je Klasse 4 Turns. 2x freies Training + 2x Zeittraining.
Sonntag morgens dann pro Klasse ein oder zwei Warmups zum Einrollen. Nachmittags die Rennen wie gewohnt, aber Startaufstellung nach Zeittraining.

3. Sinnlosen Zwang zu Katalysatoren, Verbot von Powercommandern und Slicks aufgeben. Wozu auch? Fast jeder willen den Karren heute so fahren, also lasst die Leute doch. Serie ist eh schon lange vorbei, da kommt es auf die paar Sachen auch nicht mehr an.

Aber sag mir nicht das hörst Du zum ersten mal. :wink:
Ihr werdet Eure Gründe haben, aber was nützt es wenn dann alles in Frage steht.

Ich bin 4 mal Seriensport gefahren und kann sagen, dass das ganze top organisiert ist und im professionellen Rahmen abläuft. Es wäre wirklich schade wenn das mal sterben würde.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Jörg#33 hat geschrieben:Ich denke wenn ich Dir was alleine erzähle hat keiner was davon, bzw. es gibt kein Feedback.

Ich würde folgendes machen.

1. Es muss eine Zweitagesveranstaltung werden. Ich z.B. muss über 900km (hin und zurück) nach Oschersleben fahren um 3x am Sonntag auf dem Moped zu sitzen.

2. Der Ablauf: Sa. bekommt man 28 Turns hin. Bei 7 Klassen je Klasse 4 Turns. 2x freies Training + 2x Zeittraining.
Sonntag morgens dann pro Klasse ein oder zwei Warmups zum Einrollen. Nachmittags die Rennen wie gewohnt, aber Startaufstellung nach Zeittraining.

3. Sinnlosen Zwang zu Katalysatoren, Verbot von Powercommandern und Slicks aufgeben. Wozu auch? Fast jeder willen den Karren heute so fahren, also lasst die Leute doch. Serie ist eh schon lange vorbei, da kommt es auf die paar Sachen auch nicht mehr an.

Aber sag mir nicht das hörst Du zum ersten mal. :wink:
Ihr werdet Eure Gründe haben, aber was nützt es wenn dann alles in Frage steht.

Ich bin 4 mal Seriensport gefahren und kann sagen, dass das ganze top organisiert ist und im professionellen Rahmen abläuft. Es wäre wirklich schade wenn das mal sterben würde.

:thankyou: :thankyou: :thankyou: =P~ :thankyou: :thankyou:
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Chris86 hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Ich denke wenn ich Dir was alleine erzähle hat keiner was davon, bzw. es gibt kein Feedback.

Ich würde folgendes machen.

1. Es muss eine Zweitagesveranstaltung werden. Ich z.B. muss über 900km (hin und zurück) nach Oschersleben fahren um 3x am Sonntag auf dem Moped zu sitzen.

2. Der Ablauf: Sa. bekommt man 28 Turns hin. Bei 7 Klassen je Klasse 4 Turns. 2x freies Training + 2x Zeittraining.
Sonntag morgens dann pro Klasse ein oder zwei Warmups zum Einrollen. Nachmittags die Rennen wie gewohnt, aber Startaufstellung nach Zeittraining.

3. Sinnlosen Zwang zu Katalysatoren, Verbot von Powercommandern und Slicks aufgeben. Wozu auch? Fast jeder willen den Karren heute so fahren, also lasst die Leute doch. Serie ist eh schon lange vorbei, da kommt es auf die paar Sachen auch nicht mehr an.

Aber sag mir nicht das hörst Du zum ersten mal. :wink:
Ihr werdet Eure Gründe haben, aber was nützt es wenn dann alles in Frage steht.

Ich bin 4 mal Seriensport gefahren und kann sagen, dass das ganze top organisiert ist und im professionellen Rahmen abläuft. Es wäre wirklich schade wenn das mal sterben würde.

:thankyou: :thankyou: :thankyou: =P~ :thankyou: :thankyou:
Besser kann man es nicht sagen TOP :icon_thumleft

Wenn das so kommen würde wäre der Serienspiort auf Bahn 1. Bei den Strecken die wir 2011 hatten mit so einem ablauf ein Traum!!!

Jetzt denken die Veranstalter natürlich wer gibt mir die Sicherheit das sie kein Geld mitbringen...? Ganz einfach für die Dauerstarter eine Einschreibung festlegen und fertig...Mal davon abgesehen wenn es keine Kat Pflich mehr gibt etc dann denke ich werden viele sich drauf schmeißen...

Denn alle anderen Serien haben immer 2-3 Strecken außerhalb der Region dabei wie Brünn, Pan, Most usw das ist für mich z.b. viel zu weit...Und das Niveau und die kosten sind höher was viele zum Einstieg nicht wollen.

Oschersleben, Hockenheim, Nürburgring, Bilster Berg, Lausitzring, Schleiz..ist schon eine gute Strecken wahl...für die aller meisten so wie ich es gehört habe.

Bin gespannt... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Wenn es aber ein Zeittraining statt der Dauerprüfungen gibt, dann wird das ganze auch teurer, da die Strecken und Versicherungen viel mehr nehmen. so die Infos die ich immer wieder gehört bekomme :D
Es wäre dann mal interessant zu wissen, wie viel mehr das dann ist und dann kann man diskutieren, ob es für die Leute interessant bleibt.
190€/Tag wie dieses Jahr haben aber auch schon private Veranstalter auf deutschen Strecken geschafft. Daher bleib ich mal gespannt.

Vielleicht kann man es ja auch mit der Tradition verbinden. Vorschlag: Startaufstellung nach Qualizeit, aber Pflichtrundenzahl in den Trainings. Fände ich sehr gut so.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Ich finde den Vorschlag ovn Jörg33 klasse!

Wie wär es denn, man "testet" die Version-Nr33 bei einer einzigen so durchgeführten 2-tägigen Veranstaltung?

Ich gehe auch davon aus, dass die Nachfrage passen würde. Ich fänd es jedenfalls super.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Jörg K. hat geschrieben:Die Wettbewerbsbestimmungen sowie die TB-Seriensport sind bereits überarbeitet worden und werden in kürze veröffentlicht werden.
Wo werden die veröffentlicht?
Hier?
Zuletzt geändert von Dinner am Montag 28. November 2011, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Dinner hat geschrieben:Ich finde den Vorschlag ovn Jörg33 klasse!

Wie wär es denn, man "testet" die Version-Nr33 bei einer einzigen so durchgeführten 2-tägigen Veranstaltung?

Ich gehe auch davon aus, dass die Nachfrage passen würde. Ich fänd es jedenfalls super.
dann kämen bestimmt auch Fahrer, die bisher mit der Dauerprüfung so rein garnichts anfangen konnten... :wink:
Antworten