Zum Inhalt

Gänge lassen sich nicht mehr schalten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Gänge lassen sich nicht mehr schalten

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Gestern hat mich mein Bruder angerufen der seit einer Woche den Motorradführerschein hat und sich ne 600er Yamaha gekauft hat. Nur meinte er das er die Gänge nicht mehr wechseln kann und der Schalthebel einfach nur fest ist. Ich hab mir erst gedacht, der ist nur mal wieder zu blöd und tritt bestimmt auf der raste rum. Dort angekommen musste ich feststellen das ich zwar noch Kuppeln kann und diese auch trennt. Also ich auch fahren kann...aber halt nur im 3ten Gang und ansonsten bewegt sich der Schalthebel keinen bischen nicht mal wenn ich voll drauf stehe...

Tippe auf Schaltklaue oder doch ein Getriebeschaden `?

Kann ich noch was prüfen bevor ich den Motor auseinander nehme `? Ist Getriebe machen eine große Aktion ?

Hab eigentlich gar keine Zeit für sowas, muss mein Zeug für Valencia startklar machen...
:?:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Wenn der Schalthebel nicht festgerostet ist, lohnt sich ein Blich zum Schaltautomaten. Was für eine 600er Yam ist das denn??

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Fahr erstmal nach Valencia. :arrow: ist doch eh jetzt Winter.

Ich Tippe auf schlimmeres wie Schaltgabeln etc. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Nee, selbst wenn die Gabeln krumm sind, kann man noch schalten!! Irgendwas bei der Schaltwalzenbetätigung ist da nicht sauber!!

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

könnte sein das Ketchup diese Mechanik meint, die machte an meiner PC37 auch mal ein wenig Probleme. War aber mit wenigen Handgriffen behoben.

Bild

Hier gibt es mehr zum Thema:

http://www.oelsumpfonline.de/getriebe/getr01.html
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Lutze hat geschrieben:könnte sein das Ketchup diese Mechanik meint, die machte an meiner PC37 auch mal ein wenig Probleme. War aber mit wenigen Handgriffen behoben.

Bild

Hier gibt es mehr zum Thema:

http://www.oelsumpfonline.de/getriebe/getr01.html
Cooler link, da werd ich doch heute Mittag gleich mal den Deckel aufmachen und rein schauen

Dankeschön !!!! :pimpdaddy:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

bei den R6en älterer Baujahre gibt es das Problem, dass ab und an mal eine Feder bei der Schaltung bricht
wenn ich das noch richtig weiß, sieht die in etwa so aus wie eine Auspuffhaltefeder, allerdings kürzer und dicker

die R6-Zeit ist schon ein paar Jahre her, aber vielleicht hilft eine Suche im r6club.de weiter
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

johnny applaus . jepp feder gebrochen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Vielleicht sollte der Kuhjunge mal veraten um welche 600er YAM es sich eigentlich handelt :?: :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

in meinem Fall: RJ 15 / 2008

habe dieses Jahr bereits zweimal die Schaltwelle ersetzt, weil die Nase, an der sich die Feder vom Schaltautomaten/Umwerfer für die Schaltwalze abstützt, abgebrochen war.
Da der Motor jetzt hin ist (kein Öldruck weil Pumpenkette gerissen und leider auch keine Öldruckkontrolle um´s rechtzeitig zu bemerken) habe ich ihn auseinandergenommen. Die Nase ist nämlich schon wieder weggebrochen.
Bei mir war der Grund dafür ein verschlissenens Getriebe, nahezu sämtliche Gangräder auf der Abtriebsseite waren stark verschlissen.
Wahrscheinlich hatte der Erstbesitzer schon wenig Gefühl für´s schalten aufgebracht (bei ca. 11.000 gekauft) und die nächsten 8.000 Rennstrecke mit starlane quick-shift haben ihm den Rest gegeben.

Sollte also diese Nase weggebrochen sein (das ganze sitzt hinter´m Kupplungskorb) würde ICH den Motor aufmachen und mir das Getriebe anschauen wollen. Mir sind deshalb 3 Termine versaut gewesen, das war deutlich teurer und nerviger als Motor raus und zerlegen.
Und etwas mehr Akkuratesse beim zusammenbau als ich wäre auch schlau - ich hatte die Kette der Ölpumpe beim zweiten mal Schaltwelle ersetzen wohl nicht sauber aufgefädelt ... KOTZ!
Antworten