Zum Inhalt

Welche Serie fahren in 2012?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

ACCI hat geschrieben:Gibt es jetzt schon was neues für 2012 ?

Ich suche eine Serie, Cup die Strecken fahren wie: Nürburgring, Oschersleben, Hockenheim, Lausitz, Schleiz, Assen, Bilster Berg und mit einem Motorrad nach wahl in 600er klassen...

Gibt es sowas überhaupt noch ? Die meisten haben immer Most und Brno usw. mit dabei, das ist für mich einfach zu weit...

DSM 2011 war schon mega geil von den Terminen, aber so wie es aussieht wird das 2012 wohl nicht mehr so passieren... :cry:

#742 :twisted:
Und ich dachte, ich wäre der Einzige, den diese Ost-Flucht nervt! Statt LSR können wir gerne aber Zolder mit aufnehmen! :band:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Von mir aus auch Zolder ;-)

Diese Ost-Flucht nervt glaub ich nicht nur uns beiden :twisted:

Bin gespannt ob 2012 was gutes zusammen kommt...doch bis jetzt sieht es nicht sehr gut aus... :evil:
  • mike-victor79 Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 14:21
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von mike-victor79 »

@ACCI und Frontplayer:

Nee, nee Jungs,

ihr seid überhaupt nicht die einzigen, die von der Osterweiterung genervt sind. Ich hatte schon beim Hafeneger Cup Thread meinen Unmut darüber geäußert, dass schon wieder nur so eine unerfreuliche Ostnummer entstanden ist.

Mir gehts wie Euch, ich komme aus der Mitte Deutschlands und freue mich über die ganzen überragenden Strecken, die hier im 400km Umkreis sind, und habe einfach keinen Bock, einen Cup zu fahren, bei dem OSL die kürzeste Anreise ist.

Ich würde mir gern erklären lassen, warum man keinen Cup auf die Beine stellen kann, der in Hockenheim, evtl. Spa, Nürburgring, Sachsenring, OSL, von mir aus auch Lausitz und Schleiz stattfindet und bei dem man bei entspanntem Reglement auf seiner 600er, 750er oder 1000er antreten kann. Egal von welchem Hersteller und egal, welche Reifen man jetzt gerade drauf hat.

@Frontplayer: Kann es sein, dass Du dieses Jahr die 1000km gefahren bist? Wenn ja, 2012 wieder dabei?
Der Depp im Kiesbett.....bin ich.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

mike-victor79 hat geschrieben:@ACCI und Frontplayer:

(...)
Mir gehts wie Euch, ich komme aus der Mitte Deutschlands und freue mich über die ganzen überragenden Strecken, die hier im 400km Umkreis sind, und habe einfach keinen Bock, einen Cup zu fahren, bei dem OSL die kürzeste Anreise ist.

Ich würde mir gern erklären lassen, warum man keinen Cup auf die Beine stellen kann, der in Hockenheim, evtl. Spa, Nürburgring, Sachsenring, OSL, von mir aus auch Lausitz und Schleiz stattfindet und bei dem man bei entspanntem Reglement auf seiner 600er, 750er oder 1000er antreten kann. Egal von welchem Hersteller und egal, welche Reifen man jetzt gerade drauf hat.
(...)
100% Zustimmung =D>
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Tja, an der Osterweiterung seit Ihr selbst dran Schuld.

Der Spruch ist zwar recht einfach, hat sich aber über die letzten Jahre als wahr herausgestellt.

Der geneigte Renntrainingsteilnehmer nennt in der Regel 14 Tage vor der Veranstaltung, sobald er weiß wie das Wetter wird.
Somit kann kein Veranstalter so richtig planen, und da im Osten die Rennstrecken doch um einiges günstiger sind als die nahen Rennstrecken, kann man auch mal einen verregneten Termin mit nur 80-120 Teilnehmern auffangen.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

da hat der Kurt wohl Recht, dazu kommt das nicht die Veranstalter Schuld sind sondern wie allgemein bekannt ist es in Hockenheim und vor allem am Nürburgring nicht ganz einfach ist dort Renntermine zu veranstalten.
Wie groß wäre die Entrüstung wenn jetzt ein Cup angeboten würde bei dem HHR und NBR mit 750€ fürs Wochenende angeboten würden?
Wer ist den bereit von euch 5 oder mehr Termine eines Cup schon im Januar fest zu buchen? Ich habs 2011 gemacht.
Aber es gibt ja den Speer-Regio Cup für die welche nicht weit fahren wollen.
Ich würde gern einen Cup mit 2x OSL, 2x HHR und 2x Most fahren, bietet keiner an also wird eben auch Brno und LSR gefahren. Der Prospeed Race-Cup ist doch für alle gut zu erreichen, die ganz im Norden mal ausgenommen.
Kurtis SPS-Termine sind mir leider auch zu viel Anfahrtzeit, sonst würde ich da gern fahren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Und warum klappt das dann beim Seriensport so gut ? Die haben kein Most, Brno oder so dabei weil sie dann genau wüssten das keiner da hin fahren will...

Was die Veranstalter Cup's wie Hafeneger u. Co machen ist mir eigentlich egal ob die jetzt dort fahren oder nicht denn das Nevau dort ist auch nicht sehr hoch...was die spannung nimmt! Bei solchen Cup's gibt es auch nicht viele Dauerstarter! Sondern die retten sich mit dem Renntraining und Gaststarts.
(Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege ist mir selber in 2011 aufgefallen bei einem Veranstalter Cup)

Die DRC Termine waren ja am anfang auch nicht schlecht doch jetzt ist wieder Brno dazugekommen und der Most Termin...Einen hätte ich noch hingenommen aber ein weg sind für mich knapp 1000Km hin wo ich sage das ist es mir nicht wert...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ACCI hat geschrieben:Und warum klappt das dann beim Seriensport so gut ?
klappt das dort so gut? Wenn ja hast du doch deinen Cup.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Wenn du alles gelesen hättest wäre deine frage überflüssig. Ich habe doch geschrieben das die DSM leider auf der kippe steht...warum auch immer :cry:

DSM 2011 hat spaß gemacht keine frage, aber für was neues bin ich immer offen :twisted:
  • mike-victor79 Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 14:21
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Welche Serie fahren in 2012?

Kontaktdaten:

Beitrag von mike-victor79 »

@ ACCI: ...Lutze liest nicht alles, der weiß nur alles....

@MeyerKurt: Ich wußte nicht, dass Du Trainings veranstaltest. Vielleicht könntest Du nicht nur mir, sondern auch dem Rest der unzufriedenen erklären, wo bei der Organisation von Rennen in Hockenheim und am Nürburg- und Sachsenring die Probleme liegen.
Was das Buchungsverhalten und die (zumindest Deiner Meinung nach) damit verbundene Auslastungssituation auf deutschen Strecken angeht habe ich zumindest in diesem Jahr einen anderen Eindruck gerhabt.
Zum einen buchen meine Chaosjungs und ich schon recht früh im Jahr und wenn es regnet dann regnets- und zum anderen hatte ich den Eindruck, dass fast alle Termine, an denen ich da war, auch ausgebucht waren.
Mal davon abgesehen: Ich würde erwarten, dass viel mehr Teilnehmer fest buchen und aufs Wetter pfeifen wenn sie wissen, dass es ein Cup-Event ist und sie Punkte verlieren wenn sie jammern weil es regnet.......
Oder ist, wie Du schreibst, die Dauerstarterquote wirklich SO niedrig, dass im Prinzip nur Gaststarter unterwegs sind?
Der Depp im Kiesbett.....bin ich.
Antworten