Zum Inhalt

Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Dori1990 hat geschrieben:Hatten das Problem in der Werkstatt die Tage auch bei einem 1.9er TDI ... Turbolader hatt wie du schon gesagt hast Öl angesaugt und dann BAM! Ist die Ladeluftstrecke wirklich frei von Öl? Ansonsten würde das ganze wenig Sinn ergeben.
Ganz normal "Ölfeucht", hatte schon bei weitem schlimmere Gesehen die keine Probleme hatten.
Das ist ja die Sache die mich so stutzig macht....
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Halte es auch für unwarscheinlich, das er diese Drehzahlen mit Öl erreicht. Ist doch kein Kerosin. Die Vitamine hat er über die eigenen Düsen bekommen. Bestimmt.
Nur: Warum hatte er soviel Luft dazu? Ohne offene DK hätte er auchnicht sooo hoch drehen können.

=> Motorsteuerung!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Noch doof wenn man als Drehzahlbegrenzung nicht die Zündung abschalten kann :o

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Ein Diesel hat/braucht keine Drosselklappe.......
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

*Kopfkratz* Als ICH gelernt hab hatten Diesel noch ne DK, sorry.
und warum hat er jetzt soo hoch gedreht? Ist warmes Motoröl soo Vitaminreich?
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

Laubi93 hat geschrieben:Ein Diesel hat/braucht keine Drosselklappe.......
stimmt nicht ganz, kenne eigentlich keinen Diesel ohne Stauklappe (Drosselklappe)!!
Folgende Funktion hat die Stauklappe:
1. veringern der Luftzufuhr in bestimmten Lastzuständen, so das mehr Abgas rückgefördert werden

2. nach Abstellen des Motors wird die Stauklappe verschlossen somit wird verhindert das der Motor einige Umdrehungen nach Läuft

Aus der Ferne würde ich auch von einem ansaugen des eigenen Motoröl´s ausgehen!

Grüße
Mathias
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Heine hat geschrieben:n klassiker bei Turbodieseln wenn der Turbo abraucht.

Der Motor saugt über den defekten Turbo das Motoröl an, mit dem selbiger ja geschmiert wird. da selbstzünder läuft der Motor solange auf Vollgas weiter bis das Motoröl verbraucht ist --> Motor läuft ohne Schmierung ---> Motor Kaputt.

Quasi der Motorselbstmord :lol:

in Bildern:

http://www.youtube.com/watch?v=M-pxsViKF88
Meine Fresse, so was habe ich ja noch nie gesehen!
Darüberhinaus, war´s mir gar nicht bewußt, dass auf die Art und Weise das Leben eines Dieselmotors beendete werden kann...

Was es alles gibt!
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Laubi93 hat geschrieben:Nein kein DSG.
Doch, er kann höher drehen.
Bitte erklären, wie ein Dieselmotor aus eigener Kraft über 5500 drehen kann.
Danke....!
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • 159 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Samstag 13. November 2010, 11:44
  • Wohnort: 21...

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von 159 »

Moin,

hast du den kopf schon abgebaut ?
Evtl. ist er ja gerissen oder die Kopfdichtung ist hin und das Öl kam daher.
Das Plopp ist aber eigentlich ein Zeichen für einen defekten Turbo.

159
Geizige Menschen sind unangenehme Zeitgenossen -
aber angenehme Vorfahren !
-----------------------------------------------------
Tofu schmeckt deutlich besser,wenn man es unmittelbar
vor dem Verzehr durch eine Bratwurst ersetzt !
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Re: Motorschaden VW Touran 1,9 TDI

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Wenn ein Dieselmotor irgendwo her Motoröl bekommt das vom Öl/Luft gemisch passt und zündfähig ist, gibt es eine unkontrollierte Verbrennung. Bedeutet, die Motorsteuerung (Steuergerät) hat keinen Einfluss mehr auf die Abregeldrehzahl und er dreht sich imer höher bis ein Bauteil nachgibt.

Das kann passieren durch z.B. defekter Turbolader, Kurbelgehäuseentlüftung, zu hoher Ölstand.....

Ich hatte auch schon ein Astra G, bei dem war das auch gewesen, nur er hat es überlebt weil der Fahrer reagiert hat und ihn mit der Kupplung ausgebremst hat. Dort war einfach kein Deckel auf dem Öleinfüllstutzen und er hat sich wahrscheinlich dann über die Kurbelgehäuseentlüftung das Öl mit in den Ansaug gerissen.
Antworten