Klingt logisch ... aber ...Laubi93 hat geschrieben:Wenn ein Dieselmotor irgendwo her Motoröl bekommt das vom Öl/Luft gemisch passt und zündfähig ist, gibt es eine unkontrollierte Verbrennung. Bedeutet, die Motorsteuerung (Steuergerät) hat keinen Einfluss mehr auf die Abregeldrehzahl und er dreht sich imer höher bis ein Bauteil nachgibt.
Das Drehzahl-Limit eines Diesel-Motors von ca 5500-6000 Umdrehungen ist ja technisch bedingt, das Dieselöl brennt einfach nicht schnell genug (Stichwort Ausbreitung der Flammfront) um bei höheren Drehzahlen noch Kraft auf die Kolbenböden zu bringen.
Dass das Steuergerät bei 4700 oder wann auch immer abregelt hat mit diesem technischen Limit von 5500-6000 nichts zu tun.
Also müsste das Motoröl schneller verbrennen als Diesel - tuts aber nicht.
Wenn also der Motor (siehe erster post) tatsächlich 8000 (!!!) gedreht haben soll, kann er das nicht von sich selbst. Er muss von aussen (also durchs Getriebe) die Drehzahl bekommen haben - oder die Nummer mit den 8000 stimmt einfach nicht. Da könnte es sein, dass der Kunde in der Panik-Situation nicht richtig hingekuckt hat oder das Steuergerät falsche Werte geliefert hat.