Weniger Ausdehnung bei Krafteinwirkung -> direkteres, besseres bremsgefühl.
Aus dem selben Grund werden Monoblocs gebaut.
Außer ihr redet nicht von der Verschraubung der zwei Zangenhälften sondern von der Verschraubung der Zange in den Gabelfuß. Aber auch da dürften hochfeste schrauben was bringen, wobei dort das schwächste Glied der Gabelfuß sein müsste, die ja meist aus irgend einer Alu-Legierung sind und Festigkeitsmäßig gegen eine "normale" 10.9 Schraube schon abstinken müssten.
Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Kontaktdaten:
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Kontaktdaten:
Bitte nicht einfach Schraubentauschen! Je nachdem wie das ausglegt ist kann auch eine festere Schraube schneller versagen! Solche Schraubverbindungen lassen sich relativ gut berechnen, deshalb wird da auch immer mit relativ wenig Sicherheit ausgelegt, halte ich nicht umbedingt für gefährlich, aber eher unnötig.
Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Kontaktdaten:
Bloß daß sich erstens hochfeste Stahlschrauben genauso dehnen wie alle anderen auchnafF hat geschrieben:Weniger Ausdehnung bei Krafteinwirkung -> direkteres, besseres bremsgefühl.
und daß zweitens diese Dehnung keine Auswirkung auf die Steifigkeit der Zange hat. Was
man auch daran erkennt, daß mit Titanschrauben montierte Zangen ebenfalls funktionieren
obwohl sich Ti unter Zugspannung sehr viel mehr dehnt als Stahl.
Ist also reines Pseudotuning, dort die Schrauben zu wechseln.
Gruß
Sven
Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Kontaktdaten:
Hallo,gixxn hat geschrieben: Da gibt es sicher viele Gründe die wahrscheinlich teilweise auch zusammenspielen warum
eine Bremszange besser funktioniert wie die andere.
Es sagt niemand das Alu-Kolben in jeder Bremszange gleich schlecht sind.
Alleine schon wenn ich an mein Modell (BJ2001) denke, kann ich mir gut vorstellen das die Bremszange nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Die Forschung und Entwicklung bleibt nicht stehen und natürlich wird auch bei den Bremszangen und deren Komponenten entwickelt. Allein eine andere Legierung, egal ob Stahl oder Alu-Kolben, kann wahrscheinlich schon entscheidende Unterschiede bringen.
Und genauso wird es im Einzelfall wohl auch bei Schrauben, Dichtungen, Reibpaarung etc. sein.
Ketchup, du bist doch der Bremsenspezialist hier im Forum, was sagst du zu den Bremskolben der
600/750er K1 -K3, welche ja definitiv aus Alu sind.
Sollte man die tauschen gegen Stahlkolben, oder wieder originale Alu-Kolben einbauen?
Meine Infos sind eben bei diesem Modell das die Alu-Kolben zu heiss werden und daher des
öfteren Fading verursachen. Stand glaube ich auch so in einer PS-Augabe dieses Jahr.
Ich muss sagen das Fading hielt sich bei mir bis jetzt in Grenzen, aber wie schon erwähnt haben
die Alu-Kolben bereits Brandspuren auf der Stirnfläche.
Wie ist deine Meinung dazu?
gruß gixxn
ich fahre das Y / K1 Modell nun seit 11 Jahren, habe zwischenzeitlich alle Hubraumklassen gleichzeitig hier stehen.
Meine Erfahrung mit den 4 / 6 Kolbenzangen ist folgende:
Variante 1 : Es gibt Zangen die im Serienzustand tadellos funktionieren
Variante 2 : Es gibt Zangen die erst nach Umrüstung auf Stahlkolben funktionieren
Variante 3 : Es gibt Zangen die sowohl mit Alu als auch mit Stahlkolben nicht funktionieren
Habe selbst schon alle Varianten durch.
Von meinen derzeitigen sind z.b. die 600er und die 750er mit Alukolben und die 1000er mit Titankolben welche ich mir habe bauen lassen unterwegs.
Wenn deine Bremse aktuell keine Probleme macht (Kolben klemmen, sehr hoher Belagverschleiß) warum möchtest du dann die Kolben wechseln ?
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Kontaktdaten:
Bastian hat geschrieben: Hallo,
ich fahre das Y / K1 Modell nun seit 11 Jahren, habe zwischenzeitlich alle Hubraumklassen gleichzeitig hier stehen.
Meine Erfahrung mit den 4 / 6 Kolbenzangen ist folgende:
Variante 1 : Es gibt Zangen die im Serienzustand tadellos funktionieren
Variante 2 : Es gibt Zangen die erst nach Umrüstung auf Stahlkolben funktionieren
Variante 3 : Es gibt Zangen die sowohl mit Alu als auch mit Stahlkolben nicht funktionieren
Habe selbst schon alle Varianten durch.
Von meinen derzeitigen sind z.b. die 600er und die 750er mit Alukolben und die 1000er mit Titankolben welche ich mir habe bauen lassen unterwegs.
Wenn deine Bremse aktuell keine Probleme macht (Kolben klemmen, sehr hoher Belagverschleiß) warum möchtest du dann die Kolben wechseln ?
Vielen Dank für die super Infos bzw. deine Erfahrungswerte Bastian
Immer solche Antworten und einiges wäre viel leichter hier im Forum!

Tauschen möchte wie schon erwähnt im Zuge der Komplettüberholung, wollte mir aber auf
gar keinen Fall irgendwelche Nachteile einhandeln.
Aber was ich so lese, sollte es zumindest nicht schlechter werden.
Meine Kolben klemmen schon längere Zeit, trotz mehrmaliger gewissenhafter Reinigung, zurückdrücken etc. dreht sich das Rad am Stand immer schwer bzw. ist nicht leichtgängig.
Die Kolben haben wie schon erwähnt bereits Brandspuren auf der Stirnfläche, also ich denke mal
Kolben und Dichtungssatz sollten nun endlich mal getauscht werden.
Nach dem das bis jetzt niemand getan hat sollte das nach 10 Jahren schon mal im Budget drin sein!

gruß gixxn
Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Kontaktdaten:
Moin.
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Will über den Winter meinen Zangen (honda pc40)neu Staub und Dichtringe verpassen, da mein Rad trotz reinigen mittels Zahnbürste und Spüli nach 3 bis 4 Turns wieder schwergängig dreht.
Welche Dichtringe könnt ihr empfehlen die originalen von Honda oder gibt es eventuell bessere?
Vielen danke
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Will über den Winter meinen Zangen (honda pc40)neu Staub und Dichtringe verpassen, da mein Rad trotz reinigen mittels Zahnbürste und Spüli nach 3 bis 4 Turns wieder schwergängig dreht.
Welche Dichtringe könnt ihr empfehlen die originalen von Honda oder gibt es eventuell bessere?
Vielen danke
- Saftschubse Offline
- Beiträge: 152
- Registriert: Freitag 29. April 2011, 08:38
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Paderborn
Re: Dlc oder Tin beschichtete Bremskolben für Sc 57
Kontaktdaten:
Ich kann dir Ketchup empfehlen.
Super Arbeit aus fachmännischer Hand. Er checkt auch, ob die Dichtungen überhaupt getauscht werden müssen...

Das Leben ist wie ein beschissenes Adventure-Game, aber die Grafik ist geil