Zum Inhalt

Frage zur Brembo Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich habe zwei Satz Brembo Racing Bremsscheiben. Mir ist aufgefallen, dass diese Scheiben doch sehr sehr locker in den Floatern sind. Ist das bei Brembo normal? Ich weiß, diese Sache ist schwer zu erklären. Die originalen Scheiben, die Beringer Scheiben, die Galfer Wave Scheiben, alles sitzen fester.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Brembo Scheiben.

Und neue Floater, muss man da immer die Brembo nehmen? Oder kann man alle Floater benutzen?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

also ich habe auch brembo bremsscheiben auf meinem pvm rad mit pvm aufnahme - die hatten von anfang an recht gut luft - halt echte full-floater.
ich konnte bisher keine probleme feststellen - im gegenteil die dinger verzögern sehr gut.
fahre sie auf einer rn22 mit originalbremse und lucas belägen.

gruß
slac
---------------------------------------------------
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

interessanter ist das die bremsbeläge am anfang die floater berühren :shock:
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

slac hat geschrieben:also ich habe auch brembo bremsscheiben auf meinem pvm rad mit pvm aufnahme - die hatten von anfang an recht gut luft - halt echte full-floater.
ich konnte bisher keine probleme feststellen - im gegenteil die dinger verzögern sehr gut.
fahre sie auf einer rn22 mit originalbremse und lucas belägen.

gruß
slac
Hast du auch leichte leise klapper Geräusche wenn du das Rad drehst?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

lazy hat geschrieben:interessanter ist das die bremsbeläge am anfang die floater berühren :shock:
Dann hast Du die falschen Beläge oder falsche Bremszangendistanzen.
  • Benutzeravatar
  • slac Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Sonntag 13. September 2009, 00:28

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von slac »

slowly hat geschrieben:
slac hat geschrieben:also ich habe auch brembo bremsscheiben auf meinem pvm rad mit pvm aufnahme - die hatten von anfang an recht gut luft - halt echte full-floater.
ich konnte bisher keine probleme feststellen - im gegenteil die dinger verzögern sehr gut.
fahre sie auf einer rn22 mit originalbremse und lucas belägen.

gruß
slac
Hast du auch leichte leise klapper Geräusche wenn du das Rad drehst?
hab ich - vertikal wie auch horizontales spiel ist vorhanden. das vertikale - also in laufrichtung wird mit der zeit immer etwas mehr aber ist bei mir im zehntelbereich und stört nur beim anbremsen wenn man rumrollt... oder wenn man wie du schreibst das rad dreht.
wie gesagt - full-floater haben spiel von anfang an und das ist normal. wenn es zu heftig wird müssen die floater gewechselt werden weil sonst die aufnahme (statt der floater) zu schnell verschleisst...
(hat man mir gesagt - ich bremse wohl zu wenig oder bin zu langsam - meine sind nach ca. 1500km renne + 2x 4std rennen immer noch unverändert - locker :lol: )
---------------------------------------------------
16.-17.05.2016 HHR
02.-03.07.2016 AdR
23.-25.09.2016 Brno
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@slac

hast du auch den eindruck dass sich der leerweg am bremshebel nach einer längeren geraden verlängert ?
mir scheint es als werden die bremskolben weiter zurück gerückt durch das grosse spiel der full-floater.

das klappern ist normal
und auch ein sirren beim ankern

dass die beläge die floater berühren darf nicht sein
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

mr_spinalzo hat geschrieben:dass die beläge die floater berühren darf nicht sein
Z04 und keine Distanzen.
und ich habe geschrieben nur am anfang (wenn die Scheiben Brandneu sind).

glaub mir anfangs ist das zumindest bei der R6 normal...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Weiß jemand was die Floater bei Brembo kosten oder ob man auch ander z.B. Micron nehmen kann?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5394
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Frage zur Brembo Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

weiß ich nich, aber meine (keine Brembo, die alten vom heinzmungu) klappern wie Babyrasseln, falls es dich beruhigt

beim letzten größeren Abflug der Schieber: da ist auch vorne was kaputt :shock: :wink:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten