Ich möchte zu bedenken geben, daß 200g Mindergewicht doch durchaus der Sicherheit zuträglich sein können.
Was hilft mir eine bombenstabile Schale die dann aber so schwer ist, daß es mit das Genick abreißt?
Sofern Norberts Aufzählung vollständig ist würde ich eher bezeifeln das ein SNELL-Test sicherer macht als der ECE-Pendant.
Mehr mechanische Stabilität bedeutet nicht unbedingt mehr Sicherheit.
Arai gegen ECE
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Arai gegen ECE
Kontaktdaten:
- SuperSic Offline
- Beiträge: 1932
- Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
- Motorrad: Suzuki K7
- Wohnort: Zell u.A.
Re: Arai gegen ECE
Kontaktdaten:
super helm - wird auch mein nächster...für welches design hast du dich entschieden?spyderguy hat geschrieben:
Wohl kaum![]()
Ich hatte auch ein Gespräch, in dem mir ein Verkäufer erklären wollte, dass es 2 versionen gäbe, und die Snell-Version dann keine ECE-Prüfung hätte. Ein Hersteller, der wie schon geschrieben wurde eh einen Snell-geprüften Helm baut, braucht doch zum bestehen der ECE keinen 2. zu bauen (nach aktuellem Stand).
Umgekehrt kanns ja nötig sein, dass ein Hersteller einen ECE-Helm für den Snell-Test verstärken muss...
Naja, jedenfalls kam mein Helm dann (Arai RX7-GP) und da stehen beide Prüfsiegel (als Aufkleber) drauf. Ich fahre den, weil er ähnlich gut wie der alte RX7 sitzt - und der zuvor schon nen guten Job gemacht hat (der hatte "nur" ECE). Der neue wirkt etwas leiser und flauschiger (auf letzteres würde ich zugunsten eines noch knackigeren Sitzes aber auch gerne verzichten... das alte Modell saß bei mir noch diesen Tick fester).
war vorhin auf der us seite von arai, da gab es nicht exakt die gleiche palette wie für den europäischen markt. den chaser gibt es z.b. nicht..
bei mir sass er erst mit den xl-wangenpolstern richtig knackig. der schutz wird schon gut sein, fahren ja sicher nicht umsonst genug erfahrene profis denen es sicher nicht nur um die kohle geht..
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Arai gegen ECE
Kontaktdaten:
Wenn mir der Arai nicht auf die Birne passt, macht dies auch keine Snell Norm besser.
Oder anders ausgedrückt, in einer ähnlichen Preisklasse dürfte es heute wohl mehr drauf an kommen ob der Helm passt als irgend was anderes.
Grüsse
Rufer
Oder anders ausgedrückt, in einer ähnlichen Preisklasse dürfte es heute wohl mehr drauf an kommen ob der Helm passt als irgend was anderes.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Arai gegen ECE
Kontaktdaten:
Normen - welche auch immer - haben immer zwei Seiten.
Einerseits bietet die Norm vergleichbare Standards und sie legt Mindestanforderungen fest. Das ist auch gut so und irgendwie verdammt viel wert. Andererseits bremsen festgesetzte Normen oftmals die Weiterentwicklung.
...weil, A
Hersteller entwickeln ihr Produkt um die Mindestanforderungen der Norm zu schaffen. Klar ist man bemüht, z.B. bessere Ergebnisse zu erzielen - aber Rahmenbedingung für Konstrukteure und Messlatte ist das Erlangen des Norm-Prüfsiegels.
... weil, B
die Norm von Lobbyisten im Prüfausschüssen stark beeinflusst wird. Hier spielen oft wirtschaftliche Belange eine Rolle, wenn z.B. für höhere Mindestanforderungen o. verschärfte Prüfbedingungen teure Materialien o. Fertigungsverfahren notwendig werden. Die Norm ist keinesfalls ein Garant für das technisch Machbare. Hier spielt Politik u. Lobbyismus ne große Rolle.
... weil, C
eine Norm auch immer Gleichmacherei ist. Für Spezifikationen und individuelle Ausrichtung ist hier kein Platz. Die ECE-Norm soll Motorradfahrer im kühlen nordischen Winter ebenso Schutz gewähren, wie dem hitzköpfigen Südspanier. Deshalb müssen z.B. Helme bei -20 Grad u. +50 Grad die Prüfwerte schaffen. Aus informierter Quelle weiß ich, dass aufgrund dieses breiten Temperaturbereichs nur Styropor als Dämpfungsmaterial im Helm in Frage kommt. Seit ...hmm 50 Jahren - gibts nix Besseres ??? Setzt jetzt z.B. ein Hersteller für die Ausrichtung Sommer/max.Energieabsorbtion viel effektivere Materialien ein, schafft er die Norm nicht. Der Helm ist somit unverkäuflich. Dabei gäbe es technisch bessere Materialien ... doch welcher Hersteller zwingt sich selbst eine Sommer- u. Winterkollektion zu bauen, oder schafft es Bürokraten und Lobbyisten von einer neuen Norm zu überzeugen. Also - one size fits all.
Weiß nicht, ob die Norm (u. damit eine Art Monopol) immer so clever ist. Bei so mancher Norm fragt man sich zurecht, ob sie dem Fortschritt nicht eher im Wege steht. Jedenfalls finde ich es schade, dass ohne die -20-Grad-Prüfung (im Helm eh unmöglich), mehr Sicherheit möglich wäre.
Einerseits bietet die Norm vergleichbare Standards und sie legt Mindestanforderungen fest. Das ist auch gut so und irgendwie verdammt viel wert. Andererseits bremsen festgesetzte Normen oftmals die Weiterentwicklung.
...weil, A
Hersteller entwickeln ihr Produkt um die Mindestanforderungen der Norm zu schaffen. Klar ist man bemüht, z.B. bessere Ergebnisse zu erzielen - aber Rahmenbedingung für Konstrukteure und Messlatte ist das Erlangen des Norm-Prüfsiegels.
... weil, B
die Norm von Lobbyisten im Prüfausschüssen stark beeinflusst wird. Hier spielen oft wirtschaftliche Belange eine Rolle, wenn z.B. für höhere Mindestanforderungen o. verschärfte Prüfbedingungen teure Materialien o. Fertigungsverfahren notwendig werden. Die Norm ist keinesfalls ein Garant für das technisch Machbare. Hier spielt Politik u. Lobbyismus ne große Rolle.
... weil, C
eine Norm auch immer Gleichmacherei ist. Für Spezifikationen und individuelle Ausrichtung ist hier kein Platz. Die ECE-Norm soll Motorradfahrer im kühlen nordischen Winter ebenso Schutz gewähren, wie dem hitzköpfigen Südspanier. Deshalb müssen z.B. Helme bei -20 Grad u. +50 Grad die Prüfwerte schaffen. Aus informierter Quelle weiß ich, dass aufgrund dieses breiten Temperaturbereichs nur Styropor als Dämpfungsmaterial im Helm in Frage kommt. Seit ...hmm 50 Jahren - gibts nix Besseres ??? Setzt jetzt z.B. ein Hersteller für die Ausrichtung Sommer/max.Energieabsorbtion viel effektivere Materialien ein, schafft er die Norm nicht. Der Helm ist somit unverkäuflich. Dabei gäbe es technisch bessere Materialien ... doch welcher Hersteller zwingt sich selbst eine Sommer- u. Winterkollektion zu bauen, oder schafft es Bürokraten und Lobbyisten von einer neuen Norm zu überzeugen. Also - one size fits all.
Weiß nicht, ob die Norm (u. damit eine Art Monopol) immer so clever ist. Bei so mancher Norm fragt man sich zurecht, ob sie dem Fortschritt nicht eher im Wege steht. Jedenfalls finde ich es schade, dass ohne die -20-Grad-Prüfung (im Helm eh unmöglich), mehr Sicherheit möglich wäre.
- spyderguy Offline
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
- Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Re: Arai gegen ECE
Kontaktdaten:
Ich habe den in schwarz "frost" gekauft (ist am besten als matt mit minimalem metallic-effekt zu beschreiben). Habe dann ein bischen "individualisiert".SuperSic hat geschrieben:
super helm - wird auch mein nächster...für welches design hast du dich entschieden?
war vorhin auf der us seite von arai, da gab es nicht exakt die gleiche palette wie für den europäischen markt. den chaser gibt es z.b. nicht..
bei mir sass er erst mit den xl-wangenpolstern richtig knackig. der schutz wird schon gut sein, fahren ja sicher nicht umsonst genug erfahrene profis denen es sicher nicht nur um die kohle geht..
Habe nur diese Fotos... sonst muss ich nochmal hochladen. Sorry für OT!
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
- SuperSic Offline
- Beiträge: 1932
- Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
- Motorrad: Suzuki K7
- Wohnort: Zell u.A.
Re: Arai gegen ECE
Kontaktdaten:
chic, erinnert mich an die sonderlackierung von yamaha..schwarz/gelb 
