Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Hallo,
bin mir am überlegen ob ich so einen Opel Combo Tour 2002 kaufen soll. Jetzt meine Frage: Bring ich da ein Motorrad rein?? und etv. auch noch ein paar Reifen, Kanister??
Danke, Grüsse
bin mir am überlegen ob ich so einen Opel Combo Tour 2002 kaufen soll. Jetzt meine Frage: Bring ich da ein Motorrad rein?? und etv. auch noch ein paar Reifen, Kanister??
Danke, Grüsse
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Wenn du den Beifahrersitz ausbaust sollte es gehen.
MFG
Ecotec
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- ghost2001 Offline
- Beiträge: 781
- Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
- Motorrad: CBR1000RR08
- Wohnort: Frankfurt
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Hat der Combo nicht ne fixe Trennwand drinnen, die den Laderaum abteilt...? meine mich daran zu erinnern....dann müsste er die nämlich noch rausflexen....Ecotec hat geschrieben:Wenn du den Beifahrersitz ausbaust sollte es gehen....

.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Ne nicht der Tour.
MFG
ECotec
MFG
ECotec
German Moto Masters 2022
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Ich fahre mit ´99 Combo. Motorrad muss nur diagonal stehen (vorne rechts - hinten links).
Die eventuelle Trennwand ist nur zugeschraubt.
Die eventuelle Trennwand ist nur zugeschraubt.
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Muss den Faden mal vorholen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir nen neuen Combo lang L2H1 zu kaufen.
T=2170 mm H=1250 mm B=1230 mm. Hat einer von euch so ein Auto?
Mit welchem Moped könnte es Probleme geben? Ne Aprilia sollte ganz gut rein passen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir nen neuen Combo lang L2H1 zu kaufen.
T=2170 mm H=1250 mm B=1230 mm. Hat einer von euch so ein Auto?
Mit welchem Moped könnte es Probleme geben? Ne Aprilia sollte ganz gut rein passen.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Zur alten Frage: In nen Combo Tour (5-Sitzer ohne Trennwand) passt ein Rennmotorrad rein. Aber nur diagonal, da der Kofferraum bei umgeklappter Rücksitzbank nur ca. 1,70m lang ist. Um ein Motorrad alleine zu verladen (ich hatte in meinem Combo B eine Standschiene diagonal eingeschraubt) bedarf es aufgrund der hohen Ladekante und der räumlichen Enge etwas Übung. Ich hab's immer gerade eingeschoben, bin vorne in den Bügel der Standschiene geholpert, hab's vorne leicht verzurrt, sodass das Motorrad nicht umkippen kann, anschließend hinten in die Schiene gehoben, hinten verzurrt und alles fest gemacht. Dauert allein und mit Übung etwa 30min. Danach hatte ich nen Nissan Serena. Da kann man gerade drin parken und das ganze geht in 10min, jetzt hab ich nen Anhänger und schaff's in 5! 
Zur neuen Frage: Bei den Laderaummaßen dürftest du mit keinem Motorrad Probleme kriegen.... Gerade reinstellen, verzurren und gut.

Zur neuen Frage: Bei den Laderaummaßen dürftest du mit keinem Motorrad Probleme kriegen.... Gerade reinstellen, verzurren und gut.
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Bei der Angabe zur Höhe (1250mm) ist die im Innenraum gemeint,
die öffnung der Hecklappe/Tür könnte weniger Höhe haben.
Evtl. muß dann zum Laden die Verkl.Scheibe ab
die öffnung der Hecklappe/Tür könnte weniger Höhe haben.
Evtl. muß dann zum Laden die Verkl.Scheibe ab

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Das könnte im schlimmsten Fall so sein.
Hat einer von euch einen Caddy für den zweck im Gebrauch? Das wäre ja auch ne Option. Zu dem habe ich aber noch nicht die exakten Innenmaße gefunden.
Hat einer von euch einen Caddy für den zweck im Gebrauch? Das wäre ja auch ne Option. Zu dem habe ich aber noch nicht die exakten Innenmaße gefunden.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Motorrad in einem OPEL COMBO ???
Kontaktdaten:
Die Comboklappen (egal ob B, C oder L2H1) sind hoch genug.SLIDER hat geschrieben:Bei der Angabe zur Höhe (1250mm) ist die im Innenraum gemeint,
die öffnung der Hecklappe/Tür könnte weniger Höhe haben.
Evtl. muß dann zum Laden die Verkl.Scheibe ab
Die gehen eigentlich vom Boden bis zur Decke.