Zum Inhalt

Fahrwerkseinstellung SC 59

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Insulaner Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 25. November 2011, 16:11
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno-Sachsenring
  • Wohnort: Heringsdorf
  • Kontaktdaten:

Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von Insulaner »

Hallo zusammen.
Ich habe mir eine neues Mopped zugelegt. Bin Jahre lang auf Duc 999s gefahren und war auch recht flott unterwegs. Nach dem 5. Motorschaden habe ich mich entschlossen wieder auf Honda SC59 umzusteigen.
Bei meiner ersten Fahrt in Brno war ich über das Fahrwerk enttäuscht und habe mich entschlossen das Fahrwerk überarbeiten zu lassen. Darum suche ich im Frühling ein Renntraining bei dem man auch das Fahrwerk einstellen lassen kann und lernt wie das Fahrwerk funktioniert.
Habt Ihr einen Tipp welcher Veranstalter so was anbietet oder weiß jemand an wen man sich wenden kann?
Über einen guten Tipp würde ich mich freuen. Denn was lohnt einem ein gute Fahrwerk wenn man es nicht versteht. Eventuell weiß ja auch jemand wo ich im Netz Einstellungstipps für die verschiedenen Strecken finde.
Bis dann der Insulaner. :)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Wenn bei der sc59 alles orginal ist, hatte ich für mein Körpergewicht 80kg mit Badehose folgende Einstellungen:

Gabel
------
Vorspannung: 8 Umdrehungen von ganz Herausgedreht hineindrehen
Druck: 1.5 Umdrehungen offen
Zug: 1.5 Umdrehungen offen

Federbein
----------
Vorspannung: Position 5
Druck: 1.0 Umdrehungen offen
Zug: 1.25 Umdrehungen offen

Wenn dir das garnichts sagt, lass dir von einem Rennprofi helfen. Profis hat es bei vielen Veranstaltungen dabei.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bremsfix hat geschrieben:Wenn bei der sc59 alles orginal ist, hatte ich für mein Körpergewicht 80kg mit Badehose folgende Einstellungen:

Gabel
------
Vorspannung: 8 Umdrehungen von ganz Herausgedreht hineindrehen
Druck: 1.5 Umdrehungen offen
Zug: 1.5 Umdrehungen offen

Federbein
----------
Vorspannung: Position 5
Druck: 1.0 Umdrehungen offen
Zug: 1.25 Umdrehungen offen

Wenn dir das garnichts sagt, lass dir von einem Rennprofi helfen. Profis hat es bei vielen Veranstaltungen dabei.
Deine Federbeineinstellung ist für dein Gewicht viel zu weich! Ich hatte bei 65 kg schon mit Druck 0,5 und Zug 0,75 meine Probleme

Grüße normen
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

@Normen: Ja da geb ich dir recht. Vorallem wenn der Dämpfer heiss ist, muss man nachstellen.
Meine Angaben sind als gute Ausgangsbasis gedacht. Und mit mit jedem Reifen fahrbar, ohne dass diese aufreissen. Ich denke dem Fragesteller ist mit diesen Einstellungen geholfen.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bremsfix hat geschrieben:@Normen: Ja da geb ich dir recht. Vorallem wenn der Dämpfer heiss ist, muss man nachstellen.
Meine Angaben sind als gute Ausgangsbasis gedacht. Und mit mit jedem Reifen fahrbar, ohne dass diese aufreissen. Ich denke dem Fragesteller ist mit diesen Einstellungen geholfen.

Habe damals die Dunlop Slicks gefahren - -sind auch nicht aufgerissen. Nachdem ich das originale Federbein ausgebaut hatte, sind sie gerissen :evil:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Normen hat geschrieben:
bremsfix hat geschrieben:@Normen: Ja da geb ich dir recht. Vorallem wenn der Dämpfer heiss ist, muss man nachstellen.
Meine Angaben sind als gute Ausgangsbasis gedacht. Und mit mit jedem Reifen fahrbar, ohne dass diese aufreissen. Ich denke dem Fragesteller ist mit diesen Einstellungen geholfen.

Habe damals die Dunlop Slicks gefahren - -sind auch nicht aufgerissen. Nachdem ich das originale Federbein ausgebaut hatte, sind sie gerissen :evil:

Grüße Normen
immer alles original lassen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

T.D. hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
bremsfix hat geschrieben:@Normen: Ja da geb ich dir recht. Vorallem wenn der Dämpfer heiss ist, muss man nachstellen.
Meine Angaben sind als gute Ausgangsbasis gedacht. Und mit mit jedem Reifen fahrbar, ohne dass diese aufreissen. Ich denke dem Fragesteller ist mit diesen Einstellungen geholfen.

Habe damals die Dunlop Slicks gefahren - -sind auch nicht aufgerissen. Nachdem ich das originale Federbein ausgebaut hatte, sind sie gerissen :evil:

Grüße Normen
immer alles original lassen.

:lol: :lol: :lol: komisch das gerade du sowas schreibst :-) ....der der keinen Stein auf dem anderen lässt


mfg
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Normen hat geschrieben:
bremsfix hat geschrieben:@Normen: Ja da geb ich dir recht. Vorallem wenn der Dämpfer heiss ist, muss man nachstellen.
Meine Angaben sind als gute Ausgangsbasis gedacht. Und mit mit jedem Reifen fahrbar, ohne dass diese aufreissen. Ich denke dem Fragesteller ist mit diesen Einstellungen geholfen.

Habe damals die Dunlop Slicks gefahren - -sind auch nicht aufgerissen. Nachdem ich das originale Federbein ausgebaut hatte, sind sie gerissen :evil:

Grüße Normen

Das bleibt ja wohl auch nicht aus, wenn Du ohne Federbein fährst........ :D


Andy
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkseinstellung SC 59

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Kawa_Treiber hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
bremsfix hat geschrieben:@Normen: Ja da geb ich dir recht. Vorallem wenn der Dämpfer heiss ist, muss man nachstellen.
Meine Angaben sind als gute Ausgangsbasis gedacht. Und mit mit jedem Reifen fahrbar, ohne dass diese aufreissen. Ich denke dem Fragesteller ist mit diesen Einstellungen geholfen.

Habe damals die Dunlop Slicks gefahren - -sind auch nicht aufgerissen. Nachdem ich das originale Federbein ausgebaut hatte, sind sie gerissen :evil:

Grüße Normen

Das bleibt ja wohl auch nicht aus, wenn Du ohne Federbein fährst........ :D


Andy
:D :D
Antworten