knubbelfoggy hat geschrieben:Gute Instruktoren zu finden ist gar nicht so einfach. Teilweise sind es bekannte Namen aus dem Rennsport oder auch nur langjährige Dauerstarter eines Veranstalters die sich jetzt zum Instruktor hochgedient haben. Einen Ausbildungsstandard wie z.B. bei Ski-, Tennis oder auch Fitnesstrainern gibt es hier nicht.
Insofern muss man auch Glück haben, den nicht jeder verdiente Racer ist in der Lage sein Wissen auch zu vermitteln.
Da hast du Recht.
Bei Speer z.B. weiss ich allerdings das die speziell ausgewählt und ausgebildet werden.
Bei einem anderen Veranstalter - den Namen werd ich hier nicht nennen - so wurde mir heute mitgeteilt, wurden neue Rennstreckeninstruktoren eingestellt, weil die "Alten" laufen gegangen waren.
Rennstreckenerfahrung zwischen 2 und 5 Teilnahmen an irgendwelchen Trainings .
Wenn das nicht so unverantwortlich und lebensgefährdend wäre, würde ich drüber lachen.
Deshalb empfehle ich auch in Fred´s wie diesem hier, bei soclhen Trainingsbuchungen immer auch die Qualität, Ausbildung und Erfahrungen der Instruktoren zu hinterfragen.
knubbelfoggy hat geschrieben:Gute Instruktoren zu finden ist gar nicht so einfach. Teilweise sind es bekannte Namen aus dem Rennsport oder auch nur langjährige Dauerstarter eines Veranstalters die sich jetzt zum Instruktor hochgedient haben. Einen Ausbildungsstandard wie z.B. bei Ski-, Tennis oder auch Fitnesstrainern gibt es hier nicht.
Insofern muss man auch Glück haben, den nicht jeder verdiente Racer ist in der Lage sein Wissen auch zu vermitteln.
Da hast du Recht.
Bei Speer z.B. weiss ich allerdings das die speziell ausgewählt und ausgebildet werden.
cya da Moik
Zustimm weiß ich aus eigener Erfahrung !!!!
@Vmax war mir eine EHRE!!!
Also mein Instruktor hatte keine Angst vor einer Vorderrad-Vollbremsung und kann diese auch allen Teilnehmern beibringen!
Hallo mit dem Instruktortraining von Dannhoff(Assen) war ich sehr zufrieden Und über Dunn kann ich auch nichts schlechtes sagen. Am NBR wurden die Gruppen nach drei Turns neu eingeteilt und in Zolder im letzten Jahr hatte ich für einen Turn einen Instruktor für mich alleine. Das hatte sich so ergeben. Du meintest bestimmt das Training mit Dunn am 28.08.11(NBR) was nicht so dolle war, das waren auch mehr Touristenfahrten. Ich versuchte mich in der schnellen Gruppe die beim Abendtraining sehr gefährlich war.
moik hat geschrieben:Bei einem anderen Veranstalter - den Namen werd ich hier nicht nennen - so wurde mir heute mitgeteilt, wurden neue Rennstreckeninstruktoren eingestellt, weil die "Alten" laufen gegangen waren.
Rennstreckenerfahrung zwischen 2 und 5 Teilnahmen an irgendwelchen Trainings .
Wenn das nicht so unverantwortlich und lebensgefährdend wäre, würde ich drüber lachen.
Deshalb empfehle ich auch in Fred´s wie diesem hier, bei soclhen Trainingsbuchungen immer auch die Qualität, Ausbildung und Erfahrungen der Instruktoren zu hinterfragen.
cya da Moik
hmm gut, der tipp wird ihm nicht viel bringen. "die erfahrungen der instruktoren hinterfragen" tja dazu sind doch wohl konkrete tipps nötig. oder wie soll er das sosnt hinterfragen? beim veranstalter anrufen, der ihm dann sicher sagt: hey unsere instruktoren sind mal echt nicht das wahre!
nicht falsch verstehen aber so ein tipp wie deiner ist ohne einen namen zu nennen völlig wertlos. eher verunsichernd.
und um hier selbst was sinnvolles beizutragen: erstes training hatte ich mit toni mang salzburgring, war top! instruktoren haben sich langsam gesteigert das hat alles super funktioniert. speer ist doch eigentlich das gleiche bzw die gleichen leute bei den trainings zum großteil, das hat genausogut ausgesehen.
lieber einen langsamen va nehmen.
bei toni mang hat man den vorteil dass man wenn man nett ist und es ihn gfreut vielleicht mal ein paar runden hinter toni mang fahren kann (nicht als instruktor direkt natürlich .). das ist dann doch ein erhebendes gefühl
tenchu2x hat geschrieben: hmm gut, der tipp wird ihm nicht viel bringen. "die erfahrungen der instruktoren hinterfragen" tja dazu sind doch wohl konkrete tipps nötig. oder wie soll er das sosnt hinterfragen
Ich gehe davon aus, das jeder, der hier schreibt und auf irgendeine Weise im Kreis fahren will auch ein bischen selbst nachdenkt. Wo willst sonst anfangen zu erklären?
Punkt 1: Ein und Ausatmen
Punkt 2: Helm anziehen
Punkt 3: Handschuhe anziehen
Punkt 4: Motor starten...
.
.
. Ich denke du wiesst worauf ich hinaus will.
Ein Beispiel was mich persönlich hin und wieder betrifft.
Ein Veranstalter, der seinen Zeitplan nicht veröffentlicht, bei dem fahre ich normalerweise nicht, weil das ein Zeichen von unseriösität ist.
Will/muß ich diesen Termin doch fahren, schreibe ich ihn/sie an und frage nach dem Zeitplan. Kommt dann kein Zeitplan, oder nur ausweichende Antworten läuten die Alarmglocken und ich lass die Finger weg - weil unseriös.
Umgesetzt auf die Instruktoren heisst das für mich: Bin ich mir unsicher, weil über die Qualität und Qualifikation keine Aussagen auf der HP sind frage ich nach.
Kurze Mail .... sind eure Instruktoren speziell ausgebildet, wie lange machen die den Job schon, gibt es Einzelinstruktion, was kostet was...?
Darüber sollte man sich generell und in dem Fall hier der Fredsteller schon selber Gedanken machen.