Zum Inhalt

Leistungsloch bei 750er SRAD

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Steffen Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 12:41

Leistungsloch bei 750er SRAD

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

Hallo,

ich habe eine 750er SRAD BJ 96, Modell GR7DB.

Leider hat das Moped zwischen 6.000 und 9.500 fast keine Leistung. Wenn ich Vollgas gebe hat der Motor Aussetzer, bei Halbgas geht es einigermaßen.
Der Motor springt problemlos an, ab 10.000 geht das Moped ganz normal, auch von der Leistung sieht es dann gut aus.
Die Zündkerzen zeigen ein ordentliches Bild.

Folgende Dinge wurden verändert:
- Verdichtung von 11,8 auf 12,3 erhöht.
- Einlaßkanäle und Übergänge geglättet
- andere Ramair-Kanäle
- BSM-Luftfilter
- Racingtopf

Die Ventile sind eingestellt (alle auf oberen Sollwert), die Steuerzeiten habe ich überprüft, die Vergaser sind synchronisiert, das Drosselklappenpoti auf den Wert vom Suzuki-Handbuch eingestellt. Die elektrischen Kontakte sehen gut aus, die Zündspulen haben die Widerstände wie im Handbuch angegeben.

Bisher habe ich folgendes versucht (ohne Erfolg):

- orginal Luftfilter und Auspuff
- andere Vergaserbatterie mit Dynojet-Kit
- anderes Steuergarät
- verschiedene Einsstellungen der Düsennadeln


Hat jemand eine Idee??

Bin für jeden Tip dankbar, ausser abfackeln 8)


Steffen
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Überprüf mal ob die Kraftstoffpumpe im Tank läuft! Das gleiche Problem hatte ein kumpel von mir mit seiner 97er Srad! Im Stand lief sie Problemlos aber unter Last ging gar nix!!

Die Kraftstoffpumpe muß hörbar anlaufen, wenn Du die Zündung einschaltest und der Killschalter auf "run" steht!

Wenn nicht, bau sie mal aus und klopf mit nem Schraubendreher ein wenig drauf rumm bis sie wieder läuft. Solltest Dir dann bei Zeiten aber eine neue gebrauchte holen :P

Grüße

Jogi
  • Steffen Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 12:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

Hai Jogi,

die Benzinpumpe läuft an nachdem ich die Zündung einschalte und geht nach ein paar Sekunden aus. Das ist ok, und sobald ich Drehzahl über 10.000 habe läuft das Teil auch bei Vollgas ohne Probleme.


Ciao,

Steffen
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Hast Du mal andere Hauptdüsen probiert? Eine Nr. kleiner bzw größer?
  • Benutzeravatar
  • Vetter Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Vetter »

Servus

Da koiner oine ahnung het, däd i des Mopedle abfaggle.
Tschau dr Vetter
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ändert die Stellung vom Gasgriff was an dem Verhalten ?

Ich tippe auf falsche Einstellung des Vergasers, denn durch die Änderung muss der ja an gepasst werden.
Wurde die Maschine nach der Veränderung am Prüfstand abgestimmt ?
Auf "irgendein" Dynojetkit muss folglich nicht passen, dass muss auch inviduell auf den Motor abgestimmt werden (ja die Serienmotoren streuen auch ..)
  • Steffen Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 12:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

Hallo Tutti,

das Moped war nicht auf dem Prüfstand.
Bei Halbgas läuft der Motor halbwegs.

Ich habe die Düsennadel in verschiedene Stellungen montiert, andere Hauptdüsen versucht, Orginal-Luftfilter, BSM-Filter und ohne Luftfilter.
Alles Dinge die das Gemisch verändern.

Hat die Sache nicht verbessert, bei manchen Kombinationen bin ich kaum noch aus dem Fahrerlager gekommen :-))

Habe den Tip bekommen daß es vielleicht an den Ramair-Kanälen liegen könnte. Werde ich halt mal daß probieren.


Ciao,

Steffen
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Also wenn es bei Halbgas vernünftig klappt, und er bei Vollgas nicht meh rund läuft fallen mir da diese Dinge spontan ein:

Tankentlüftung, Benzinfilter, Vergasermembran?
HD zu groß.
Ständerschalter okay ?

Würd die mal vom Fachmann abstimmen lassen, weil durch das Tuning des MOtors verändert sich die Charakteristik doch deutlich.
  • Steffen Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 12:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

Ständerschalter ist überbrückt.
Benzinfilter sieht gut aus, Tankentlüftung ist frei.

Muß wohl mal zum Besenbeck oder so auf den Prüfstand.
Antworten