Zum Inhalt

pirelli/ metzeler regenreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Habe bis dato zwei Regenreifen probiert.

Der Metzeler/Pirelli ist bei starkem Regen nicht besonders gut, dafür gript er aber bei leicht feuchter oder abtrocknender Piste sehr gut.

Der Bridgestone ist selbst bei stärkstem Regen für heftigste Manöver gut. Auch bei abtrocknender Strecke hält er noch erstaunlich lange. Das durfte ich in 2005 zur genüge ausprobieren.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

jens, ich muss dich enttaeuschen. auch ich kann bis zwei zaehlen und habe den hinteren zusaetzlich zum vorderen (bridgestone) bekommen. :twisted:
ich sag ja, ihr seid schon hergebrannt!
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

habe bisher nur Michelin gefahren und die haben ein sehr hohes Gripp Niveau, halten bei abtrocknender Strecke aber nicht wirklich lange.

Ebenfalls sind sie sehr multifunktionell, denn zumindest in Rijeka konnte man damit auch hervorragend ausserhalb der Strecke im Match die Spur halten :lol:

viele Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

um meine Erfahrungen noch mal etwas zu erläutern:
Ich habe 2004 beim erstenb freien training zum ersten IDM-Lauf am sachsenring bei ca. 8°C und entsprechend ekligem kalten Regen den Dunlop-Regenreifen von ende 2003 noch drauf gehabt.
Nach vorsichtigem Fahren der ersten runde, rutschte mir direkt zu Beginn der ersten fliegenden Runde in der ersten rechtskurve bei ca. 39,34 km/h das Vorderrad schlagartig weg und meine Regenphobie war unmittelbar wieder da. (Siehe auch Rennbericht: IDM Sachsenring)
Den turn fughr ich dann vorsichtig noch weiter, aber mit einm echt bescheidenen Gefühl.
Danach habe ich dann sofort auf die bridgestone-Regenreifen gewechselt (hatte ja auch für 2004 einen Reifenvertrag bei Bridgestone).
Als ich dann rausfuhr merkte ich sofort (!!!) in der ersten kurve das der Reifen eine ganz andere Rückmeldung gibt als der Dunlop (oder vorher noch der Pirelli). Alles war so transparent spürbar, dass man fühlen konnte was man tut. Nichts schwammiges mehr. Ich bekam das Grinsen im gesicht wieder und habe das Ganze 2004 noch einige Male ausprobieren können mit dem Ergebnis dass ich seitdem auch im Regen fahren kann! Zwar werde ich wohl nie ein "Regengott" werden (dafür habe ich schon zuviele schlechte und teure Erfahrungen machen müssen...) aber der bridgestone hat mir durch seine Transparenz den Spaß am regenfahren wiedergegeben.
Wenn ich es umschreiben soll, würde ich sagen, er fährt sich im Nassen so wie ein Trockenreifen im Trockenen.
Auf abtrocknender Strecke geht er genauso schnell kaputt wie alle anderen Regenreifen auch, aber auch da konnte ich ihn ziemlich zügig bewegen und war nur 4 Sekunden langsamer als die IDM-Spitze auf Intermediates und Top-Motorradmaterial.

Also, sofern ich es mir aussuchen kann (also kein reglement greift), dann immer:
Bild
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

ich kann Martin nur zustimmen. Mit den Bridgestone geht sehr viel im Regen.

@Martin in einem Punkt muss ich Dir widersprechen, bzw. etwas ergänzen. Mitte der Saison hat Bridgestone das Design geändert. Sie sind vom Block-zum Fischgrätenprofil gewechselt. Dadurch hält der hintere Bridgestone auf abrocknender Strecke länger als andere Reifen. Du müsstest noch das alte Profil verwendet haben wenn ich mich nicht irre.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Kann auch nur Martin u. Holger zustimmen.

Im Regen Top und das auch bei kühlen Temperaturen. Bei abtrocknener Piste kann man erstaunliche Rundenzeiten erzielen u. das auch recht lange.

Gut, das sie nicht jeder benutzt :twisted:

...ich finde man sollte sie nur den hübschesten unter uns ausliefern, dann hätte ich sie wohl für mich allein 8) :lol: :lol: :lol:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Holger,
äh, bin mir grad nicht sicher...
Hatte auf jeden Fall früher beim pirelli schon Fischgrät.
Müßte das in der Garage mal nachschauen... Auf meinen 2.-Felgen ist ja noch ein Satz drauf, glaube ich. Wo war noch gelich der Schlüssel. Oh Mann, Entzug ist sch...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten