WIESO denn



Haffi67 hat geschrieben:Würde ich mal pauschal behaupten, dass der Seriensport in diesem Falle eher wegfällt!
WIESO denn![]()
verstehe ich jetzt aber mal gar nicht
Haffi67 hat geschrieben:Eine kleine techn Beschreibung smile!
Hubraum 1.315 ccm
Bohrungsvergrößerung von 100 mm (Serie) auf 106 mm
Huberhöhung durch eine neue, "aus dem Vollen“ gefertigte Kurbelwelle von 63,6 mm (Serie) auf 74,6 mm
Hubraum somit 1.316 ccm
Verdichtungserhöhung auf 13:1 (Serie 11,3:1)
Da wir mit unseren, auf dem Serienhubraum von 1.000 ccm aufbauendem Tuning seriöse 150 PS und 110 Nm am Hinterrad erreichen, rechnen wir bei der notwendigen, zusätzlichen Verwendung folgender Bauteile
> handgefertigte VA-Komplettauspuffanlage (ähnlich wie die Akrapovic Werksanlage Typ C. Edwards) mit bis zu 90mm im Durchmesser messenden Rohrquerschnitten und zwei Akrapovic Schalldämpfern unter der Heckverkleidung
> 62 mm Einspritzanlage der SP2 (notwendig bei der SP1, da dort „nur“ 54 mm große Drosselklappenkörper verwendet werden)
> Spezial Einspritzdüsen
> Voll einstellbare, aus Stahl gefertigte Nockenwellen und Spezialventilfedern
> Carbon Ram Air Box zur Integration der Einspritzanlage
> Drehzahlerhöhung auf 11.500 U/min. durch ein Kit Steuergerät (mit Kit-Kabelbaum) oder durch Modifikation eines Seriensteuergerätes
> PowerCommmander Typ III USB oder PC-V (notwendig -zylindersequentiellen Abstimmung)
mit folgenden Leistungswerten:
ca. 182 – 190 PS am HR und etwa 140 -145 Nm Drehmoment maximal
Und wenn ich wüsste wie man Bilder anhängt würde ich ja auch schon mal welche anhängen
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Ja wenn der Motoraufbau so "gut" klappt wie damals bei der V-Force 1680, dann bin ich ja mal gespannt![]()
Aber brachial hört es sich schon mal an