Zum Inhalt

Assen und Phonbegrenzung

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Wildsau hat geschrieben:
Der Jens hat geschrieben: Bei einer Polizeikontrolle wird immer nur das Standgeräusch gemessen, nie das Fahrgeräusch.
Falsch.

In der Regel wird bei 2/3 der Nenndrehzahl gemessen.
Standgeräusch hat nichts mit Leerlaufdrehzahl zu tun !

Standgeräuschmessung:
50% Nenndrehzahl im Winkel von 45° aus einem Meter Entfernung vom Auspuffendrohr.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

so mißt laut meiner dunklen Erinnerung auch der TK beim DMSB
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

88 Phon ist doch lächerlich ich denke das ist eine Rennstrecke, da kann ich mein Leben lang nicht fahren außer mit dem Fahrrad.....
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

assen wird im Vorbeifahren gemessen, gegengerade, höhe 1. schikane,
allerdings ist dieses Jahr die neue strecke , daher keine Ahnung wie jetzt.

88 db gehen eigentlich relativ einfach (keine Brülltüten)
am besten original mitnehmen,
ich habe in assen sebring twister, bzw. shark track drangehabt, keine probleme, allerdings mit offenem luftfilter keine chance.

aber ducs fahren da auch.

es gibt eine Verwarnung, zweite mal kann man einpacken.

gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

arrow racinganlage mit db-eater ging auch sogar mit offenem Luftfilter.
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

bin in assen auch mit Akra Kompl. mit angesägten Topf duch.......

Gemessen wurde bei dem kleinen blauen Häuschen über dem Tunnel!
kurz vom Gas und ging 2 Tage gut....
  • Benutzeravatar
  • r66 Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:25
  • Motorrad: CBR600RR, S1000R
  • Wohnort: 27729

Kontaktdaten:

Beitrag von r66 »

Hi,

wie der Jo schon schreibt,
gemessen wurde bis letztem Jahr hinter dem Fahrerlager über dem Tunnel.
Wenn Du zu laut bist bekommst Du eine Verwarnung die Du unterschreiben mußt.Beim zweiten mal kannst Du nach Hause fahren.

Nach meinen Erfahrungen funktioniert ein Dämpfer mit DB-eater nicht immer.
War letztes Jahr zweimal mit BOS-Dämpfer und Db-eater dort.
Beim ersten mal keine Probleme.
Beim zweiten mal bei anderer Windrichtung und anderer Übersetzung und somit höherer Drehzahl am Messpunkt um 2 db zu laut.

Empfehlung: immer den Original Topf dabei haben :!:

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ok danke für die Tipps. Aber ich bin schwer überlegen 450 Euro hinzulegen und dann auf der Strecke immer darüber nachzudenken...oh hier vom Gas....ne das ist ja.......... :banging: Klar könnte ich die Originale dranbauen, aber dann müsste ich den Powercommander abklemmen. Von den Umbauarbeiten mal ganz abgesehen......außerdem fährt sich dann der Bock ganz anders........ :roll:

Grundsätzlich finde ich es irgendwie widersprüchlich solche rigorosen Phonbegrenzungen auf Rennstrecken zu haben, besonders wenn man bedenkt wie laut ein MotoGP bike ist...die da auch in Assen fahren. Und zur einer Rennstrecke gehört auch ein wenig Sound. Ich bin nu wirklich kein Verfechter von Brülltüten aber alles mit DB Eater sollte zulässig sein.
  • Benutzeravatar
  • motomeiki Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 16:00
  • Wohnort: Weyhe

Kontaktdaten:

Beitrag von motomeiki »

hallo,

ich bin dort schon ein paar mal mit meiner gsxr 750 und angebautem bosendtopf mit db-eater gefahren. es gab nie probleme.

gruß,mike
Fahren ist schöner wie stürzen!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

MarcPeter hat geschrieben:ok danke für die Tipps. Aber ich bin schwer überlegen 450 Euro hinzulegen und dann auf der Strecke immer darüber nachzudenken...oh hier vom Gas....ne das ist ja.......... :banging: Klar könnte ich die Originale dranbauen, aber dann müsste ich den Powercommander abklemmen. Von den Umbauarbeiten mal ganz abgesehen......außerdem fährt sich dann der Bock ganz anders........ :roll:

Grundsätzlich finde ich es irgendwie widersprüchlich solche rigorosen Phonbegrenzungen auf Rennstrecken zu haben, besonders wenn man bedenkt wie laut ein MotoGP bike ist...die da auch in Assen fahren. Und zur einer Rennstrecke gehört auch ein wenig Sound. Ich bin nu wirklich kein Verfechter von Brülltüten aber alles mit DB Eater sollte zulässig sein.
Ganz genau so seh ich dat auch.

Vor allem, wenns auf einigen Strecken selbst mit "100%Serien"-Mopped Ärger gibt pack ich mir doch an Kopp.
Antworten