Guten Abend zusammen,
verfolge auch schon seit längere Zeit das Forum als stiller Mitleser habe mich nun aber doch entschlossen mich anzumelden.
Mein Name ist Christian bin 21 Jahre alt und habe im Oktober ein Studium im Bereich Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung begonnen. Einige werden mich vllt. aus dem R6Club unter dem Nicknamen Shark kennen. Ich komme aus dem überschaubaren Baden-Württemberg und wohne in der Nähe von Ulm. Der Grund meiner Anmeldung liegt darin das ich das fahren auf dem Kringel anstrebe, mir gefällt zwar das Landstraßen cruisen sehr gut, vorallem in der Stadt wenn dann einem die Mädels hinterher schauen, allerdings kann man auf der Landstraße keine wirklich hohen Geschwindigkeiten fahren, ich bin zwar kein Raser, aber Autobahn fahren macht ja auch nicht viel Spaß. Zudem sind auf der Straßen doch mehrere Gefahren als auf der Rennstrecke.
Vielleicht sollte ich kurz etwas zu meiner Motorradkarriere sagen.
Ich wollte mit 16Jahren den A1 Führerschein machen und mir eine Aprilia RS125 kaufen, allerdings hatte ich großen Widerstand innerhalb der Familie so das dieses Vorhaben scheiterte, mit 18 meldete ich mich dann zum Motorradführerschein an, davon war meine Mutter nicht sehr begeistert aber sie musste es akzeptieren. Habe mich dann auch schonmal nach Motorrädern umgesehen und irgendwann eine R6 BJ 2003 entdeckt in die ich mich verguckt habe.
Im Juni 2008 hatte ich meine erste Fahrstunde auf der Gummikuh GS650F, da war für mich eigentlich schon klar das diese Tourenmaschinen nichts für mich sind vorallem von der Sitzposition nicht. Nach dem bestehen der Prüfung ging es also ans eingemachte in Bezug auf Motorradsuche, die Yamaha R6 und die Triumph Daytona 675 waren meine zwei Favoriten sind es auch heute noch, da die Daytona aber vom Preis her ziemlich hoch angesetzt war auch bei den Gebrauchten fiel die Wahl auf eine Yamaha yzf-r6 RJ05 Limited Edition, sie war wirklich ein Klasse Motorrad und hat mich stets gut begleitet bis ich dummerweise am 21.10.2010 einen Verkehrsunfall an dem ich wegen Unachtsamkeit selbst schuld war.
Ich möchte mich nicht herausreden aber der Tag war wie verhext, im Sportunterricht hatte ich starke schmerzen im Knie woraufhin ich zum Arzt bin und der mir eine tolle Diagnose mitteilte über die ich dann auf der Heimfahrt nachgedacht habe, dummerweise habe ich eine rote Ampel zu spät gesehen und mich hats via Lowsider aufs Maul gelegt, die Maschine ist in ein Auto eingeschlagen, welches gerade die Kreuzung überquert hatte. Sie war danach ein Totalschaden so das ich sie ihrem Schicksal überlassen musste und sie verkauft habe.
Im April 2011 nach meinen Abiturprüfungen ging ich erneut auf die Suche und bin diesmal bei einer R6 RJ11 fündig geworden, diese steht nun bei mir zu Hause. Die RJ11 soll laut einigen Leuten ein Klasse Motorrad für die Renne sein. Nun bin ich am überlegen ob ich den Schritt auf die Renne wage, ich weiß das es nicht billig sein wird, aber der Reiz auf dem Kringel zu fahren macht es so interessant, ich bin Hobbymäßig im Automobilsport als Helfer tätig und fühle mich auf den Rennstrecken wirklich Daheim. Die Atmosphäre ist einfach unbeschreiblich.
Ich habe mir überlegt eine zweite Maschine für den Kringel zu kaufen R6 RJ03 aufwärts, diese bekommt man ja relativ günstig, die Rj11 wäre sicherlich Klasse aber wenn ich die einmal wegschmeiße wars das und dann sind wieder 6500€ futsch und so Dicke habe ich es nun auch wieder nicht. Meine Frage an euch wäre hierbei wie fange ich die ganze Sache am besten an? Kann man gleich bei einem Renntraining mitmachen oder empfiehlt es sich so "Aufbaukurse" zu besuchen wo man nach und nach herangetastet wird? Schräglage ist für mich eigentlich kein Problem nur will ich nicht als Hinderniss aufm Ring fungieren. Würde mich freuen wenn einige von ihrem Einstieg berichten würden. Braucht man eigentlich eine Lizenz um an diversen Veranstaltungen teilzunehmen? Ich kenne eigentlich nur den Yamaha R6 Cup und die IDM sowie Moto GP und SBK, aber bei diversen Renntrainings werden ja auch "Rennen" gefahren oder täuscht das?
Grüße
Chris
Möchte mich auch kurz Vorstellen
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Möchte mich auch kurz Vorstellen
Kontaktdaten:
Re: Möchte mich auch kurz Vorstellen
Kontaktdaten:
Hi, noch einer ausm R6Club
Also wenns Geld knapp ist, würde ich auf ne ältere, fertig, umgebaute Mopete zurückgreifen, so bj 1997 bis 2002, ne fertige RJ03 gibts schon für 2000€-3000€, ältere Kawas und Hondas (PC25) auch noch günstiger.
Ne Rennlinz brauchste für normale Trainings und Trainings mit abschließender Rennveranstaltung, so weit ich weis nicht, kann mich aber auch irren
Ob der Veranstalter für dich geeignet ist kann man unter "Veranstalter" oben in der blauen Zeile nachlesen (geeignet für Einsteiger).

Also wenns Geld knapp ist, würde ich auf ne ältere, fertig, umgebaute Mopete zurückgreifen, so bj 1997 bis 2002, ne fertige RJ03 gibts schon für 2000€-3000€, ältere Kawas und Hondas (PC25) auch noch günstiger.
Ne Rennlinz brauchste für normale Trainings und Trainings mit abschließender Rennveranstaltung, so weit ich weis nicht, kann mich aber auch irren

Ob der Veranstalter für dich geeignet ist kann man unter "Veranstalter" oben in der blauen Zeile nachlesen (geeignet für Einsteiger).
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Möchte mich auch kurz Vorstellen
Kontaktdaten:
Erst mal herzlich Willkommen!
Weise Entscheidung, Rennstrecke fahren zu wollen. Macht süchtig!!!
Deine Geschichte erinnert mich ein bisschen an mich. Meine Mum war auch nicht besonders angetan davon als ich ihr berichtet hab, dass ich den 125er-Schein machen wollt ^^
Aber ich bin einfach zur Fahrschule und hab mich angemeldet und den Schein auch von meinem Ersparten bezahlt.
Mit 18 hatt ich den A-Schein eher als den B
Ich hab erst vorhin ne RJ03 im Anzeigeteil gesehen für 2500,- glaub ich. Vllt wär die was?
Ansonsten zu den Renntrainings. Hab im August letzten Jahres ein Anfängertraining bei Speer mitgemacht, das "Getting Started". Wie ich finde, ist es sehr zu empfehlen. Da gibts Theorie (nicht zu lang), praktische Übungen (Schräglage, Bremsübungen) und dann drei Turns auf der Strecke, die instruktorengeführt sind.
Wegen "Hindernis auf dem Ring" brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es gibt bei fast allen Trainings Gruppeneinteilungen, die nach Können sortiert werden.
Eine Lizenz brauchst du für Rennstreckentrainings nicht und viele Veranstalter bieten auch Rennen mit an. Die werden einfach just 4 fun gefahren.
Weise Entscheidung, Rennstrecke fahren zu wollen. Macht süchtig!!!
Deine Geschichte erinnert mich ein bisschen an mich. Meine Mum war auch nicht besonders angetan davon als ich ihr berichtet hab, dass ich den 125er-Schein machen wollt ^^
Aber ich bin einfach zur Fahrschule und hab mich angemeldet und den Schein auch von meinem Ersparten bezahlt.
Mit 18 hatt ich den A-Schein eher als den B

Ich hab erst vorhin ne RJ03 im Anzeigeteil gesehen für 2500,- glaub ich. Vllt wär die was?
Ansonsten zu den Renntrainings. Hab im August letzten Jahres ein Anfängertraining bei Speer mitgemacht, das "Getting Started". Wie ich finde, ist es sehr zu empfehlen. Da gibts Theorie (nicht zu lang), praktische Übungen (Schräglage, Bremsübungen) und dann drei Turns auf der Strecke, die instruktorengeführt sind.
Wegen "Hindernis auf dem Ring" brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es gibt bei fast allen Trainings Gruppeneinteilungen, die nach Können sortiert werden.
Eine Lizenz brauchst du für Rennstreckentrainings nicht und viele Veranstalter bieten auch Rennen mit an. Die werden einfach just 4 fun gefahren.
- biker_ricoletto Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: Montag 30. März 2009, 22:14
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: SPA-Mugello-Brünn
- Wohnort: Augsburg
Re: Möchte mich auch kurz Vorstellen
Kontaktdaten:
Hallo R6shark,
buch doch einfach mal getting started (z.B bei Speer) oder Prospeed instruktor (zb.Sachsenring).
Auch wenn du auf der Landstrasse schnell bist.
War da das erste mal mit der 1100er Guzzi (ja, glaubst net, war aber so).
Locker bleiben, den Rest erzählt dir der Instruktor und mach dir selbst keinen Stress - soll ja Spaß machen. Schnell wirst du nur mit üben......üben...Lies mal hier mit, aber nicht alles bierernst nehmen.
Achtung Suchtgefahr!
edit: Hier im rookies guide unter Menü - Service stehen auch noch hilfreiche Tipps
Grüße aus Augsburg
buch doch einfach mal getting started (z.B bei Speer) oder Prospeed instruktor (zb.Sachsenring).
Auch wenn du auf der Landstrasse schnell bist.
War da das erste mal mit der 1100er Guzzi (ja, glaubst net, war aber so).
Locker bleiben, den Rest erzählt dir der Instruktor und mach dir selbst keinen Stress - soll ja Spaß machen. Schnell wirst du nur mit üben......üben...Lies mal hier mit, aber nicht alles bierernst nehmen.
Achtung Suchtgefahr!
edit: Hier im rookies guide unter Menü - Service stehen auch noch hilfreiche Tipps
Grüße aus Augsburg
....aufstehn, Krönchen zurecht rücken, weiter geht's!