Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI
Die Form besteht aus 4 Teilen jedes Viertel wird Laminiert und dann im noch feuchten Zustand miteinander verklebt, dafür lasse ich an den Trennkanten etwa 2cm Gewebe überstehen. Im Boden wo die Benzinpumpe sitzt habe ich ein ca. 12cm großes Loch gelassen so dass ich wenn die Form geschlossen ist noch mit der Hand und einen Pinsel reinkomme. Diese wird dann nach dem Aushärten mit der Kreisrunden Platte verschlossen. Die als Dichtfläche für die Benzinpumpe dient. Die Klebefläche zwischen der Abschlussplatte und dem Tank beträgt ca. 2 cm dies garantiert auch beider Trockenverklebung einen ausreichende Stabilität.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Das ging ja schnell ! Danke ! :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Zottel_SP Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:03
  • Motorrad: VTR 1000 SP2

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel_SP »

das Ding ist echt der Hammer!!!! Weiter so!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So es ist vollbracht, ich bin fertig.
Höcker fertig
Tankhaube fertig
Tank fertig
Auch wenn es diesmal Just in Time war (am Samstag geht alles zum verladen nach Cartagena) So Ich bin am Ende zu mindestens mit der Suzuki. Für nächstes Jahr muss ich mir ein neues Projekt suchen, habe auch schon ein paar Ideen aber die sind noch nicht spruchreif. Aber Schluss mit dem Gerede hier noch ein paar Bilder. Lieder ist Oli mit dem Lackieren nicht fertig geworden deshalb nur Weis. Zu seiner Entschuldigung gibt es zu sagen das sein Moped noch gar nicht Lackiert ist deshalb danke Oli.

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

Tolle Arbeit! :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Sehr schön!
Was wiegt denn der fertige Tank jetzt genau ?
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

ohne Benzipumpe und Tankdeckel ca 900 gramm

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Wahnsinns Projekt!! Habe mir eben mal die ersten zwanzig Seiten zu Gemüte geführt und schäme mich für meine handwerkliche Unfähigkeit.

Zwei Fragen: du bist Elektriker?

Sicherst du den Schlauch im Tank noch mit einem Kabelbinder? Nicht das du den in der Aktion raus reisst. Was für einen Schlauch hast du da? Kenne das von den Wasserkühlungen im PC Bereich, wenn es warm wird, dann werden die weich und knicken gerne ein...
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ja bin Eletrotechniker

Das glaub ich nicht das der Schlauch einkickt ist der selbe den Bradel an seiner Kalex hatte. Ist zwar etwas unscharf aber ich hoffe man sieht die Klemme.

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi

Ja bin Eletrotechniker

Das glaub ich nicht das der Schlauch einkickt ist der selbe den Bradel an seiner Kalex hatte. Ist zwar etwas unscharf aber ich hoffe man sieht die Klemme.

Bild
By thorstengsxr at 2012-03-02

Gruß Thorsten
Ah ok, habe den auf den anderen Bildern nicht entdecken können. Zu heiss dürfte dies ja nicht werden..ab 50° Temperatur werden die meist weich..
Antworten