ich habe noch nie etwas gewonnen, aber letztes Jahr hat das Glück mal richtig zugeschlagen. Der Anruf kam kurz nach meinem Geburtstag und ich konnte es zuerst kaum fassen. Alle Abonnenten der Zeitschrift FASTBIKE hatten an der Verlosung einer maßgefertigten Racingkombi teilgenommen. Uta Wallstab, die Marketingleitung der FASTBIKE, war die Glücksfee und hat mein Los gezogen.
Hersteller der Kombi ist die Fa. SKILL SKIN in Riegelsberg. Gleich Ende November sind wir hingefahren um Maß zu nehmen. Der Inhaber Stefan Röttger hat sich auf maßgefertigte Racingkombis spezialisiert und beliefert namhafte nationale und internationale Fahrer und Rennteams aus IDM und Weltmeisterschaft. Da er die zerstürzten Kombis auch repariert, hat er sich in über 7 Jahren einen Erfahrungsschatz aufgebaut, den er direkt wieder in die Neuanfertigungen einfliessen lässt.
Das aktuelle Top Modell ist die Paramount1, die nach individuellen Maßen und Ausstattungswünschen einzeln gefertigt wird. Sie besitzt Neoprenabschlüsse an Hals, Armen und Beinen und das Innenfutter ist herausnehmbar.
Das besondere an Kombis von SKILL SKIN ist die Protektorenausstattung. Stefan Röttger verwendet ausschließlich Protektoren von SAS-TEC. Im Gegensatz zu anderen Herstellern näht er die Protektoren in einen Stoffbeutel, der an der Innenseite vorgespannt ist. Dann werden die Teile fest in die Kombi eingenäht. Im angezogenen Zustand schmiegen sich die Protektoren dadurch um die Gelenke und reichen viel weiter, als Serienprotektoren. SAS-TECs sind Schaumprotektoren, die auf Körperwärme reagieren, sie sind daher auch sehr komfortabel zu tragen. Im Sturzfalle erhärten sie schlagartig an der mit Kraft beaufschlagten Stelle und haben sehr hohe Absorbtionswerte. Da sie bei einem Sturz im Gegensatz zu Hartschalenprotektoren nicht zerstört werden, können sie sogar weiterverwendet werden.
Da meine alte Dainesekombi durch 3 Stürze schon arg mitgenommen aussah, habe ich sie gleich zur Reparatur dagelassen. Stefan hat original Dainese Titanschulterstücke besorgt und große Teile der Ärmel ganz ausgetauscht. Außerdem hat er einen SAS-TEC Rückenprotektor eingebaut. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt und der Preis für den Aufwand ist sogar recht günstig.
Das Beratungsgespäch mit Stefan hat 3,5 Stunden gedauert. Er hat uns genau erläutert, warum seine Kombis so und nicht anders aufgebaut sind. Bei der Sicherheitsausstattung macht er keine Kompromisse, aber beim Design gibts natürlich Spielraum und er und sein Team haben ganze Arbeit geleistet. Besonders freue ich mich über das aufwändig aus einzelnen Lederpatches gearbeitete Fahrerlogo. Da sieht man die Handwerkskunst.
FASTBIKE kennt fast jeder hier. Kein Wunder, es ist DAS Magazin für Hobbyracer.
Die Inhalte sind wirklich gelungen, außerdem finden häufig Verlosungen statt. Es lohnt sich also immer, mal reinzuschauen. Das aktuelle Heft kommt Anfang März in den Verkauf. http://www.fastbike.de
Wer sich für die Arbeiten von SKILL SKIN interessiert, sollte sich diesen Artikel mal ansehen: http://www.sas-tec.de/fileadmin/user_up ... 3_2011.pdf
Stefan Röttgers maßgefertigte Kombis haben jede Menge individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, was das Design und Logos angeht. Außerdem haben die Kombis eine Sturzkasko und werden im Fall des Falles kostengünstig repariert.
Vielen lieben Dank an Uta Wallstab und Stefan Röttger. Hier habt mir eine riesen Freude gemacht. Die Kombi ist etwas ganz besonderes!
Und das ist das gute Stück





