Zum Inhalt

1000km und kein Ende...

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

1000 Km und kein Ende…


Ich weiß nicht was es war, wahrscheinlich meine jugendliche Unbekümmertheit, die mich dazu getrieben hat diesen Wahnsinn mit zu machen, aber es ist jetzt nun mal Fakt, dass das FS Racingteam am Ostersamstag 2012 bei den 1000km von Hockenheim am Start stehen wird.

Spalteisen: Daytona 675, Kampfname „Black Beauty“
Fahrer 1: Franky Schumacher, Kampfname „Schumi“
Fahrer 2; Michael Polenz, Kampfname „Fat Rabbit“


Meine bisherigen Erfahrungen bei Langstrecken beschränken sich auf eine handvoll sporadischer Rennstarts bei 3 und 6 Stundenrennen am Nürburgring. Dies erfolgte meistens im Laufe der Rennsaison und diente eher als umfangreicheres Training mit viel Fahrzeit.
„Fat Rabbit“ kann hier schon auf eine mehrmalige Teilnahme bei den 1000km zurückblicken. Die Hoffnung, hier auf Routine zu treffen zerschlugen sich nach den ersten Fragen nach dem Reglement. „Da hab ich noch nie so richtig reingeschaut“ … na Klasse.

Also hab ich mich dann mal durch das technische und sportliche Reglement gewühlt. Hierbei musste ich feststellen, dass wir für die Klasse 3 (600er Klasse, seriennah) meine Black Beauty wieder ein wenig entschärfen müssen! Kein Schaltautomat, kein 10 Liter Alutank (Ok, ist bei einem Langstreckenrennen auch ziemlich behämmert), keine Carbonairbox, originaler Luftfilter, etc.
Es sind jetzt noch 6 Wochen Zeit bis zum Rennstart und eigentlich ist mal noch nichts passiert. D.h. es müssen nun erstmal, in der unbeheizten Garage, ein paar Sonderschichten eingelegt werden um Startklar zu werden. Dann sollten wir zur Durchführung des Rennens Klasse 3 (– 840 km Dauerprüfung und 50km Sprintprüfung) [die wirklichen 1000km müssen nur die Jungs mit den großen Motorböcken fahren] noch ein Schlachtplan ausgearbeitet werden. Wer ist Startfahrer, welche Reifen in der Dauerprüfung, welche Reifen für den Sprint, welche Bremsbeläge, Wann, Wo, Wie, Was… Sprintrennen sind ja doch irgendwie einfacher.

Nun ja zumindest stehen schon mal 50% unserer Boxencrew parat. Flo H. aus W. und Der Thommes L. aus B, werden uns die Boxenschlampen machen Herzlichen Dank hierfür!!
Der „Rest“ sollte sich in den nächsten 14 Tagen noch klären.

Was haben wir denn sonst noch so für Problemchen? Achja, ich komme vorher gar nicht mehr zum Fahren. Ok, am 04.03. gibt es noch ein kurzes Supermoto Training, aber das ist ja eher ne Spaßveranstaltung, als wie eine ernste Trainingsvorbereitung für so ne Langstreckenhatz.
Ok, ok dann wird mein Winterrost eben in der Dauerprüfung abgestriffen. Hochgradig albern, aber dieses Jahr für mich leider nicht darstellbar.
„Fat Rabbit“ ist ja vor den 1000km ne Woche in Aragon mit seiner Cup-Streettriple zum trainieren. Er wird sicherlich Kreise um mich fahren! Ein Team ist nur so start wie sein schwächstes Glied. Da wird er dann wohl durch müssen. 

Sponsoren, Sponsoren.
Durch Schicksalsfügung haben wir sogar ein paar Rennsportbegeisterte Sponsoren gefunden. Hier sei zunächst mal der T5net e.V. genannt, ebenso wie Rennservice-Grimm.de, als auch Lutz-Raumsysteme.de, die uns bereits viele Jahre die Stange halten. Ohne die finanzielle, materielle und manchmal auch moralische Unterstützung, wären wir oft nicht soweit gekommen, wie uns dies in der Vergangenheit gelungen ist. Wie z.B. bei unserem ersten Rennsieg in der Daytona Challenge 2011 in Most.


Fortsetzung folgt…
Zuletzt geändert von fsracingteam am Mittwoch 22. Februar 2012, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Frank, mein Rahmen mit Motor drin hängt noch an 2 Spanngurten an der Decke. Viel mehr ist noch nicht fertig :lol:
Bin auch das erste mal dabei als Fahrer, war aber so als Besucher die letzten 3 Jahre dort.
Wird schon irgendwie werden! ;)
Viel Spaß noch bei der Vorbereitung!
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5278
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

fsracingteam hat geschrieben:Fortsetzung folgt…
Das hoffe ich doch sehr! :mrgreen:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

:-) na da bin ich ja mal noch entspannt.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • mordo Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 20:20

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von mordo »

Das werd ich mir mal anschauen . . .
Wer früh bremst,
kommt später an!
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

fsracingteam hat geschrieben::-) na da bin ich ja mal noch entspannt.
Moin Franky,
irgendwie machst du aber nicht so den entspannten Eindruck. Du hast noch sechs Wochen Zeit, soviel
Aufwand muß man für die 1000 km nun auch nicht betreiben.
Sollte es regnen, dann hast du mit Michael den richtigen Teamkollegen gefunden . Grüß ihn von mir.

Viel Spaß dann

stefan233
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Fitness, Fitness….
Basis aller Langstreckenrennen sollte eine gute körperliche Physis sein. Ein Blick in den Spiegel offenbarte mir, dass hier wohl noch Optimierungsbedarf besteht. Nachdem ich im letzten Frühjahr die Lederkombi mit der Wasserpumpenzange schließen musste, hatte mich der Ehrgeiz gepackt, es diesen Winter nicht wieder soweit kommen zu lassen. Nun ja, ich muss wohl auch an diesem Ziel gescheitert sein. Ausgangsgewicht nach Weihnachten waren, 85,8kg, verteilt auf eine 177cm Länge. Das wird dann mit einer 52er Kombi wieder ordentlich eng, wenn man einen vernünftigen Rückenprotektor drunter haben möchte.

Sport empfinde ich schon als geil. Ich mach Ihn viel und gerne, aber an einem schicken Kuchen und einem guten Essen kann ich leider nur schwer vorbeikommen.
Nun denn, also weiterhin Joggen, Radeln und die Hanteln schwingen. Mindestens 5 mal die Woche, besser 6 mal. Das klappte auch ganz gut. Nachdem auch Obst und mehr Gemüse den Weg in den Ernährungsplan gefunden haben, purzelten auch die Pfunde. 84,9kg; 83,8kg; 83,0kg; 82,4kg, 81,9kg …. Das war für die ersten 5 Wochen ganz Ok. Dann kam eine leichte fleischliche Schwäche und führte wieder zu 83,1kg. Das erklärte Ziel sollte so um die 80kg liegen und in den verbleibenden Wochen durchaus auch noch umsetzbar sein.
Ich hoffe allerdings sehr, dass meine Unterarme beim Fahren nicht wieder dick wie nen LKW- Auspuff werden, aber das lässt sich nur beim Fahren feststellen. Meine Auswickelübungen mit einem 3kg Gewicht und die Handpressen sollten hier zumindest mal eine gute Grundlage schaffen.
Auch „Fat Rabbit“ nutzte wieder den Heimtainer bzw. das örtliche Fitnessstudio um ein wenig Kondition zu bolzen. Körperlich sollten wir also einigermaßen parat sein.
Getreu dem Motto: „Ob Ihr wirklich richtig steht, sehr Ihr wenn Euch aufm Mopped das Licht nicht ausgeht.“
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5278
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

:D 8) :!:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Simon83 Offline
  • Beiträge: 393
  • Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 16:04
  • Motorrad: GSXR 600 K5
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: 74193 Schwaigern

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von Simon83 »

Das mit dem sitness musst dem ales mal sagen die fette **** :P
der muss schon 0,4 bar mehr hinten fahren wie früher wenn er so weiter spachtelt :P
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: 1000km und kein Ende...

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Simon83 hat geschrieben:Das mit dem sitness musst dem ales mal sagen die fette **** :P
der muss schon 0,4 bar mehr hinten fahren wie früher wenn er so weiter spachtelt :P
Und du scheinst mir gerade wieder hoch betrunken. Aber da ich dich kenne, weiß ich was du uns hier sagen willst! :lol:
Antworten