Zum Inhalt

~Superduke Fred~

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

So, da mir meine 750er K1 gestern wiedermal ins Gesicht gekotzt hat...hab ich die Faxen dicke und sie kommt nun weg.

Jetzt (oder erst 2013) muss was anderes her......Ich will am liebsten ne Superduke!

Da ich dafür aber meine R1 verkaufen muss, muss die SD als Zwitter fungieren (Straße/Rennstrecke).

Jetzt brauch ich mal informationen zu:

-Krankheiten?
-Laufleistung?
-Durchsichtsintervalle/ Kosten?
-wie ist das mit dem Zahnriemen?
-wo ausser bei den PS liegen die Unterschiede zur "R"?
-wie ist ne "R" ausgestattet? Haben die werkseitig schon akra? oder is das Zufall das ich immer welche mit Akra finde?
-empfohlene Baujahre? und warum?
-Höchstgeschwindigkeit (gibt nen Video wo Dinner in Oschersleben fast nicht an Teads SD rankommt) auch wenns auf die Höchstgeschwindigkeit nicht ankommt
-Fahrwerk? passabel oder unbedingt umbauen?
-Teileversorgung?
-Ölverbrauch? hatte irgendwo gelesen das die saufen..
-Fahrverhalten bei geringer Geschwindigkeit? In der Stadt oder so...soll bockig sein und unruhig laufen..

-noch was blödes zum Schluß: womit kann man den Vortrieb am besten vergleichen? Hatte bis jetzt..750er K1..R1 RN12..CBR 900RR SC44......

Mehr fällt mir jetzt nicht ein...aber später bestimmt. Hab ja von einigen schon gelesen das das Ding absolut geil sein soll aber bin mir noch nicht ganz sicher....denk mal wenn dann ne SDR.


Und sorry für das "evtl. leidige" Thema, falls da keiner Bock drauf hat.....


aso, und wenns dazu kommen sollte ob nun dieses oder nächstem Jahr....möchte ich mal mit battlen :band: (mal nen Gaststart wenns möglich ist)


Greeetttzz,
Patrick
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Hierbei handelt es sich um eine noch sportlichere, einsitzige Version, die sich dazu in ihrer Ausstattung vom Basismodell unterscheidet. So sind die 48-mm-Gleitrohre der WP Suspension Upside-down-Gabel Titannitrid-beschichtet und ein einstellbarer Lenkungsdämpfer soll Vorderrad-„Kickbacks“ unterbinden. Lenkkopfwinkel und Nachlauf wurden bei der R-Version wieder in Richtung leichteres Handling geändert.
Im Modelljahr 2008 wurde der Motor der Super Duke R überarbeitet, so dass die Nennleistung um 12 PS auf 132 PS stieg. Geändert wurden unter anderem die Einlassventile, Nockenwellen und die Drosselklappen, des Weiteren ist serienmäßig ein Auspuffkrümmer von Akrapovič montiert.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

DerStaplerfahrer hat geschrieben: Jetzt brauch ich mal informationen zu:

-Krankheiten?
-Laufleistung?
-Durchsichtsintervalle/ Kosten?
-wie ist das mit dem Zahnriemen?
-wo ausser bei den PS liegen die Unterschiede zur "R"?
-wie ist ne "R" ausgestattet? Haben die werkseitig schon akra? oder is das Zufall das ich immer welche mit Akra finde?
-empfohlene Baujahre? und warum?
-Höchstgeschwindigkeit (gibt nen Video wo Dinner in Oschersleben fast nicht an Teads SD rankommt) auch wenns auf die Höchstgeschwindigkeit nicht ankommt
-Fahrwerk? passabel oder unbedingt umbauen?
-Teileversorgung?
-Ölverbrauch? hatte irgendwo gelesen das die saufen..
-Fahrverhalten bei geringer Geschwindigkeit? In der Stadt oder so...soll bockig sein und unruhig laufen..

-noch was blödes zum Schluß: womit kann man den Vortrieb am besten vergleichen? Hatte bis jetzt..750er K1..R1 RN12..CBR 900RR SC44......
Hier mal ein paar Antworten bzw. meine Eindrücke als Besitzer:

- Ab Bj. 2007 gab es einen größeren Tank mit 3,5 Litern mehr Inhalt (18,5 Ltr), macht vielleicht Sinn bei Touren oder bei Langstreckeneinsätzen

- Der Vorschub müsste dem einer älteren 750er GSXR ähneln, allerdings schiebt die Duke sehr linear

- Fahrwerk und Bremsen sind auf einem guten Stand, vergleichen mit Japanern (einfache Bearbeitung dürfte reichen)

- Beim Langsamfahren (1 Gang, niedrige Drehzahlen, etc.) ruckelt sie im Serienzustand stark, was man aber sicher durch Abstimmung wegbekommen kann

- Die Teileversorgung dürfte nicht all zu gut sein, da die Karre eher ein Exot ist, egal ob Renne oder Straße
(meine Meinung)

- Die Höchstgeschwindigkeit dürfte real bei 220 - 230 Km/h liegen (Standardmodell, nicht die R)

- Nice to have ist eine Suter Kupplung, da das Bremsmoment vom Motor nicht ohne ist
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

2007er und 2008er Model auch noch unterschiedlich....?? also erst größerer Tank und dann nochmal aufgepustet??

die Wahl sollte also schon auf ne "R" fallen....und nur die Akra-Krümmer sind Serie bei der "R".....hab eben nochmal gegoogelt da waren dann keine Akra Töppe dran :-D

Vorschub "nur" wie ne ältere Gixx?? Hätt jetzt gedacht das da andere Aussagen kommen....(ok, pauschal schwer zu sagen)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:2007er und 2008er Model auch noch unterschiedlich....?? also erst größerer Tank und dann nochmal aufgepustet??

die Wahl sollte also schon auf ne "R" fallen....und nur die Akra-Krümmer sind Serie bei der "R".....hab eben nochmal gegoogelt da waren dann keine Akra Töppe dran :-D

Vorschub "nur" wie ne ältere Gixx?? Hätt jetzt gedacht das da andere Aussagen kommen....(ok, pauschal schwer zu sagen)
wikipedia hilft:

Zum Modelljahr 2007 wurde die Super Duke erstmals einer größeren Modellpflege unterzogen. Sie erhielt einige dezente optische Veränderungen (Lampenmaske, Frontfender, Tachoeinheit), einen größeren Tank (plus 3,5 l auf 18,5 l), radial verschraubte Brembo-Bremssättel vorn und ein neues Motormanagement, welches die EURO3-Norm erfüllt und den vielfach kritisierten, hohen Verbrauch senkte. Des Weiteren wurde die Fahrwerksgeometrie zu Gunsten von mehr Stabilität leicht verändert.
Zuletzt geändert von SuperSic am Dienstag 28. Februar 2012, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich würde die SD auf dem Level einer K5 - K7 Suzuki 750er sehen aber ich kann mich auch irren. Zwar mögen die SD oder SD R Vorteil beim Drehmoment und Handling haben aber Sitzposition und ohne Verkleidung bedeuten meistens auch kleine Nachteile in der Beschleunigung.

Nichts desto trotz kann man mit den Dingern auch sehr flott fahren und der Spaßfaktor dürfte etwas höher sein als beim klassischen Joghurtbecher...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

-Krankheiten? keine-Laufleistung?
-Durchsichtsintervalle/ Kosten? gegen null[/b
]-wie ist das mit dem Zahnriemen? bitte?
-wo ausser bei den PS liegen die Unterschiede zur "R"? geht unten um Welten besser
-wie ist ne "R" ausgestattet? Haben die werkseitig schon akra? oder is das Zufall das ich immer welche mit Akra finde? keine Ahnung,ne R brauch kein Mensch
-empfohlene Baujahre? und warum? ab 08 wegen Tank
-Höchstgeschwindigkeit (gibt nen Video wo Dinner in Oschersleben fast nicht an Teads SD rankommt) auch wenns auf die Höchstgeschwindigkeit nicht ankommt richtig
-Fahrwerk? passabel oder unbedingt umbauen? umbauen
-Teileversorgung? sehr gut, aber brauchst eh nichts
-Ölverbrauch? hatte irgendwo gelesen das die saufen.. der Fahrer säuft immer mehr-Fahrverhalten bei geringer Geschwindigkeit? In der Stadt oder so...soll bockig sein und unruhig laufen.. nur das R-Modell
-noch was blödes zum Schluß: womit kann man den Vortrieb am besten vergleichen? Hatte bis jetzt..750er K1..R1 RN12..CBR 900RR SC44...... mit nichts...ev. Mille
, also brutal
Zuletzt geändert von Lenzer am Montag 27. Februar 2012, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

pupsic-vollpfosten
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Bist auf der Dortmunder Messe?
Falls ja, komm doch einfach mal am Schittko-Battle Stand vorbei.
Da bekommst dann alle Fragen beantwortet 8).

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

moik hat geschrieben:Bist auf der Dortmunder Messe?
Falls ja, komm doch einfach mal am Schittko-Battle Stand vorbei.
Da bekommst dann alle Fragen beantwortet 8).

cya da Moik
leider nicht.....wäre gern da....
werd mich aber wenn ihr Battler wieder in OC seid wieder in eurer Box rumtreiben und gaffen :lol:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
Antworten