Zum Inhalt

~Superduke Fred~

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

als ehemaliger SD-R Fahrer (08er):
Kinderkrankheiten? Ja, Batterieanschluß häufiger defekt/losvibriert, Krümmerschellen losvibriert/gebrochen
Ölverbrauch? War bei meiner relativ hoch (und absolut vorschriftsmäßig eingefahren). Später hat es geholfen den Ölstand auf Min einzustelle, dafür häufiger kontrollieren. Unbedingt empfehlenswert ist es den Öleinfüllstutzen zu verlegen, dann ist das mit dem Öl nachkippen auch einfacher.
Leistung? An Lutze seiner 600er konnte ich in Most nicht dran bleiben, obwohl ich besser aus der Kurve gekommen bin. Sprich bis Start/Ziel wurden mir schon einige Meter abgenommen.
Vortrieb? Auf der LS in kurvenreichen Gebiet eine Macht. Aus den Kehren heraus schon fast unschlagbar!
Gasannahme? Unter 50 km/h starke Lastwechselreaktionen, immer auf Zug halten. Tempo 30 Zonen/Baustellen sind nicht lustig. Alles dadrüber passt und man kann sogar fast butterweich beschleunigen.
Bremsen? Keine Beanstandungen, besser als Serien-K4 750er.
Fahrwerk? Für RS ok, für die LS echt zu hart. Da bekommt der Begriff Stahlarschtour eine völlig neue Bedeutung und das nach 2-3h Fahrt.
Handling? Sehr leicht, vergleichbar mit einer 600er. Durch den breiten Lenker kommt einen alles sehr spielerisch vor.

Erfahrung: ca. 10.000 km und 1 3/4 Jahr.
Ich habe mich mit der SR-R sehr schwer getan. Auf der RS wurde es von Versuch zu Versuch immer schlechter. Auf der LS erst gegen Ende der 2. Saison so, dass ich es für LS-Verhältnisse akzeptieren konnte. Da war der Entschluß zum Verkauf aber schon gefasst.
Also mein Tipp: Unbedingt probefahren und nicht nur ein paar Meter.

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

ui, das ist jetzt das erste mal das ich so viel "negatives" darüber lesen musste....dachte immer es sind alle hell auf begeistert.....aber scheinen ja doch einige problem zu existieren.....

Probefahrt muss sowieso vorher drin sein.....weiß ja noch garnich obs was für mich is.

Die Preise für ne 2007er "R" sind aber auch noch gewaltig!!! :shock:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Meine SD war zwei Mal in der Werkstatt, Bj. 2008, 6000km Laufleistung:

1. Stecker an Regler vergammelt (wollte nicht mehr starten)
2. Kriechstrom (Batterie war andauernd leer)

Schwach- bzw. Problempunkte punkte sehe ich folgende:

1. Getriebe ist hakelig verglichen mit den Japsen
2. Bodenfreiheit reicht manchmal nicht aus (Möhre setzt im LS-Betrieb auf)
3. Radeinbau hinten mit Serienhülsen und ohne Modifikation ist ein Krampf
4. Bremsbeläge sind teuer (4 Einzelbeläge pro Seite)
5. Schwinge ist sehr schmal & Kettenführung ist nah am Reifen (Stichwort 190er Reifen, vllt. zu breit?)
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

oh oh oh, hört sich alles doch nich sooo gut an... :?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • the.pabst Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:09

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von the.pabst »

Hi!
Ich finde die Superduke ist auf der LS der Wahnsinn vom Fahrspass her. Allerdings ist die Reichweite doch sehr besch.... . Vor allem wenn man mit normalen Motorrädern unterwegs ist, die ALLE wesenntlich weiter kommen. Aus dem Grund habe ich mir bis jetzt noch keine eigene zugelegt.
Für die RS kannst sie mMn vergessen (bei gemischten Fahrten). Sie ist einfach zu langsam für Geschwindigkeiten > 200km/h. Also gegen R1én oder Gixxen hat sie auf der RS keine Meter...
Trotzdem, alles in allem ein spaßiges Gerät.
CIAO

Marko

EDIT: Meine alte 94er ZX9R hatte "gefühlt" wesentlich mehr bums. Mir ist etwas schleierhaft, warum alle diesen schwachen (aber sehr direkten) Motor soooo loben!
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

@Staplerfahrer:
1. Landstrasse ist scheisse! Lass das sein.
2. hier kannste nur Lenzer und Moik glauben (und mir :roll: )
3. fahr mal zum Konrad Schittko nach Unna (A2 bis Kamener X)
4. frag doch mal ganz lieb den Moik, ob die Battler noch Platz beim Wintertraining haben.....
5. frag nich soviel, fahr sie mal.

Gruss Hinnerck
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

zum Getriebe: Da war meine SD-R wirklich ok. Hatte keine Probleme und die Gänge liessen sich sauber schalten.
Spritverbauch: 200km auf der LS war dann schon eher viel bzw. gerade so erreichbar. Bei sehr spassigen Fahrten war der Stop eher nach 150-170 km notwendig! Auf der anderen Seite, wen interessiert der Spritverbauch bei unseren Hobby wirklich?

Wo oben die Reifenbreite angesprochen wurde. Selbst freigegebene Pilot Road sorgten ab ca. 200 km/h für ein leichtes Pendeln (und ja, ich hatte einen nicht flatternden Lederkombi an). Gut funktioniert hat die Pirelli Erstbereifung als auch Conti Race Attack. Michelin Slick 1848A ging gar nicht Hinten - also absolut gar nicht!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

the.pabst hat geschrieben:Also gegen R1én oder Gixxen hat sie auf der RS keine Meter...
auch gegen 750er nicht und selbst bei 600er tut sie sich schwer.

Hab ja gegofft das der Spatz noch was schreibt das nicht nur die SD-Fans sich melden.
Ich denke das ist ein sehr spezielles Gerät und man muss dafür geboren sein wie der Tead, der moik oder der Bundy.
Deshalb hilft nur ausgiebig Probe fahren. Ich würde abraten und sagen bleib bei deiner R1.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

da hat der Lutze schon recht, mit so einem Traktor kann sich nicht jeder anfreunden
Es wckelt es rappelt und wenn du ihr deine meinung aufzwingen willst, dann macht sie garatiert was anderes :-)

Die 2005/2006er haben untenrum einfach mehr Druck als die ab 2007er Modelle. Den kleineren tank und "nur" normale Bremszangen und eine Menge durst
2007 kam dann die erste R die ein anderes Fahrwerk bekommen hat und auch das Facelift kam 2007 mit dem grossen Tank und auch die Bremsen wurden geändert in Radialezangen
Der geänderte Nachlauf und Lenkkopfwinkel kommt durch das längere Federbein bei der R
Die Preise für die Beläge sind eigentlich gar nicht so teuer, wenn man schaut was die beläge für die Monoblöcke kosten

Das Fahrwerk solltest du auf jeden Fall machen lassen, die ersten sind relative weich, die ersten Rs sind knüppelhart aber ab 2009 funktionieren die Fahrwerke dann schon out of the box sehr gut, für das Superduke Fahrwerk kann ich dir da Konrad empfehlen, fahre ein normale s09er Fahrwerk und eins von ihm gemachtes, ein Unterschied wie Tag und Nacht

Den Spritverbrauch kannst du über die rechte Hand steuern, wenn du natürlich nur Vollgas fährst dann will die natürlich auch Futter haben

Im grossen und ganzen ein relative gutmütiges Motorrad was den Service betrifft und mittlerweile gibt es auch sehr viele Teile auf dem Gebrauchtmarkt

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Lutze hat geschrieben:und selbst bei 600er tut sie sich schwer.
Also ich hatte regelmäßig meine liebe Mühe auf den Geraden mit den SDs :o
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten