Zum Inhalt

~Superduke Fred~

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi,

ohne auf die Detailfragen einzugehen...
Ich kenne persönlich nur einen, der nicht wirklich mit der SD warm geworden war. Das war Rafael, unser Spanier aus der 10er Battle. Kollege Spatz dann wohl auch.
Ansonsten bei allen anderen, inkl. mir, draufsetzen, passt - Spaß haben. Ich bin zu Beginn paar Wochen Nordschleife mit der SD gefahren. Hat genauso Spaß gemacht wie jeder Rundkurs.

- Kabelschuh des Minuskabels einfach zu Beginn direkt durch nen zweiten Kabelschuh verstärken - Problem gelöst. (Idee von Konrad Schittko, aufgrund ewiger SD Erfahrung)
- Tankpumpenmod direkt von Beginn an, dann gibts auch keine Probs, das des Moped beim starken Bremsen und sehr wenig Restsprit im Tank ausgeht - Problem gelöst. (Idee von Konrad Schittko, aufgrund ewiger SD Erfahrung)
Ansonsten fällt mir nix typisches ein, was man im Vorfeld machen muss.

Positiv war mir über die Jahre aufgefallen, das bei Abflügen die Reparaturkosten extrem minimal sind.
Im Endeffekt habe ich nur eine einzige SD erlebt, die schwerer kaputt war und selbst die ist wieder aufgebaut worden. Wobei der Abflug wirklich heftig war. Moped weit und und hoch, mit mehrfachen Überschlägen und auftitschen. Fahrer nix weiter passiert,.
Sehr robust die SD´s!
Ich hatte meine damals ohne jegliche Probefahrt gekauft. Weil ich die Battle fahren wollte, dazu brauchte ich ja nu mal eine ;-). Positiv erstaunt hatte mich gerade für einen Zweizylinder die sanfte Gasannahme, ohne nervige Lastwechsel. Meine 750 K7 war da viel extremer. Der Druck aus dem Keller heraus ist schon klasse, gerade mit dem linearen Anstieg der SD.
Hakeliges Getriebe kann ich übrigens gar nicht bestätigen.
Öldurst ist relativ. Allerdings sollte man, wie bei allen Trockensumpfschmierern schon wissen, wie man den Ölstand kontrolliert. Die Trockensumpfschmieruung ist für mich übrigens auch ein schöner Vorteil.
Wenn zu viel Öl drin ist, säuft sie auch mehr - das wurde weiter oben schon korrekt erklärt.
Tja... objektive Meinung, gerade zu dem Mopped ist schwer, da ich noch nie vorher eine Maschine hatte, die mir den selben Fahrspaß bereitet hat.
Und ich glaube da liegt auch der Hauptvorteil an der SD - Spaß inne Backen bis zum umfallen, wenn sie einem gefällt.
Da ich leider nicht der gebohrene und talentierteste Rennfahrer bin, muss ich mir alles erarbeiten. Das fällt mir auf der SD im Gegensatz zu allen meinen vorherigen Mopeds am einfachsten.
Btw. Hinterrad Ein/Ausbau schwierig??? Wenn es hoch kommt, 60 Sek. inklusive Mutter lösen und fest ziehen - mit Drehmonentschlüssel ;-)! Da liegt übrigens auch noch ein Vorteil. Viele hilfreiche Detaillösungen.
Z.B. asymetrische Prismen des Kettenspanners. Ermöglich viel mehr Übersetzungsmöglichkeiten.
Die Bremszange hinten wird per zweifacher Feder/Nut auf der Schwinge geführt und beim Radwechsel gehalten.
Bremse... hatte nie was besseres. Tead hatte sich letztes Jahr in seine RC8, die Zangen der SD bauen lassen...
Kettenradträger super schnell getauscht, nur aufgesteckt wie bei den PVM Felgen.
Im Einsatz von Strasse und Rennstrecke empfehle ich dir einfach nur ne Zubehörmaske mit Drehzahlmesser. Die Maske wird oben mit 2 Schrauben gehalten. Die lösen und man kann die Maske nach vorne klappen. Unten zwei Splinte gezogen, 3 Stecker abziehen und man hat den ganzen Lampen, Blinker, Verkleidunugskram ab :-).
Umbau zur Renne - 5 Minuten. Selbst wenn man die Seitenteile und das Heck gegen Rennpappe tauscht - Umbauzeit vielleicht 20 Minuten.
Usw....

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

hallo Moik,

danke für dein Feedback und das der anderen...der schnelle Umbau ist ein gutes Kriterium fürn Zwitter.

Naja, werde halt erstmal zusehen irgendwo son Ding zu fahren.....was fährt der Großteil in der Battle? Die "R" oder die normale??

Aso, wie siehts nochmal mit LAufleidtung aus?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

moik hat geschrieben:Ich kenne persönlich nur einen, der nicht wirklich mit der SD warm geworden war. Das war Rafael, unser Spanier aus der 10er Battle. Kollege Spatz dann wohl auch.
vielleicht waren meine Ansprüche auch einfach zu hoch?
Einen (Zeiten-) Abstand von ca. 5 Sekunden in Most halte ich für einfach zu hoch. Und ich war mit der SD auch nicht gerade so langsam (1:50). Mir fehlte einfach das Vertrauen in die Front, habe da nicht das für mich notwendige Feedback bekommen.
Vom reinen Spassfaktor brauchen wir nicht sprechen, der war besonders auf der Landstrasse entsprechend hoch. Aber auch hier fehlte mir das letzte Quentchen Feedback der Front.
Daher mein Tipp: Unbedingt probefahren und schaun ob das Mopped zu einem spricht. Tut sie es, ist es keine schlechte Wahl.

Und man sollte sich eben die Vergleichbarkeit mit anderen Klassen abschminken, geht aus meiner Sicht nicht (weil naked). Max. Leistung ähnlich 600er, Aerodynamik wie nen LKW. :D
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Spatz,
ich denke eher Moped x passt einem besser als Moped y :D. Ist mir zumindest so schon mehrfach ergangen.
Rafa hatte damals auch schon Spaß mit der SD, aber komischerweise immer Probs und Schmerzen in den Unterarmen. Allerdings standen seine Hebel und der Lenker auch ziemlich "speziell". Wir wollten da einiges testen wozu es aber leider nicht mehr gekommen war.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Omega Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 20:13
  • Wohnort: Österreich

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Omega »

Also das sie langsamer ist wie eine 600er, da kann ich nur Lachen!
:D :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2273
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Wenn ich draufhock schon :)

Alleine die servicefreundlichen Lösungen die Moik erwähnt hat sind Gold Wert. Daran zu schrauben macht mehr Spass als an andern Mopeds, weil alles "irgendwie logischer" gelöst ist.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Omega hat geschrieben:Also das sie langsamer ist wie eine 600er, da kann ich nur Lachen!
:D :mrgreen:
234 GPS Km/h in Portimao auf der langen Geraden mit dem schnellen Bergabanlauf. Das war das Schnellste was die SD mit mir drauf gerannt war.
Also lach lieber nicht zu laut :wink:.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

mal ne andere frage.
meine sd will nach dem winter nicht mehr anspringen.
hatte die batterie im verdacht - neu geladen sie will aber immer noch nicht.
anlasser will drehen, aber es passiert nichts.
relais klickt, instrumente fahren neu an aber sie läuft nicht.

jemand ne idee ?

vorm winter ist sie astrein gelaufen.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

hier mal das Ausbeschleunigungsvideo: http://www.youtube.com/watch?v=ee7YMEJ9Mww
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Omega hat geschrieben:Also das sie langsamer ist wie eine 600er, da kann ich nur Lachen!
:D :mrgreen:
Sie ist aber auch nicht schneller. Spatz der auf den meisten Strecken deutlich schneller ist als ich (jetzt wo wir beide 750er fahren) war mit der SD langsamer als ich mit der 600er in Most. Am Anfang deutlich, nach Videoinstruktion und Reifenwechsel nur noch knapp hinter mir und im Abschlußrennen dann tatsächlich noch minimal schneller, da hat ihn der Ehrgeiz noch gepackt. So ungefähr hab ich es im Kopf Spatz möge mich korrigieren.
Gegen eine 750er mit der sich die SD dann im Rennen kloppen muss ist sie chancenlos.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten