Zum Inhalt

Mitführpflicht eines Alkoholtesters in Frankreich ab 01.07.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Beitrag von silver »

wolle hat geschrieben:ist schon 1. April ? :lol: :lol: :lol:
ich glaub, das ist ne (französische) Ente :roll:
was für eine präventiv- oder vorsorge-wirkung soll denn das haben ?
die, die mit alk fahren (wollen), fahren auch, wenn sie so einen doofen streifen dabei haben :bang:
gibts da noch andere Quellen, die das bestätigen ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hehe, netter verfrühter Aprilscherz :lol:
Richtig ist: Bei jedem Unfall in Frankreich muss die Polizei einen Alkoholtest machen (völlig egal ob es einen Verdacht gibt oder nicht).

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Artur Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 19:28

Beitrag von Artur »

kein Aprilscherz, kostet 11 Euro

Im Journal Officiel stand:
«Tout conducteur d'un véhicule terrestre à moteur, à l'exclusion d'un cyclomoteur, doit justifier de la possession d'un éthylotest, non usagé, disponible immédiatement» et «l'éthylotest mentionné au premier alinéa» devra respecter «les conditions de validité, notamment la date de péremption, prévues par son fabricant»

In Frankreich nennt man das eine 'mesurette' - auch wenn es nichts ändert kann der Politiker sagen er hat ja was getan. Übrigens kann man auch einen PV (Knöllchen) bekommen, wenn man keine Ersatzbirne dabei hat und/oder diese nicht Wechseln kann.

Es gibt hier noch viele andere wundersame Dinge ....
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Beitrag von FEZE »

Daniel hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:Wem es noch nicht aufgefallen ist, an franz. Tankstellen gibt es auch keinen Alkohol zu kaufen! Höchstens mal irgendwo versteckt einen Wein. Mehr aber nicht.
Das ist da anscheinend echt ein Problem. Aber bei max 130 muss man ja auch nüchtern sein, sonst schläft man vorher eh ein! :lol: :lol: :lol:
In der Schweiz gibt es auf den Autobahntankstelen auch kein Alkohol.
Zwei Ausnamen.
Würenlos und noch eine.

Gruss Daniel

In F tankt man ja auch an einem Super U oder anderem Markt :idea: Dort ist der Sprit bis zu 20-25c günstiger.
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Beitrag von silver »

Artur hat geschrieben:kein Aprilscherz, kostet 11 Euro

Im Journal Officiel stand:
«Tout conducteur d'un véhicule terrestre à moteur, à l'exclusion d'un cyclomoteur, doit justifier de la possession d'un éthylotest, non usagé, disponible immédiatement» et «l'éthylotest mentionné au premier alinéa» devra respecter «les conditions de validité, notamment la date de péremption, prévues par son fabricant»

In Frankreich nennt man das eine 'mesurette' - auch wenn es nichts ändert kann der Politiker sagen er hat ja was getan. Übrigens kann man auch einen PV (Knöllchen) bekommen, wenn man keine Ersatzbirne dabei hat und/oder diese nicht Wechseln kann.

Es gibt hier noch viele andere wundersame Dinge ....
das mit den Ersatzbirnen soll angeblich in Spananien auch so sein ?
Und was, wenn man Xenon hat ? Muss ma dann nen Ersatz-Xenon-Brenner dabei haben ? :bang:
Offenbar erhärtet es sich nun immer mehr, dass es weder ein Aprilscherz noch eine Ente ist :banging:
Über Sinn und Unsinn geschweige denn über die Wirksamkeit der Massname müssen wir hier wohl nicht diskutieren...
...wer verantwortungsvoll ist, der trinkt erst gar keinen Alkohol, wenn er fahren muss und wenn doch, dann hät man zumindest einen Test dabei, wo man mal schauen könnte...
...die Verantwortungslosen werden so oder so fahren, womit wir wieder zu den 30% der knapp 4000 Verkehrstoten in FR kommen würden...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

http://www.letemps.ch/Page/Uuid/efddaaf ... er_juillet
Könnte man wirklich für einen Scherz halten. Die Busse von (in Schweizer Masstäben lächerlichen) 11 Euro gibt's übrigens erst ab 1. November. Also für die Saison kann man sich den Witz sparen.

Das mit den Ersatzbirnen ist gerade in den östlichen Ländern auch so. Auch in Tschechien muss man Ersatzbirnen dabei haben. Ist doch sowieso sinnvoll, ich versteh die Aufregung nicht.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Backe83 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
  • Wohnort: Lawalde
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Backe83 »

Ich hab ja geschrieben das es kein Witz ist.

Aber die Frag bei die Tschechen ist berechtigt. Streng genommen muss man Ersatzbirnen für sein Kfz mitführen, die auch passen. D.h. also bei Xenon, daß man eigentlich auch einen Ersatzbrenner mithaben muss.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Beitrag von silver »

rufer hat geschrieben: Das mit den Ersatzbirnen ist gerade in den östlichen Ländern auch so. Auch in Tschechien muss man Ersatzbirnen dabei haben. Ist doch sowieso sinnvoll, ich versteh die Aufregung nicht.

Grüsse
Rufer
hab immer ersatzbirnen dabei, aber sicher keinen xenonbrenner, den man by the way sowieso
von der fachwerkstatt wechseln lassen sollte, da xenon technologie auf hochspannung basiert :bang:
stell dir mal mutti vor, wenn sie den xenon brenner wechselt :bang:
zumal kostet ein xenonbrennen auch so 150-250€, je nach hersteller und qualität :bang:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Beitrag von marq »

Artur hat geschrieben:kein Aprilscherz, kostet 11 Euro

Übrigens kann man auch einen PV (Knöllchen) bekommen, wenn man keine Ersatzbirne dabei hat und/oder diese nicht Wechseln kann.
Das mit den Reservebirnen ist der größte Gag: Ich hab' so'n Set seit 2001 immer dabei (find' ich auch eine an sich gute Sache), aber was hier bei Dunkelheit "einäugig" unterwegs ist, ist unglaublich...

Sollte jeder für sich entscheiden, ob er sich so'n Ding besorgt oder nicht...

Denke das sollte man mit der üblichen franzmännischen Gelassenheit was Regeln angeht sehen:
„In Deutschland ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. In Frankreich ist alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist, es interessiert nur niemanden... “

Letzter OT-Punkt: das mit den 130 ist das Beste! Ich bin noch nie entspannter auf der Autobahn unterwegs gewesen, wie hier in F... In D herrscht dort Krieg.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von marvin »

Kein Wunder, wegen der Maut ist ja auch kaum Verkehr auf der Autobahn.
Stattdessen sind dann halt die Landstraßen daneben völlig verstopft, super Sache.
27.-29.03.2018: Lédenon
Antworten