Wobei ich sagen muss das sowas einfach immer nur verballerte Kohle ist, gerade wenns wie hier eigentlich hauptsächlich um Optik geht. Habs auch hinter mir mit meiner SC57 und es war geil hat Spass gemacht und letztendlich legt man die Kohle aufn Tisch weil man was individuelles haben will und das Erfolgserlebnis sucht Zudem lernt man halt technisch auch viel durch sowas. Aber wenn ich nun bedenke das ich mit der Kohle die ich für meine 04er SC57+ Umbaukosten vermutlich schon ne SC59 bekommen hätte, würde ich heute vermutlich definitiv die SC59 nehmen
Da hast du natürlich völlig recht! Da sich das ganze aber in einem zeitraum von rund 3 jahren abgespielt hat, seh ich das mit der kohle etwas anders. Ich hätte mein moped verkaufen müssen und permanent sparen müssen. So hat sich das ganze etwas auf die jahre verteilt. Im grunde hast natürlich recht, aber die ypse wird auch nie wieder verkauft. Es stecken viele emotionen und arbeit in ihr. Die Nr. 62 hat auch ihre bedeutung und damit soll kein anderer rumfahren
ja gut, dann siehst anders aus, ich habs alles auf einmal gemacht über einen Winter vom vermacktem 2 mal umgefallenen Serienhobel zur s/w Schönheit in 4 Monaten
Im jahre von 62 ist mein opa vorletztes jahr gestorben. Er war eine sehr sehr wichtige bezugsperson für mich und hat mich bei der ein oder anderen umbauaktion sehr geholfen(kfz-mechaniker). War ein sehr schlimmer schlag für mich als er in meinem urlaub starb (krebs mit starken höhen und tiefen, erst besiegt und dann rückfällig). Als andenken an ihn hab ich mich dann für die 62 entschieden.
Werd die Tage mal ein paar Fotos von den Artikeln machen.
Hier mal eine kleine Spielerei. Habe ich mir im CAD Programm konstruiert und nach Monatelanger Suche endlich einen zuverlässigen sehr sehr günstigen Fräser gefunden, der mir die Teile heute morgen fertig gemacht hat. Da noch ein Nadellager und eine Stahlkugel in passender Größe fehlt, habe ich die Teile erstmal nur provisorisch angebaut. Achja, es handelt sich um eine Kabelzugkupplung (original hat die Ypse eine hydraulische, was ich auf Dauer sehr nervig fand. Zudem spart es Gewicht )
Nächste Woche wird sich dann rausstellen, ob alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Ursprünglich wurden die Kabelzugkupplungen nur an SBK Maschinen verbaut.
ich finde die ganzen Detaillösungen echt interessant.
Hast du beim Tüv eigentlich Probleme mit den selbst konstruierten Teilen gehabt?!
Auch die Änderung des Motors ist sicher dem Dekra Prüfer nicht leicht zu erklären oder?!
Bekommst Lob und Anerkennung von mir. Dein Möppi ließe sich sicher auch als Projektarbeit für dein Studium nehmen
Gruß Chris
Own the Racetrack
19-20.05.2012 Groß Dölln 6h Endurance mit MBR- Berlin
14-15.07.2012 Lausitzring mit HPS Stralsund
01-02.08.2012 Oschersleben mit Hafeneger