Zum Inhalt

Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5835
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

wenn Du um Stuttgarter Umgebung wohnst, kannst meinen Anhänger leihen :wink:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2261
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Kauf das Teil, die werden schon nichts verkaufen was nach 5km auseinander fällt. Wenns dir soviel Wert ist, hält dich keiner von ab.
Ich würds aber definitiv nicht kaufen :)
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

Ja die DDR Dinger meinte ich.
Im bekanntenkreis wurde so ein Anhänger dafür umgebaut. Passt sogar mit der Zuladung.
Fertig hat das Ding dann um die 400€ gekostet und der hat dann auch schon einige Stema überlebt.
Der hängt bei nicht gebrauch dann an der Wand in der Garage.
  • longo006 Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:16
  • Wohnort: Ennigerloh

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von longo006 »

Also kaufen würd ich den auch nicht. Aber ich würd auch keinen Stema kaufen.
Aber trotzdem OK :alright:
  • Benutzeravatar
  • Mitch#32 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sonntag 23. April 2006, 22:37
  • Motorrad: RN12

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch#32 »

was für ddr anhänger!??!
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."

Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
  • Benutzeravatar
  • Fözzi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 17:06

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von Fözzi »

Such Dir 'nen Stellplatz, und leg' dir einen Koch U4 mit vernünftiger LKW-Plane zu.
Alle Beschläge sind aus Edelstahl. Dafür brauchst Du im Prinzip keine Garage.
Da geht dann auch nicht nur das Moped sondern auch der ganze restliche Plunder drauf.
Und mit 'nem Feldbett ausgestattet auch ein prima Ersatzwohnwagen.
  • Benutzeravatar
  • opaque Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 15:16

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von opaque »

Sprich einfach mit dem schlosser deines vertrauens, besorg die eine achse und dann wird eben nen anhänger genau für deine bedürfnisse gebaut. ist kein hexenwerk und du hast es so wie du es gerne hättest.
Bück dich Fee, wunsch ist wunsch!
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

Genau so
und teurer wird das mit Garantie nicht. Unter umständen wird sogar die Qualität besser asl bei dem Anhänger für 1300€
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hmmm....1300 sind nen batzen geld für ein paar mal fahren. hinzu kommen noch versicherung und wertverlust. das ganze rechnet sich auch nicht viel besser mit stema-hänger der fremd untergestellt ist. das ist ganz schön viel geld, was man für nix zum fenster rausschmeist.

die gescheiteste idee für dein problem sehe ich eher an einem umgebauten DDR-Anhänger. versuche ihn jedoch mit sportgerätezulassung zu bekommen, da ein grünes nummernschild dich keinen pfennig im jahr mehr kostet. das einzige was kostet ist der standplatz. aber dafür könnte es auch eine lösung geben.

ich hatte auch das problem. kein platz, kein geld für weitere kosten wie steuern, abstellplatz & wertverlust. da hab ich ich den hobel einfach per flaschenzug (hat ne kurze deichsel) hochgeklappt. runter geht er genauso auch einfach im einmann betrieb. hier war die schwierigkeit, dass der anhänger vom grundgestell aus schon schweres eisen ist, welches per hand nicht möglich ist. bei DDR-Anhängern bzw. allg bei Anhängern mit kleinen Rädern (sparst die evtl. die auffahrrampe) die wahrscheinlichkeit viel höher, dass du die 75-100kg selber hochklappen kannst, als meine knapp 200kg leergewicht (nagel mich nicht darauf fest).
wie du siehst, es passt auch quer in eine parktasche.

aso, so einen anhänger wirst sicher um die 300-400 eur bekommen und für den selben preis auch wieder verkaufen können.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Re: Zerlegbarer Anhänger für Motorrad Transport

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

für so einen zerlegbaren, wirst marginal mehr platz sparen können, als mit der hochklappvariante.
Antworten