Zum Inhalt

Kombinationsproblem Motortunig mit PowerCommander

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Wenn Du viel am Motor verändert hast, was bei der 1000er nicht nötig ist oder Du auf das letzte PS nicht verzichten kannst, dann Prüfstand.

Ich hab nur eine Arrow-Komplettanlage montiert und dazu gibt es Erfahrungswerte. Wir haben das direkt an der Strecke in 10 Minuten erledigt. Ich hatte also den direkten Vergleich vorher/nachher und war mehr als begeistert.

Ich hab danach einem Boxenkollegen mit CBR1000RR mit PC/Prüfstandtuning und 1000 anderem Tuninggelumpe 150 Meter in der Parabolika in Hockenheim abgenommen. Der hat geheult wie ein Schlosshund. :lol:

Gasannahme und Leistungsentfaltung waren auch deutlich besser. Du brauchst schon jemand der das Einstellen drauf hat. Bei mir wars ein Ex-Rennfahrer.

Manchmal ist weniger halt mehr. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Jörg#33 hat geschrieben: ......
Ich hab danach einem Boxenkollegen mit CBR1000RR mit PC/Prüfstandtuning und 1000 anderem Tuninggelumpe 150 Meter in der Parabolika in Hockenheim abgenommen. Der hat geheult wie ein Schlosshund. :lol:
.......
Das sagt allein ja noch nix über die Leistung des Moppeds aus.
Wenn er etwas weniger am Kabel zieht beim rausbeschleunigen
aus Vorsicht vor ´nem Highsider sind die 150m auch futsch.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

gollum hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben: ......
Ich hab danach einem Boxenkollegen mit CBR1000RR mit PC/Prüfstandtuning und 1000 anderem Tuninggelumpe 150 Meter in der Parabolika in Hockenheim abgenommen. Der hat geheult wie ein Schlosshund. :lol:
.......
Das sagt allein ja noch nix über die Leistung des Moppeds aus.
Wenn er etwas weniger am Kabel zieht beim rausbeschleunigen
aus Vorsicht vor ´nem Highsider sind die 150m auch futsch.

Gruß
gollum
Ich glaube, dass er bei 1.55er Zeiten nicht so zarghaft war. Tag vorher sind wir zusammen gefahren, da konnte er noch im Windschatten mitfahren. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Im Windschatten bleibe ich sogar mit meiner 750er K4 an einer 1000er. Selbst auf dem langen Stück in Magny Cours oder Most. Egal ob ZX10 R oder GSXR. Mam muss nur sehen, dass man früh genug das Gas aufmacht. Das ist eben der Vorteil einer 750er.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Frawi hat geschrieben:Im Windschatten bleibe ich sogar mit meiner 750er K4 an einer 1000er. Selbst auf dem langen Stück in Magny Cours oder Most. Egal ob ZX10 R oder GSXR. Mam muss nur sehen, dass man früh genug das Gas aufmacht. Das ist eben der Vorteil einer 750er.
Mit anderen Worten so eine CBR1000RR ist eine schreckliche Luftpumpe. :P
Grüße
Jörg#33
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Blödsinn !!!!! jedes Mopped hat Vor- und Nachteile. Man muss eben nur das richtige Mopped für sich finden. Dann ist man auch schnell.

Wollte mit dem Beispiel mit dem Windschatten nur sagen, dass man auch mit einem auf dem Papier wesentlich schwächeren Motorrad im Windschatten an stärkeren Bikes dran bleiben kann.

Nur durch eine PC wirst Du keinen Abhängen können, der vorher dran blieb.

Beim Rennrad macht das Windschattenfahren ca. 30 % Kraftersparnis aus.

Jetzt aber bitte keine Hochrechnungen auf PS. Das führt zu nichts !
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Frawi hat geschrieben:
Nur durch eine PC wirst Du keinen Abhängen können, der vorher dran blieb.
Es ging um mein gemachtes Steuergerät statt PC und das man sich beim Gixxer die Mücken sparen kann.

Mit anderen Worten ich habe es entweder geträumt oder haue hier auf die Kacke oder er hatte plötzlich einen Krampf in der rechten Hand!? :?

Naja egal ... :)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

LKM

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Fahre auch eine überarbeitet RN12 von Hennes (LKM) ohne PC.

Das einzigste ist der Knick in der Leistungs-Kurve von 6500 bis 7500.
Das stört mich noch ein wenig, Arbeite aber dran.

hatte vorher nur PC drin, mir Arrow-Full Titanium Race Anlage und BMC.
Zwar war das Loch mit PC hier nicht so ganz spührbar, nur fehlte einfach noch der Bums oben raus.

Bin bis jetzt mit der Arbeit und dem Engagement von Hennes voll und ganz zufrieden.

sag nur: weiter so!
Antworten