sag ich dochNasenbohrer hat geschrieben:hmmm....1300 sind nen batzen geld für ein paar mal fahren. hinzu kommen noch versicherung und wertverlust. das ganze rechnet sich auch nicht viel besser mit stema-hänger der fremd untergestellt ist. das ist ganz schön viel geld, was man für nix zum fenster rausschmeist.
die gescheiteste idee für dein problem sehe ich eher an einem umgebauten DDR-Anhänger. versuche ihn jedoch mit sportgerätezulassung zu bekommen, da ein grünes nummernschild dich keinen pfennig im jahr mehr kostet. das einzige was kostet ist der standplatz. aber dafür könnte es auch eine lösung geben.
ich hatte auch das problem. kein platz, kein geld für weitere kosten wie steuern, abstellplatz & wertverlust. da hab ich ich den hobel einfach per flaschenzug (hat ne kurze deichsel) hochgeklappt. runter geht er genauso auch einfach im einmann betrieb. hier war die schwierigkeit, dass der anhänger vom grundgestell aus schon schweres eisen ist, welches per hand nicht möglich ist. bei DDR-Anhängern bzw. allg bei Anhängern mit kleinen Rädern (sparst die evtl. die auffahrrampe) die wahrscheinlichkeit viel höher, dass du die 75-100kg selber hochklappen kannst, als meine knapp 200kg leergewicht (nagel mich nicht darauf fest).
wie du siehst, es passt auch quer in eine parktasche.
aso, so einen anhänger wirst sicher um die 300-400 eur bekommen und für den selben preis auch wieder verkaufen können.
