Zum Inhalt

Minitwin-Racing

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Christian #69 hat geschrieben:@UXO

wir fahren dort ja nach englischem Reglement:
http://www.bemsee.net/info-centre/doc_d ... tions-2012

das heißt, daß der Gasgriff auf die linke Seite gebaut werden muss ;-)
und um dich nochmal zu zitieren... :)

Ihr meint also dass ne 620er Monster oder SS, die mit ihren 60PS ins Reglement passt... gleichwertig zu einer SV 650 (wassergekühlt) ist?

Oder warum habt ihr das englische Reglement nicht übernommen..?

ZITAT: 2) Applicable Machines
1. Any four-stroke twin cylinder motorcycle originally sold for road use with a water
cooled engine of up to 650cc, or an air cooled engine of up to 820cc, may be used
provided it adheres to the 72 SAE hp power limit for the series.



Wahrscheinlich würde euch ne olle 750SS aus 1992 mit nem 800ccm Motor um die Ohren fahren... ;)

Alles schön und gut...aber wenn es eingermassen fair sein soll, dann macht es auch fair..

Auch wenn du das jetzt änderst, wird sich keine DUC melden, weil.... untermotorisiert, da auch luftgekühlt..!!!

Um die dann konkurenzfähig zu machen und 12 PS rauszuholen (was die wassergekühlten SVs ja haben) ist der Aufwand zu hoch...
Ducs sind keine Drehorgeln... Es sind Zweiventiler.

Alternativ koennte man auch bei den SV das Wasser ablassen...

nur mal so als Gedankenstütze..
Ich überlege schon seit 2 Jahren dort mal mitzufahren... mit ner DUC, aber was soll ich mit 60 PS gegen 72 PS ausrichten... das schafft nichtmal nen schneller Fahrer...

Am Ende wird das Minitwin-Racing ein SV-650 Cup sein.. vielleicht verirrt sich ja mal ne Hyosung dorthin(die aber bestimmt kaputt geht) oder ne ER6....(die teuer ist)

Liebe SV650-Minitwin-Racer .. fast euch ein Herz und adaptiert ein bissel von den Engländern.


Wenn ihr Ducatifahrer ansprechen wollt oder ein bissle farbenvielfalt wollt, dann ändert das Reglement.. Ich kenne genug Leute die ne olle Vergaser 750 SS für die Renne habe... zum rumtrullern...




M.
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Hallo Uxo

Wir würden gerne das komplette Reglement der Engländer übernehmen. Blöderweise passen damit nicht ins Seriensport Reglement. Dort sind die Zweizylinder auf 650ccm begrenzt. Da die Seriensport Veranstaltungen unser Hauptspielort sind, passen wir uns auch deren Reglement an.

Mal gucken was das nächste Jahr bringt. Wir legen das Thema "820 ccm Luftgekühlt" mal auf den Wiedervorlage Stapel ;-)

Wir nehmen dich aber, bei Interesse, gerne mit nach Donington.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Das Thema MTR interessiert mich, scheint ja ein ziemlich günstiger Einstieg in den Rennsport zu sein. Dazu hab ich mal ein paar Fragen:

Die SV650 ist in dieser Klasse/Rennserie wohl das non plus ultra, hab aber auch schon viel negatives über die SV gehört:

Die alte "Knubbel" SV hatte laut MOTORRAD Dauertest ziemliche Motorprobleme, ich kann mir vorstellen dass der Motor im Rennbetrieb noch viel eher schlapp macht.
Gibt es das schon Erfahrungswerte ?

Wurden die Probleme bei der "Kante" gelöst ? Sind hier Auffälligkeiten bekannt ? Bei einem Bekannten ist z.Bsp. die Schaltwelle gebrochen....

Das Fahrwerk soll ja z.T. selbst für die Landstraße schon zu weich sein, kann man denn mit dem orginalen Fahrwerk überhaupt was reißen oder sieht man damit keinen Stich ?

Wie sieht es mit Tuning aus ?
Ich habe gelesen das Leistungsmaximum liegt bei 72PS ? Motortuning fällt damit flach oder ? Was ist mit Luftfilter, PC, Auspuff ?
Rennverkleidungen für die SV finde ich keine, habe aber auf der Homepage eine SV's mit GSX-R Verkleidungen u.a. gesehen. Sind die Anpassungsarbeiten sehr aufwendig ? Naked ist kaum jemand bei euch unterwegs oder ?


Entschuldige meine vielen Fragen :oops: :D
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Also im letzten Jahr hatten wir keinen einzigen Motorschaden. Wenn du immer guckst das du mit ordentlich Oel fährst, brauchst du dir eigentlich keinen Kopf zu machen.
Selbst wenn ein Motor hochgeht, bekommst du für ganz kleines Geld einen neuen gebrauchten ;-)

Fahrwerksmäßig ist die SV halt ein Tourer, aber nach einer Gabelüberarbeitung und einem guten ferdrbein sieht die Welt schon ganz anders aus.

Die Leistungsgrenze wurde im Seriensport abgeschafft, also kannst du auch ohne Probleme einen PC oder ähnliches verbauen.


Verkleidungsmäßig kannst du eigentlich machen was du willst. GSXR600 K6 und Daytona 675 passen z.B. sehr gut.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Von Motorproblemen bei der SV habe ich noch nichts gehört.
Es gibt auch spezielle Rennverkleidungen für die SV. Ich habe meine z.B. von http://www.motorradsport-busch.de/
Ein weiterer Anbieter ist:
http://rennverkleidung.net/shop/show_pr ... cts_id=134
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Christian #69 hat geschrieben:Hallo Uxo

Wir würden gerne das komplette Reglement der Engländer übernehmen. Blöderweise passen damit nicht ins Seriensport Reglement. Dort sind die Zweizylinder auf 650ccm begrenzt. Da die Seriensport Veranstaltungen unser Hauptspielort sind, passen wir uns auch deren Reglement an.

Mal gucken was das nächste Jahr bringt. Wir legen das Thema "820 ccm Luftgekühlt" mal auf den Wiedervorlage Stapel ;-)

Wir nehmen dich aber, bei Interesse, gerne mit nach Donington.
Also ich such schon lang nach was "bezahlbaren" und habe schon ein zwei mal bei den Minitwins im Regelwerk gelesen, aber da ich Suzuki net fahren mag und sonst nix passendes ins Regelwerk passt war dnn immer schluss mit der Planung :(
Wenn ich mit einer 750er Duc aufzynden könnte dann würde ich nicht lang überlegen, also versucht das Regelwerk anzupassen das etwas Farbe ins Spiel kommt und Ihr habt sicher ein paar mehr Starter im Feld :band:
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Geht mir genau so wie Maikel, leider.
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Wenn dann so erweitern das man mit TRX850 mitkringeln könnte :idea:
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Das engl. Reglement ist begrenzt auf 820 ccm... Die Trixie spielt ja doch wohl in einer anderen Liga !
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Es gibt noch andere Alternativen zb die 650 Cagiva Raptor ok die hat auch den SV Motor verbaut aber ist sonst ein ganz anderes Motorrad

Bild

oder so mit MV Verkleidung

Bild
Antworten